
Nicht jede Felge ist für jedes Auto geeignet. Neben Größe und Lochkreis bestimmt auch die Felgentraglast, an welches Fahrzeug das Teil passt. Aber was sagt sie genau aus und wie bestimmst du die Traglast einer Felge zuverlässig? Gibt es – wie so oft bei Fahrzeugen – auch für die Felgentraglast eine dedizierte Tabelle mit allen relevanten Werten? Erfahre mehr in unserem Blog.
Was sagt die Traglast einer Felge aus?
Ähnlich wie der Traglastindex für Reifen kann anhand der Felgentraglast abgelesen werden, wie hoch die Belastungsgrenze einer Felge ist. Der Wert wird in Kilogramm angegeben und findet sich in der Regel im TÜV-Gutachten des Bauteils. Auf der Felge selbst gibt es hingegen keine Angabe zur Traglast. Wenn du eine Felge mit einer zu geringen Traglast an deinem Auto anbringst, riskierst du schwerwiegende Folgen.
Wenn das Gewicht des Autos größer als die Traglast ist, besteht die Gefahr, dass sich die Felge verformt oder direkt bricht. Daraus folgt das Risiko, dass sich der Reifen von der Felge löst oder sogar platzt. Im schlimmsten Fall kommt es zu einem Unfall. Achte daher beim Kauf neuer Räder stets auf die zulässige Felgentraglast.
Wie bestimme ich die maximale Felgentraglast auch ohne Tabelle?
Tatsächlich gibt es (im Gegensatz zum Traglastindex für Reifen) für die Felgentraglast keine dedizierte Tabelle. Allerdings lassen sich die Werte übertragen, da die Felge mindestens die gleiche Traglast wie der Reifen haben muss. Du kannst aber anhand deiner Fahrzeugpapiere die Last für die Felge berechnen. Hat dein Fahrzeug laut Papieren eine technisch zulässige Achslast von 1.600 Kilogramm für die Vorderachse, dann beträgt die Traglast pro Rad an der Vorderachse 800 Kilogramm. Entsprechend muss die minimale Traglast der Felge ebenfalls 800 Kilogramm betragen. Wenn du dir bei der Berechnung nicht sicher bist, solltest du im Zweifel immer einen Profi befragen.
Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden. |