Nahaufnahme einer Felge

Der Durchmesser und die Breite von Felgen werden in der Maßeinheit Zoll ermittelt – 1 Zoll entspricht 2,54 Zentimetern. Was du beim Messen von Felgen in Zoll beachten solltest, damit sie zu deinen Reifen passen, und wo die Größe auf der Felge abgebildet ist, erfährst du im Folgenden.

Wo steht die Zollgröße auf den Felgen?

In der Mehrzahl der Fälle musst du deine Felgen nicht selbst in Zoll messen. Die Größenangabe steht in der Regel nahe dem Lochkreis, also zwischen den Löchern für die Radschrauben – zumeist auf der Rückseite der Felge. Bei manchen Modellen ist die Angabe auch auf einer der Speichen eingestanzt. Die Felgenkennzeichnung besteht aus einer Reihe von Zahlen und Buchstaben, zum Beispiel 7,5 J x 17 H2 ET 30. Diese Kombination entschlüsselst du wie folgt:

  • 7,5: Breite der Felge in Zoll
  • J: Ausführung des Felgenhorns bzw. Felgenkontur
  • x: Aufbau der Felge
  • 17: Durchmesser der Felge in Zoll
  • H2: Ausführung des Felgenbetts
  • ET30: Einpresstiefe in Millimetern

Zusätzlich befindet sich – meist in der Nähe der anderen Angaben, manchmal aber auch auf der Rückseite der Felge – eine weitere Zahl, zum Beispiel „LK5x105“. Dies zeigt den Lochkreis-Durchmesser an. In diesem konkreten Fall handelt es sich um 5 Bohrungen mit einem Durchmesser von 105 Millimetern.

Wie stelle ich sicher, dass die Zollgröße der Felge für mein Fahrzeug zugelassen ist?

Wenn du ein Fahrzeug gebraucht gekauft hast, ist es durchaus üblich, die montierten Felgen zu überprüfen. Möchtest du neue Felgen kaufen, ist es ebenfalls wichtig, dass diese für dein Fahrzeug zugelassen sind. Die für dein Fahrzeug zulässige Zollgröße für Felgen findest du im Fahrzeugschein in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 unter Punkt 22. Dort stehen alle Informationen zur Zollgröße, Felgenbreite und Einpresstiefe, die bei der Erstauslieferung montiert sind. Unter Umständen sind auch Felgengrößen erlaubt, die nicht im Fahrzeugschein eingetragen sind.

Um herauszufinden, welche Felgen-Reifen-Kombinationen für das vorhandene Fahrzeug freigegeben sind, helfen dir die Herstellerschlüsselnummer (HSN) und die Typschlüsselnummer (TSN). Diese findest du unter Punkt 2.1 und 2.2 im Fahrzeugschein – mit ihnen kannst du in Online-Datenbanken ganz gezielt nach passenden Felgen suchen. Bei einigen Fahrzeugen stehen weitere mögliche Felgengrößen auch in der Bedienungsanleitung.

Wichtig:

Es gibt eine offizielle ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) zu den Felgen, die bestätigt, dass deine Felgen-Reifen-Kombination auf dem Fahrzeug gefahren werden darf. Diese ABE muss ab dem Zeitpunkt der Montage im Fahrzeug mitgeführt werden.

Felgen in Zoll messen: Wie messe ich die Zollgröße bei Felgen selbst aus?

Bei gebrauchten Leichtmetallfelgen kann es sein, dass die Kennzeichnung nicht mehr lesbar ist – sei es durch Schmutz, Bremsstaub oder Rost. Dann kannst du problemlos selbst zum Maßband oder Zollstock greifen und deine Felgen in Zoll messen. Dein Zollstock verfügt, wie der Name schon sagt, umseitig des Zentimetermaßes praktischerweise meistens über ein Maß in Zoll. Wichtig ist, dass du sehr genau beim Messen deiner Felgen bist.  

Wie messe ich den Durchmesser einer Felge?

Der Durchmesser der Felge ist exakt die Strecke zwischen den Felgenschultern, also jenem Teil an der Vorderseite der Felge, an der ein Reifen montiert wird und aufliegt. Für die Messung werden jeweils zwei exakt gegenüberliegende Punkte an der Felgenschulter angenommen. Der Felgendurchmesser entspricht demnach dem Innendurchmesser deiner Reifen.

Wie messe ich die Breite einer Felge?

Die Felgenbreite, auch Maulweite, ist die Strecke von Reifensitz zu Reifensitz vorne und hinten an der Felge – also genau jener Teil der Felge, an dem der Reifen direkt aufsitzt. Die Felgenhörner werden nicht mitgemessen.

Wie kann ich Felgen von Zoll in Zentimeter umrechnen?

Hast du kein Zollmaß zur Hand, misst du deine Felge einfach in Zentimetern und teilst das Ergebnis durch 2,54. Umgekehrt kannst du so auch berechnen, was die angegebene Größe auf der Felge in Zoll in Zentimetern bedeutet. Hier multiplizierst du einfach mit 2,54.

Tipp:

Hast du Lust auf neue Felgen bekommen? Bei eBay findest du eine große Auswahl zu attraktiven Preisen und kannst zudem günstig passende Radschrauben und Radmuttern oder auch gleich ganze Kompletträder kaufen.

Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.

Das könnte dich auch interessieren

Article image
#Felgen#Felgenbezeichnung

Die Vorzüge von Chromfelgen und gesetzliche Bestimmungen

Chromfelgen sind absolute Hingucker auf der Straße – bestechen sie doch durch eine einzigartige Optik und eine hohe Glanzstärke. D...

Article image
#Felgen#Felgenbezeichnung

KBA-Nummern auf Felgen prüfen: So gelingt's

Der Kauf neuer Felgen oder der Austausch der vorhandenen kann komplizierter sein, als es auf den ersten Blick scheint. Neben der O...

Article image
#Felgen#Felgenbezeichnung

Bestimmung der Felgentraglast: Gibt es eine Tabelle und was sagt sie aus?

Nicht jede Felge ist für jedes Auto geeignet. Neben Größe und Lochkreis bestimmt auch die Felgentraglast, an welches Fahrzeug das...