Drei Räder in einem gekachelten Raum

Bei der Suche nach der passenden Felge spielt die Felgenbreite eine wichtige Rolle. Wo du die Breite ablesen kannst und welche Rolle die Maulweite spielt, erfährst du in diesem Beitrag.

Wie hängen Felgenbreite und Maulweite zusammen?

Wenn du dich beim Kauf neuer Felgen nur auf die Felgenbreite verlässt, wirst du schnell merken, dass sie wahrscheinlich nicht zu deinen Reifen passen. Denn nicht die Angabe der Felgenbreite bestimmt, ob ein Reifen auf eine Felge passt, sondern die sogenannte Maulweite. 

Unter der Felgenbreite versteht man die äußere Breite der Felge. Oft wird der Begriff Maulweite als Synonym verwendet. Dabei werden die beiden Werte anders gemessen und unterscheiden sich um zwei bis drei Millimeter.

Wie messe ich Felgenbreite und Maulweite?

Die Felgenbreite wird grundsätzlich von Felgenhorn zu Felgenhorn gemessen. Das Ergebnis ist dabei nicht mit der Maulweite gleichzusetzen. Diesen Wert misst du von Reifensitz zu Reifensitz und ohne das Felgenhorn. Entscheidend für den passenden Reifen für die Felge ist daher die Maulweite – und diese darf nicht breiter sein. 

Angaben zur vorliegenden Maulweite findest du direkt auf deinen Felgen als Teil der eingravierten Felgenbezeichnung. Es ist die erste Zahl der Bezeichnung. Ein Beispiel: Bei der Felgenbezeichnung 7 J x 17 H2 ET 30 LK 5x120 steht die „7“ an der ersten Stelle für die Maulweite und bedeutet, dass sie sieben Zoll misst.

Bist du auf der Suche nach einer neuen Felge oder einem Rad mit Alufelgen, wirst du bei eBay fündig. Dort findest du auch Angebote zu Felgenschlössern, Kompletträdern und Stahlfelgen.

Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.

Das könnte dich auch interessieren

Article image
#Felgen#Felgenbezeichnung

Die Vorzüge von Chromfelgen und gesetzliche Bestimmungen

Chromfelgen sind absolute Hingucker auf der Straße – bestechen sie doch durch eine einzigartige Optik und eine hohe Glanzstärke. D...

Article image
#Felgen#Felgenbezeichnung

KBA-Nummern auf Felgen prüfen: So gelingt's

Der Kauf neuer Felgen oder der Austausch der vorhandenen kann komplizierter sein, als es auf den ersten Blick scheint. Neben der O...

Article image
#Felgen#Felgenbezeichnung

Bestimmung der Felgentraglast: Gibt es eine Tabelle und was sagt sie aus?

Nicht jede Felge ist für jedes Auto geeignet. Neben Größe und Lochkreis bestimmt auch die Felgentraglast, an welches Fahrzeug das...