
Ein Felgenschloss am Auto erhöht die Diebstahlsicherheit. Es ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich und wird am besten mit weiteren Sicherheitsmaßnahmen kombiniert. Im Folgenden erfährst du, was ein Felgenschloss ist, wo es am Auto angebracht wird und warum eine Anschaffung sinnvoll ist.
Wie funktioniert ein Felgenschloss?
Ein Felgenschloss erschwert es Bösewichten erheblich, die Räder deines Fahrzeugs zu stehlen. Es wird anstelle einer normalen Radmutter oder Schraube auf jeder Radnabe installiert und kann nur mit einem bestimmten Schlüssel entfernt werden.
Die Sicherheit der verschiedenen Arten von Felgenschlössern hängt von mehreren Faktoren ab. Dazu gehören unter anderem die Qualität und das Material. Felgenschlösser mit einem einzigartigen Schlüsselprofil bieten daneben zusätzliche Sicherheit. Es gibt auch Hersteller, die verschiedene Schlüsselvarianten anbieten, um das Risiko von Kopien zu verringern. Darüber hinaus kannst du dich an Zertifizierungen von anerkannten Prüfstellen wie dem TÜV oder der VdS orientieren.
Welches Felgenschloss passt zu meinem Auto?
Welches Felgenschloss am besten zu deinem Auto passt, hängt vom Fahrzeugmodell, der Radgröße und dem Gewinde der Radmuttern oder -bolzen ab. Um das richtige Schloss für deinen Wagen zu finden, gibt es verschiedene Möglichkeiten. So kannst du zum Beispiel einfach in der Bedienungsanleitung deines Fahrzeugs nachschauen oder beim Fahrzeughersteller nachfragen. Auch ein Fachhändler kann dich beraten und eine Empfehlung abgeben.
Wie sinnvoll ist ein Felgenschloss?
Ein Felgenschloss ist durchaus sinnvoll, sollte aber idealerweise mit anderen Sicherheitsmaßnahmen kombiniert werden. Denn Kompletträder und Reifen können auch mit einem Schloss an den Felgen gestohlen werden. Eine Alarmanlage oder ein GPS-Tracker sind beispielsweise gute Ergänzungen. Bei den GPS-Trackern kannst du zwischen RDKS-Sensoren mit GPS-Funktion oder magnetischen GPS-Trackern, die man von innen an der Felge befestigen kann, wählen.
Was tun, wenn der Schlüssel für das Felgenschloss verloren geht?
Es kann passieren, dass der Schlüssel für das Felgenschloss verloren oder kaputt geht. In solchen Fällen kann es schwierig sein, das Schloss zu entfernen oder die Räder zu wechseln. Hier ein paar Tipps, was du tun kannst, wenn der Schlüssel verloren geht oder das Felgenschloss defekt ist:
-
Ersatzschlüssel bereithalten: Bewahre nach dem Kauf einen Zweitschlüssel für das Felgenschloss auf, damit du den Originalschlüssel im Zweifelsfall schnell ersetzen kannst.
- Identifikationscode notieren: Verfügt dein Felgenschloss über einen Identifikationscode, ist es einfacher, einen Ersatzschlüssel vom Hersteller zu bekommen. Wer den Code nicht notiert hat und die Nummer für das Felgenschloss nachträglich herausfinden möchte, kann in der Fahrzeugdokumentation oder auf der Verpackung nachschauen.
Findest du keine Möglichkeit, das Felgenschloss zu lösen, hilft in der Regel nur noch der Gang in die Fachwerkstatt. Damit es aber gar nicht erst soweit kommt, solltest du immer vorsichtig mit dem Felgenschloss und dem dazugehörigen Schlüssel umgehen.
Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden. |