
Neben Felgenlack und speziellen Reinigungsmitteln macht beim Erwerb von Alu- und auch Stahlfelgen eine passende Felgenversiegelung Sinn. Neue Felgen zu versiegeln, hat gleich doppelte Vorteile: Die Felgenversiegelung bewahrt ihren Glanz und erhöht auch ihre Haltbarkeit und Beständigkeit gegenüber Umwelteinflüssen. Erfahre alles über die Vorzüge einer Felgenversiegelung und wie du den Prozess selbst durchführen kannst.
Warum sollte ich meine Felgen versiegeln?
Deine Felgen sind im Straßenverkehr täglich Schmutz, Bremsstaub und Umwelteinflüssen ausgesetzt. Durch die Reibungshitze beim Bremsen brennen sich Staub und Bremsstaub regelrecht ein und sind nur schwer wieder loszuwerden. Die Versiegelung ist eine glatte Schutzschicht auf der Felgenoberfläche: Wasser perlt ab, Schmutzablagerungen werden minimiert und können leichter wieder abgewischt werden. So wird nicht nur die Lebensdauer deiner Felgen verlängert, sie sehen auch mit minimalem Aufwand stets gepflegt aus.
Felgenversiegelung: Hitzebeständigkeit ist Pflicht
Bevor du ans Werk gehst und deine Felgen versiegelst, prüfst du am besten, ob deine Versiegelung für Felgen auch benutzt werden kann. Durch die Reibungshitze beim Bremsen werden Felgen sehr heiß, sodass ungeeignete Versiegelungswachse schmelzen können. Eine der populärsten Felgenversiegelungen ist daher die Keramikversiegelung. Sie bietet eine ausgezeichnete Resistenz gegenüber Schmutz sowie Bremsstaub, hält große Hitze aus und hat eine lange Standzeit von bis zu fünf Jahren.
Alufelgen versiegeln – besonders sinnvoll
Das Versiegeln von Alufelgen schützt sie vor Korrosion und Oxidation, für die sie sehr anfällig sind. Eine qualitativ hochwertige Versiegelung schafft eine Barriere gegen Feuchtigkeit und Salz, das in den Wintermonaten auf den Straßen verwendet wird. Wenn du Alufelgen kaufen möchtest, solltest du gleich nach einer passenden Felgenversiegelung Ausschau halten.
Unterschiedliche Ansprüche verschiedener Felgen
- Polierte Felgen versiegeln: Hier schützt die Versiegelung die Felge vor Oxidationsspuren und bewahrt auch ihren Glanz. Viele Felgenversiegelungen sorgen nebenbei für zusätzliche Strahlkraft.
- Matte Felgen versiegeln: Bei matten Felgen möchtest du Glanz vermeiden und solltest deshalb auf eine geeignete matte Felgenversiegelung zurückgreifen. Diese macht deine Felgen weniger anfällig für Flecken und erleichtert die Reinigung.
- Hochglanzverdichtete Felgen versiegeln: Diese haben eine besonders glatte, spiegelartige Oberfläche. Die Versiegelung verstärkt diesen Glanz und bewahrt sie vor Kratzern und Verschmutzungen.
Felgen selbst versiegeln, Schritt für Schritt
Du kannst deine Felgen in der Werkstatt versiegeln lassen,die Felgenversiegelung aber auch selbst durchführen. Du benötigst dafür Felgenreiniger, Felgenbürste, Mikrofasertücher, Felgenversiegelung sowie Handschuhe und gehst wie folgt vor:
Wann ist der beste Zeitpunkt für die Felgenversiegelung?
Prinzipiell kannst du deine Felgen immer versiegeln. Neue Felgen behandelst du idealerweise schon vor dem Aufziehen und schützt sie so ab der ersten Sekunde. Bei eBay kannst du neben Felgen und Felgenteilen auch Felgenversiegelungen und – bei Bedarf – das passende Felgenschloss kaufen. Da in den Wintermonaten deine Felgen zusätzlich zu Schmutz und Bremsstaub auch noch durch Streusalz belastet werden, ist eine Felgenversiegelung im Winter besonders anzuraten. Achte auf die Standzeit der von dir gewählten Versiegelung – bei einigen Produkten hält sie monatelang.
Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden. |