
Von Oktober bis Ostern gilt die Faustregel, in der du dein Fahrzeug mit Winterreifen auf der Straße bewegen solltest. Ist dir der halbjährliche Reifenwechsel zu umständlich, sind Allwetterreifen eine Alternative. Diese können sowohl auf trockenen als auch auf verschneiten Straßen gefahren werden. Nun tritt allerdings ein Ganzjahresreifen-Verbot ab 2024 in Kraft. Was es damit auf sich hat und welche Reifen du nicht mehr benutzen kannst, erfährst du hier.
Allwetterreifen-Verbot ab 2024: Werden Ganzjahresreifen verboten?
Es gibt kein generelles Ganzjahresreifen-Verbot in Deutschland. Die Straßenverkehrsordnung schreibt lediglich vor, dass Fahrzeuge eine für Schnee und Eis sichere Bereifung aufweisen müssen. Dazu können auch Ganzjahresreifen gehören – sofern diese eine entsprechende Kennzeichnung haben und verkehrssicher sind. Das Ganzjahresreifen-Verbot, das 2024 in Kraft tritt, bezieht sich auf Allwetterreifen mit der M+S-Kennzeichnung. Denn ab 2024 reicht M+S nicht mehr aus. Stattdessen ist das Alpine-Symbol (Berg und Schneeflocke) für diese Reifenart obligatorisch, um auch im Winter zum Einsatz kommen zu dürfen.
Warum werden Ganzjahresreifen mit M+S-Kennzeichnung verboten?
Ab 2024 gilt für M+S-Reifen ein neues Gesetz, das ihren Einsatz im Winter bei Schnee und Eis verbietet. M+S steht für „Matsch und Schnee“ – es gibt allerdings keine einheitliche Regelung dafür, was Matsch und Schnee konkret bedeutet. Aus diesem Grund wurde nun die Richtlinie festgelegt, dass Allwetterreifen im Winter nur noch benutzt werden dürfen, wenn sie das Alpine-Symbol aufweisen. Dieses zeigt einen Berg mit einer Schneeflocke und symbolisiert, dass die Reifen einen auf Schnee und Eis optimierten Grip haben. Daher sind Ganzjahresreifen mit Schneeflockensymbol weiterhin erlaubt, da sie höhere Standards als M+S-Reifen erfüllen. Dies wird in einheitlichen Testverfahren überprüft.
Welche Bußgelder erwarten mich mit dem Ganzjahresreifen-Verbot ab 2024?
Bist du ab Oktober 2024 bei Schnee und Eis mit Allwetterreifen ohne Alpine-Symbol unterwegs, wird dies wie ein Fahren ohne Winterreifen geahndet – das gilt übrigens neuerdings auch für den oder die Fahrzeughalter*in und nicht nur für den oder die Fahrer*in. Verstößt du gegen das Ganzjahresreifen-Verbot von 2024, musst du mit folgenden Strafen rechnen:
- Fahren ohne Winterreifen: 60 Euro Bußgeld und 1 Punkt im Fahreignungsregister in Flensburg
- Zusätzliche Behinderung anderer Verkehrsteilnehmenden: 80 Euro Bußgeld und 1 Punkt im Fahreignungsregister in Flensburg
- Zusätzliche Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmenden: 100 Euro Bußgeld und 1 Punkt im Fahreignungsregister in Flensburg
Ganzjahresreifen-Verbot ab 2024: Das solltest du jetzt tun
Als Erstes solltest du zu Beginn des Jahres 2024 deine Reifen überprüfen, denn nicht alle Allwetterreifen sind automatisch verboten. Hast du M+S-Reifen im Einsatz, die bis Dezember 2017 gekauft wurden, darfst du diese noch bis zum 30. September 2024 benutzen. Ab dem 1. Oktober 2024 musst du dir dann entsprechende Autoreifen kaufen, die durch das Alpine-Symbol zertifiziert wurden. Auf diese Weise vermeidest du beim Fahren auf vereisten Straßen Sicherheitsrisiken und Bußgelder. Bei eBay findest du zahlreiche Anbieter, bei denen du eine regelkonforme Bereifung für deinen Pkw kaufen kannst.
Ganzjahresreifen auf eBay finden
Alle anzeigenDie Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden. |