bremsscheiben_gelochte-bremsscheiben_desktop

Gelochte Bremsscheiben bedeuten verbesserte Leistung und Kühlung für anspruchsvolles Bremsverhalten. Was genau sich hinter der Technologie verbirgt, welche Vorteile sie mit sich bringt und welche Nachteile ebenso berücksichtigt werden sollten, verraten wir dir hier.

Die Vorteile: Was bringen gelochte Bremsscheiben?

1. Wärmeableitung - gut belüftet unterwegs

Wusstest du, dass es gefährlich werden kann, wenn die durch Bremsreibung entstandene Wärme nicht schnell genug abgeführt wird? Beim sogenannten Bremsfading nimmt die Bremsleistung ab – aufgrund von Stauwärme nimmt der Reibwert der Bremsbeläge an der Scheibe ab und die Bremsleistung wird geringer. Beim Bremsen ist es also wichtig, die Bremsscheiben so kühl wie möglich zu halten. Genau deshalb werden Bremsscheiben mit Löchern versehen, denn gelochte Bremsscheiben ermöglichen eine bessere Luftzirkulation und Wärmeableitung als glatte Bremsscheiben – die Temperatur der Bremsscheibe wird niedriger gehalten und trägt dazu bei, Bremsfading zu reduzieren.

2. Wasserabführung und Gasableitung - sicher bremsen auf nassen Straßen

Es hat mal wieder geregnet und die Straßen sind nass? Beim Bremsvorgang auf nasser Straße entsteht bei durch entsprechenden Betrieb temperierten Bremsen Wasserdampf. Wird dieser nicht weggeleitet, kann sich ein Nassfilm auf der Scheibe bilden, der die Bremsleistung reduziert. Der jeweilige Aggregatzustand des Wassers verschlechtert somit den Reibwert zwischen dem Bremsbelag und der Bremsscheibe. Die Löcher in der Bremsscheibe können dazu beitragen, das gasförmige Wasser abzuleiten und so den Reibwert zu verbessern. Durch die Löcher kann das Gas schneller zwischen Bremsstein und Scheibe “entfernt” werden.

3. Geringeres Gewicht - weniger Kraftstoff

Gelochte Bremsscheiben sind geringfügig leichter als normale Bremsscheiben. Das verringert den Kraftstoffverbrauch ein wenig und verbessert etwa das Fahrverhalten.

Nachteile von gelochten Bremsscheiben

Auch gelochte Bremsscheiben bergen einige Nachteile:

  • Die Löcher in der Bremsscheibe kannst du dir wie eine Raspel vorstellen. Der Bremsbelag wird Stück für Stück geringer und verschleißt dadurch schneller, als eine glatte Bremsscheibe. 

  • Im Vergleich zu normalen Bremsscheiben, können sich in gelochten Bremsscheiben schneller Risse bilden und Geräusche entstehen.

  • Der zusätzliche Aufwand für die Konstruktion und Fertigung der gelochten Struktur spiegelt sich im Preis wider. Deshalb sind gelochte Bremsscheiben häufig teurer als normale Bremsscheiben.

  • Der Bremsstaub kann sich in den Löchern sammeln und festsetzen, wodurch die gelochte Bremsscheibe verstopft. Um dies zu vermeiden, ist es wichtig, die Löcher regelmäßig zu reinigen.

Muss man gelochte Bremsscheiben eintragen lassen?

Nein, gelochte Bremsscheiben musst du in Deutschland nicht eintragen lassen – sofern sie nicht von der serienmäßigen Ausstattung abweichen. Andernfalls ist dies in der Regel erforderlich, da hierzulande Änderungen an der Bremsanlage grundsätzlich in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden müssen. Die Eintragung kannst du beim TÜV oder einer DEKRA-Niederlassung vornehmen lassen. Dies setzt voraus, dass deine Bremsscheiben den geltenden Sicherheitsstandards entsprechen und eine technische Prüfung bestehen.

Tipp:

Informiere dich bei deiner örtlichen Behörde oder bei einer technischen Prüfstelle über die aktuellen Vorschriften und Anforderungen, um die geltenden Bestimmungen einzuhalten.

Gelochte Bremsscheiben und mehr bei eBay kaufen

Sowohl gelochte als auch geschlitzte Bremsscheiben bieten eine bessere Wärmeableitung als herkömmliche glatte Scheiben. Was am besten zu deinem Auto passt, entscheidest du anhand deiner persönlichen Vorlieben, den Fahrbedingungen, unter denen dein Fahrzeug eingesetzt wird und anhand deines Fahrzeugtyps. Darüber hinaus kannst du dir auch Empfehlungen des Fahrzeugherstellers einholen oder Rücksprache mit Expert*innen halten.

Bei eBay kannst du eine Vielzahl von verschiedenen Bremsscheiben sowie auch Bremsen & Bremsenteile oder Bremsenkomplettsätze kaufen und sie dir per Klick bequem nach Hause liefern lassen. Die Filteroption erleichtert die Auswahl: Wähle einfach deine bevorzugte Bremsscheibenart, den Hersteller, Herstellertyp und weitere Aspekte aus. Dann erhältst du eine individuelle Übersicht, die dir hilft, den passenden Artikel für dein Auto zu finden. 

Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.

Das könnte dich auch interessieren

Article image
#Bremsen#Bremsscheiben

Keramik-Bremsscheiben: Eigenschaften, Vorteile und Pflege

Sie stehen für exzellente Bremsleistung und Langlebigkeit: Keramik-Bremsscheiben. Doch was macht sie genau aus? Erfahre mehr über...

Article image
#Bremsen#Bremsscheiben

Bremsscheiben sind eingelaufen – was heißt das?

Die Bremsen eines Pkw sind ein sicherheitsrelevantes Bauteil, daher ist es essenziell, dass diese gut funktionieren. Sind deine Br...

Article image
#Bremsen#Bremsscheiben

Tragbild der Bremsscheibe: Was du wissen solltest

Im Rahmen der Hauptuntersuchung ist dir der Begriff „Tragbild der Bremsscheibe“ möglicherweise bereits begegnet. Erfahre, was es d...