
Auch wenn es in Deutschland keine gesetzliche Verpflichtung zum Anziehen der Handbremse gibt, ist ihr Einsatz in vielen Situationen sinnvoll. Denn sie schützt das Fahrzeug gegen ein ungewolltes und unkontrolliertes Weiterrollen. Gerade auf Straßen mit Neigung ist es für Autofahrer*innen selbstverständlich, die Handbremse anzuziehen. Doch wie verhält es sich bei Frost? Darfst du im Winter die Handbremse anziehen oder riskierst du dabei Schäden? Hier bekommst du Antworten.
Worauf du bei deiner Handbremse im Winter achten solltest
Sämtliche Bremsen sind essenziell für die Fahrzeugsicherheit – sowohl im Fahrbetrieb als auch im Stand. Nicht ganz zu Unrecht gibt es allerdings die Sorge, dass man die Handbremse im Winter nicht anziehen sollte, da diese einfrieren kann. Grundsätzlich gilt hierbei: Bei modernen Fahrzeugen darfst du heutzutage problemlos die Handbremse bei Kälte anziehen. Solange die Handbremse sowie auch sämtliche andere Komponenten regelmäßig genutzt und gewartet werden, ist Frost kein Problem.
Dies gilt vor allem für moderne Fahrzeuge, bei denen die Bremsteile gut isoliert sind. Bei älteren Modellen, die auf sogenannte Trommelbremsen setzen, kann es hingegen durchaus zu Frostschäden kommen. Aufgrund der fehlenden oder schlechten Isolation kann sich an den Bremsseilen Kondenswasser bilden, das bei Minusgraden gefriert. Im Zweifel hilft ein Blick ins Handbuch, um zu erfahren, wie du dich bei längeren Standzeiten am besten verhältst.
Welche Alternativen gibt es zur angezogenen Handbremse?
Die angezogene Handbremse zählt vor allem im Winter zu der zuverlässigsten Absicherung gegen das Wegrollen des Wagens. Es gibt jedoch weitere Möglichkeiten, dich und dein Fahrzeug zu schützen. Eine Alternative zur Handbremse ist das Einlegen des ersten Ganges in Kombination mit Keilen, die unter die Reifen gelegt werden. Auf diese Weise kannst du ebenfalls verhindern, dass dein Fahrzeug ungewollt wegrollt. Zusätzlich empfiehlt es sich bei kälteren Temperaturen, das Fahrzeug in einer (Tief-)Garage abzustellen. So ist dein Fahrzeug sowohl vor ungewolltem Wegrollen geschützt, als auch vor Frost.
Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden. |