\u003cbr />\u003c/li>\n\u003cli>Die Feststellbremse quietscht oder klappert beim Anziehen.\u003cbr />\u003cbr />\u003c/li>\n\u003cli>Die angezogene und arretierte Handbremse zeigt keine Wirkung.\u003cbr />\u003cbr />\u003c/li>\n\u003cli>Bei einem aufgebockten Fahrzeug ist das Hinterrad trotz gelöster Handbremse schwergängig.\u003cbr />\u003cbr />\u003c/li>\n\u003cli>Die Handbremse lässt sich nicht mehr vollständig freigeben.\u003c/li>\n\u003c/ul>\n\u003cp>\u003cspan>Mit einer festsitzenden Feststellbremse ist es nur noch schwer möglich, das Auto zu beschleunigen. Das führt wiederum dazu, dass die blockierten Teile heißlaufen und die \u003ca href=\"https://www.ebay.de/b/Bremsbelage-furs-Auto/57357/bn_874910\" target=\"_blank\">Bremsbeläge\u003c/a> nachhaltig beschädigt werden. \u003c/span>\u003c/p>\n\u003cp>\u003cspan>Ist das Handbremsseil gerissen, passiert genau das Gegenteil: Die Feststellbremse kann nicht mehr aktiviert werden und dein Auto lässt sich nicht mehr sicher abstellen. In diesem Fall muss ein neues Handbremsseil montiert und so die Feststellbremse wieder instand gesetzt werden. \u003c/span>\u003cbr />\u003c/p>","createdDate":"2023-09-26T08:46:39.096Z","lastModifiedDate":"2025-04-02T12:52:21.904Z"},{"objectPath":"/site/website/ucp-pages/motors/handbremsseil-wechseln/index.xml","type":"/component/infotitle","objectGroupId":"2a96","objectId":"2a96da42-e41c-b654-065e-9b82a483ae06","file-name":"2a96da42-e41c-b654-065e-9b82a483ae06.xml","internal-name":"Infotitle","title_t":"Tipp:","text_t":"","text_html":"\u003cp>Um eine festsitzende \u003ca href=\"https://www.ebay.de/blog/motors/handbremse-loesen\">Handbremse zu lösen\u003c/a>, kannst du mit deinem PKW vorsichtig einige Zentimeter vor und zurück fahren, bis sich Frost oder Rost vollständig gelöst haben und die Hinterräder wieder frei laufen. Zusätzlich kannst du währenddessen vorsichtig den Handbremshebel mit angezogenem Knopf bewegen. Bei einer festgefrorenen Feststellbremse kann mit einem Föhn nachgeholfen und die Bremse direkt an der Hinterachse aufgetaut werden.\u003c/p>","createdDate":"2023-09-26T08:55:00.907Z","lastModifiedDate":"2023-09-26T08:55:00.907Z"},{"objectPath":"/site/website/ucp-pages/motors/handbremsseil-wechseln/index.xml","type":"/component/text","objectGroupId":"4c00","objectId":"4c00482f-c026-e2de-83f5-378ab8c5ed30","internal-name":"Text","title_t":"","file-name":"4c00482f-c026-e2de-83f5-378ab8c5ed30.xml","text_html":"\u003ch2 id=\"Handbremsseil wechseln – welche Kosten erwarten mich?\">Handbremsseil wechseln – welche Kosten erwarten mich?\u003c/h2>\n\u003cp>\u003cspan>Beim Wechsel des Handbremsseils liegen die Materialkosten bei etwa 50 bis 100 Euro. Hinzu kommen noch die Kosten für die Werkstatt, wenn du eine beauftragst. Abhängig vom Stundensatz, der Kalkulation und auch der Region, in der ein Fachbetrieb angesiedelt ist, solltest du für diese Reparatur etwa 300 bis 400 Euro einplanen. Auch zwischen den verschiedenen Automarken können sich die Preise marginal unterscheiden. Da liegt die Überlegung nahe, mit entsprechenden mechanischen Vorkenntnissen einfach ein neues Handbremsseil zu kaufen und dieses selbst zu wechseln.\u003c/span>\u003c/p>\n\u003ch2 id=\"Handbremsseil wechseln: So geht’s\">\u003cspan>Handbremsseil wechseln: So geht’s\u003c/span>\u003c/h2>\n\u003cp>Das genaue Vorgehen beim Wechsel des Handbremsseils kann sich je nach Automarke und Fahrzeugtyp unterscheiden. Ganz grob lässt sich der Prozess aber wie folgt skizzieren:\u003c/p>\n\u003cul>\n\u003cli>\u003cstrong>Vorbereitung:\u003c/strong> Fahre dein Auto auf eine Hebebühne – damit erleichterst du dir die Arbeit und dein Auto kann nicht wegrollen.\u003cbr />\u003cbr />\u003c/li>\n\u003cli>\u003cstrong>Demontage:\u003c/strong> Entferne die Verkleidung um den Handbremshebel und hänge dort das Handbremsseil aus, das du wechseln möchtest. Bei manchen Automodellen muss dafür die gesamte Mittelkonsole abgebaut werden. Entferne die radseitig montierten Seile und hänge diese aus. Für Fahrzeuge mit Trommelbremse muss für eine bessere Erreichbarkeit erst die Trommel entfernt werden. Im Ausnahmefall ist es notwendig, die ganze Bremsanlage oder sogar die Abgasanlage auszubauen, um Zugang zu den entsprechenden Bauteilen zu bekommen.\u003cbr />\u003cbr />\u003c/li>\n\u003cli>\u003cstrong>Wechsel:\u003c/strong> Jetzt kannst du das Handbremsseil wechseln und im Anschluss die \u003ca href=\"https://www.ebay.de/blog/motors/handbremse-einstellen\">Handbremse einstellen\u003c/a>, damit dein PKW wieder sicher abgestellt werden kann.\u003c/li>\n\u003c/ul>\n\u003cp>Hast du dein Auto schon einmal bis zu dieser Stelle auseinander gebaut, lohnt es sich, im gleichen Arbeitsschritt nach anderen Verschleißteilen zu schauen. Falls nötig, kannst du zum Beispiel neue \u003ca href=\"https://www.ebay.de/b/Bremsscheiben-furs-Auto/33564/bn_86615741\" target=\"_blank\">Bremsscheiben\u003c/a> oder \u003ca href=\"https://www.ebay.de/b/Bremstrommeln-furs-Auto/33565/bn_874857\" target=\"_blank\">Bremstrommeln kaufen\u003c/a> und diese ebenfalls austauschen.\u003c/p>\n\u003cp>Bedenke, dass es sich bei der Handbremse um ein sicherheitsrelevantes Bauteil handelt und sich der Wechsel durch Personal in einer Werkstatt empfiehlt!\u003c/p>\n\u003ch2 id=\"Wie lange dauert der Wechsel eines Handbremsseils?\">Wie lange dauert der Wechsel eines Handbremsseils?\u003c/h2>\n\u003cp>Ein Handbremsseil zu wechseln dauert etwa 30 bis 120 Minuten. Das hängt maßgeblich davon ab, wie viele Schritte erforderlich sind, um an das Seil zu kommen. Muss erst die gesamte Mittelkonsole inklusive Bremsanlage demontiert werden, kostet dies natürlich mehr Zeit. Die Empfehlung der Werkstatt lautet meistens, die Bremsseile paarweise zu wechseln. Ein Wechsel von beiden Seilen unterscheidet sich im Aufwand nur minimal und gewährleistet eine gleichmäßige Wirkung deiner Handbremse. \u003c/p>\n\u003cp>\u003cspan>Ein weiterer Zeitfaktor ist die Prüfung der umliegenden Teile der Bremse. Solltest du neue \u003ca href=\"https://www.ebay.de/b/Bremsbacken-furs-Auto/61739/bn_874937\" target=\"_blank\">Bremsbacken\u003c/a> kaufen? Oder brauchst du direkt einen \u003ca href=\"https://www.ebay.de/b/Bremsenkomplettsatze-furs-Auto/173511/bn_874480\" target=\"_blank\">Bremsenkomplettsatz\u003c/a>? Ist die Bremsanlage schon einmal in ihre Einzelteile zerlegt, empfiehlt es sich, diese Bauteile ebenfalls einmal zu untersuchen.\u003c/span>\u003c/p>\n\u003ch2 id=\"Fazit: Ein genereller Bremsencheck sorgt für mehr Sicherheit\">\u003cspan>Fazit: Ein genereller Bremsencheck sorgt für mehr Sicherheit\u003c/span>\u003c/h2>\n\u003cp>\u003cspan>Du solltest den Tausch deines kaputten Handbremsseils keinesfalls aufschieben, zumal das Fahrzeug ohne funktionierende Feststellbremse gar nicht TÜV-konform zu bewegen ist. Mit entsprechender Sachkenntnis und den fachgerechten Materialien kann der Wechsel auch selbst vorgenommen werden. Bedenke, dass deine Handbremse ein sicherheitsrelevantes Bauteil ist. Dies bezieht sich auf all deine Bremsen, deren Funktionalität für die Sicherheit im Verkehr unabdingbar ist. Somit ist ein genereller Bremsencheck in regelmäßigen Abständen empfehlenswert. Da der Wechsel des Handbremsseils die Demontage der umliegenden Bauteile voraussetzt, bietet sich eine allumfassende Prüfung deiner Bremsanlage in jedem Fall an. Bei eBay findest du zahlreiche Händler, bei denen du \u003ca href=\"https://www.ebay.de/b/Bremsen-Bremsenteile-furs-Auto/33559/bn_874917\" target=\"_blank\">Bremsen und Bremsenteile\u003c/a> kaufen kannst.\u003c/span>\u003c/p>","createdDate":"2023-09-26T08:56:12.575Z","lastModifiedDate":"2024-03-12T13:39:24.260Z","layout_s":"default"},{"objectPath":"/site/website/ucp-pages/motors/handbremsseil-wechseln/index.xml","type":"/component/product-slider","objectGroupId":"d346","objectId":"d3463a1a-8718-22c7-2279-1eab8b78f06f","items_o":[{"objectPath":"/site/website/ucp-pages/motors/handbremsseil-wechseln/index.xml","term_s":"Handbremsseile"}],"file-name":"d3463a1a-8718-22c7-2279-1eab8b78f06f.xml","internal-name":"Handbremsseile auf eBay finden","createdDate":"2024-02-07T14:44:29.659Z","lastModifiedDate":"2024-02-07T14:44:29.659Z","products":[{"imgUrl":"https://i.ebayimg.com/images/g/rjQAAOSwu4dleACd/s-l1600.jpg","url":"https://www.ebay.de/itm/266583538028?_skw=Handbremsseile&itmmeta=01JTXRZ1J8YWMPK4W46VVCP5RJ&hash=item3e119df96c:g:rjQAAOSwu4dleACd","description":"2x Handbremsseile Hinten Links Rechts für VW Golf 5 6 Audi A3 Skoda Octavia II","quantity":10,"localPrice":"EUR 13,99","originalPrice":"EUR 13,99","discount":0},{"imgUrl":"https://i.ebayimg.com/images/g/oVYAAOSwyyRleAG3/s-l1600.jpg","url":"https://www.ebay.de/itm/276247881044?_skw=Handbremsseile&itmmeta=01JTXRZ1J866WM15QEGFC5D2ZY&hash=item4051a82554:g:oVYAAOSwyyRleAG3","description":"2x Handbremsseile Hinten Links Rechts für VW Golf 5 V 1K1 Audi A3 8P Seat Altea","quantity":10,"localPrice":"EUR 15,49","originalPrice":"EUR 15,49","discount":0},{"imgUrl":"https://i.ebayimg.com/images/g/Iq8AAOSwAlRnsAkO/s-l1600.jpg","url":"https://www.ebay.de/itm/305295720796?_skw=Handbremsseile&itmmeta=01JTXRZ1J80JJK613SG6AXDQWK&hash=item47150b015c:g:Iq8AAOSwAlRnsAkO","description":"2x Handbremsseil Links + Rechts Hinten für Audi A3 8L Seat Skoda VW Golf IV Bora","quantity":11,"localPrice":"EUR 15,99","originalPrice":"EUR 15,99","discount":0},{"imgUrl":"https://i.ebayimg.com/images/g/vfoAAOSwmwdnm0tO/s-l1200.jpg","url":"https://www.ebay.de/itm/226573019251?_skw=Handbremsseile&itmmeta=01JTXRZ1J89HFCJJ47J26WPAY2&hash=item34c0cde873:g:vfoAAOSwmwdnm0tO","description":"HANDBREMSSEILE FÜR OPEL CORSA C KOMPLETT-SET (5 tlg.) FESTSTELLBREMSE SEILZUG DE","quantity":37,"localPrice":"EUR 16,79","originalPrice":"EUR 16,79","discount":0},{"imgUrl":"https://i.ebayimg.com/images/g/tqgAAeSwKm9n45xd/s-l225.jpg","url":"https://www.ebay.de/itm/311987191224?_skw=Handbremsseile&itmmeta=01JTXRZ1J8P8F3HEQXHCM899D3&hash=item48a3e2bdb8:g:tqgAAeSwKm9n45xd","description":"2x ATE Handbremsseil hinten für Audi Seat Skoda VW","quantity":18,"localPrice":"EUR 29,50","originalPrice":"EUR 44,50","discount":33},{"imgUrl":"https://i.ebayimg.com/images/g/gswAAeSw-JRn4wna/s-l225.jpg","url":"https://www.ebay.de/itm/311987190805?_skw=Handbremsseile&itmmeta=01JTXRZ1J8V1DV0HWRDGD4VP4K&hash=item48a3e2bc15:g:gswAAeSw-JRn4wna","description":"2x ATE Handbremsseil hinten für VW Transporter T4","quantity":8,"localPrice":"EUR 23,10","originalPrice":"EUR 32,14","discount":28}]},{"objectId":"disclaimer-text-element","objectPath":"/site/website/ucp-pages/disclaimer/index.xml","type":"/component/text","text_html":"\u003ctable>\n \u003ctbody>\n \u003ctr>\n \u003ctd>\n Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.\n \u003c/td>\n \u003c/tr>\n \u003c/tbody>\n \u003c/table>"},{"objectId":"b1819d8a-9955-67f5-ea1a-2636dad28908-related-articles-element","objectPath":"/site/website/ucp-pages/motorsindex.xml","count_i":"3","type":"/component/article-grid","title_t":"Das könnte dich auch interessieren","elements_o":[{"title_t":"Feststellbremse: Wirkung nicht ausreichend – was tun?","objectId":"6b458a7b-fb9f-2822-1cb3-70e94864fab2","category":{"tagName":"Bremsen","tagLink":"/motors/bremsen"},"subCategory":{"tagName":"Handbremse","tagLink":"/motors/bremsen/handbremse"},"tags":[],"description":"Für die Sicherheit eines Fahrzeugs ist die Feststellbremse ein essentielles Bauteil. Doch was, wenn die Wirkung nicht ausreichend ist? Das kann nicht nur gefährlich sein, sondern auch dazu führen, dass dein Auto die Hauptuntersuchung nicht besteht. Hier erfährst du die häufigsten Ursachen, was du tun kannst, wenn der TÜV die Feststellbremse bemängelt, welche Anforderungen sie erfüllen muss und mit welchen Kosten du für eine Reparatur rechnen solltest. Eine Feststellbremse (umgangssprachlich auch „Handbremse“ genannt), die nicht mehr richtig greift, kann verschiedene Ursachen haben. Oft ist es ein mechanischer Verschleiß. Bremsseile können sich dehnen oder gar reißen. Auch verschlissene oder verglaste Bremsbeläge können die Bremskraft reduzieren. Ein weiteres Problem könnte in den Bremstrommeln oder Bremsscheiben liegen: Ablagerungen oder Rost verschlechtern den Reibwert und führen dazu, dass die Bremsleistung nicht mehr ausreicht. In manchen Fällen können auch defekte oder falsch eingestellte Nachstellmechanismen dazu führen, dass die Bremse nicht mehr richtig anzieht. Wird die Feststellbremse bei der Hauptuntersuchung beanstandet, musst du die Ursache schnellstmöglich beheben. Der TÜV testet die Bremswirkung mit einem Bremsenprüfstand. Wird die vorgeschriebene Mindestwirkung nicht erreicht oder ist die Bremskraft ungleichmäßig zwischen den Rädern verteilt, erhältst du keine Plakette. Du kannst versuchen, die Bremse selbst nachzustellen oder die Seilzüge auf Leichtgängigkeit prüfen. In vielen Fällen hilft es bereits, die Bremsseile zu schmieren oder leicht gelockerte Komponenten anzuziehen. Falls das nicht reicht, solltest du die Bremsbeläge und Trommeln oder Scheiben erneuern lassen. Die gesetzlich vorgeschriebene Mindestwirkung der Feststellbremse variiert je nach Fahrzeug. In der Regel sollte sie mindestens 16 Prozent der Betriebsbremskraft betragen. Zudem darf die Bremskraft nicht zu stark zwischen linker und rechter Seite abweichen. Die genauen Werte sind in den Vorschriften zur Hauptuntersuchung geregelt. Starke Unterschiede können darauf hinweisen, dass ein Bremsseil schwergängig oder ein Radbremszylinder defekt ist. Die Kosten für eine Reparatur der Feststellbremse hängen stark vom Schaden ab. Falls nur eine Nachstellung oder das Schmieren der Seilzüge erforderlich ist, kannst du dies oft selbst durchführen und Kosten sparen. Neue Bremsseile kosten in der Regel zwischen 30 und 100 Euro, während neue Bremsbeläge oder Bremstrommeln je nach Modell zwischen 100 und 300 Euro kosten können. Lässt du die Reparatur in einer Werkstatt durchführen, solltest du mit Arbeitskosten zwischen 50 und 200 Euro rechnen. Wenn die Feststellbremse nicht mehr ausreichend wirkt, liegt das oft an verschlissenen Bremsbelägen, gelängten Seilzügen oder Rost in der Bremstrommel. Der TÜV prüft die Mindestwirkung der Bremse, und eine unzureichende Bremskraft führt zu einer Nachprüfung. In vielen Fällen reicht es, die Bremse nachzustellen oder einzelne Komponenten zu ersetzen. Die Kosten variieren je nach Schaden und ob du die Reparatur selbst vornimmst oder eine Werkstatt beauftragst.","cta_o":[{"url_s":"/blog/motors/feststellbremse-wirkung-nicht-ausreichend","label_t":"Feststellbremse: Wirkung nicht ausreichend – was tun?"}],"image_o":[{"image_s":"https://i.ebayimg.com/images/g/XocAAOSw~x5oB5oK/s-l1600.jpg","desktopImage_s":"https://i.ebayimg.com/images/g/p6kAAOSwIGxoB5n~/s-l1600.jpg","mobileImage_s":"https://i.ebayimg.com/images/g/XocAAOSw~x5oB5oK/s-l1600.jpg"}]},{"title_t":"Handbremse eingefroren: Was tun?","objectId":"7b95a540-d68f-c016-d665-4a1bc4601987","category":{"tagName":"Bremsen","tagLink":"/motors/bremsen"},"subCategory":{"tagName":"Handbremse","tagLink":"/motors/bremsen/handbremse"},"tags":[],"description":"Winterliche Temperaturen können dein Auto schnell lahmlegen – besonders wenn die Handbremse festgefroren ist. Doch keine Sorge: In diesem Beitrag erfährst du, wie du typische Anzeichen für eine eingefrorene Handbremse erkennst und welche Maßnahmen helfen, sie sicher und schnell zu lösen. Mit einfachen Tipps bist du auch für die frostigsten Tage bestens gewappnet. Handbremsen können tatsächlich festfrieren, besonders wenn das Auto bei Frost draußen steht. Häufig geschieht dies, wenn Feuchtigkeit ins Bremssystem gelangt und bei niedrigen Temperaturen einfriert. Dies verhindert, dass sich die Bremsbacken lösen. Das kann sowohl beim Parken mit angezogener Handbremse als auch während der Fahrt passieren. Besonders betroffen sind ältere Fahrzeuge oder solche, bei denen die Handbremse auf der Basis von Seilzügen funktioniert. Diese Seilzüge neigen bei Kälte und Nässe dazu, Feuchtigkeit aufzunehmen und festzufrieren, wodurch sich die Bremse verhaken kann. Eine elektrische Handbremse kann bei Frost ebenfalls festfrieren, auch wenn das Risiko oft geringer ist als bei mechanischen Handbremsen. Es gibt mehrere Anzeichen, die darauf hinweisen, dass die Handbremse festgefroren sein könnte: Schwierigkeiten beim Lösen: Beim Anfahren spürst du, dass das Auto nicht losfährt oder nur schwer vom Fleck kommt. Starker Widerstand: Wenn du versuchst, die Handbremse zu lösen, fühlt sie sich ungewöhnlich fest an. Blockierte Räder: In manchen Fällen können ein oder mehrere Räder fest blockiert sein, was sich durch ein Quietschen oder Rutschen bemerkbar macht. Wenn du merkst, dass die Handbremse eingefroren ist, solltest du: Nicht zu stark ziehen oder ruckartig lösen: Ein kräftiges Ziehen könnte das Bremssystem beschädigen. Stattdessen am besten die Handbremse sanft loslassen und mehrmals lösen und wieder anziehen. Diese wiederholte Bewegung kann helfen, festsitzende Teile zu lockern und das Eis, das die Handbremse blockiert, zum Schmelzen zu bringen. Motor laufen lassen: Schalte den Motor an und lasse das Auto im Leerlauf einige Minuten warm laufen. Die Wärme kann helfen, das Eis im Bremssystem zu lösen. Wagen leicht vor- und zurückrollen lassen: Falls die Handbremse noch leicht Spiel hat, kannst du versuchen, langsam und vorsichtig vorwärts und rückwärtszufahren. Oft hilft die Bewegung, die Bremsen wieder zu lösen. Wärme gezielt anwenden: Falls möglich, benutze einen Föhn oder ein Heißluftgebläse, um gezielt Wärme auf die Bremsen oder Seilzüge zu richten. Achte darauf, keine hitzeempfindlichen Teile zu beschädigen. Eventuell kannst du auch warmes Wasser (nicht heißes!) auf die Bremsen gießen. Achte jedoch darauf, dass kein weiteres Wasser ins Bremssystem gelangt, da das Problem sonst erneut auftreten könnte. Wenn diese Schritte nicht zum gewünschten Erfolg führen, solltest du einen Fachbetrieb hinzuziehen. Dieser kann das Problem sicher beheben und mögliche Schäden am Bremssystem vermeiden. Damit die Handbremse in kalten Monaten nicht einfriert, kannst du folgende Maßnahmen ergreifen: Parken ohne Handbremse: Wenn möglich, parke dein Auto bei frostigen Temperaturen mit eingelegtem Gang statt mit angezogener Handbremse. Dies verhindert, dass die Bremse festfriert. Regelmäßige Pflege der Handbremse: Besonders bei älteren Fahrzeugen sollte die Handbremse regelmäßig gewartet werden. Lass sie bei der Inspektion prüfen und gegebenenfalls trockenlegen. Gummidichtungen überprüfen: Achte darauf, dass alle Dichtungen rund um das Bremssystem in gutem Zustand sind, um das Eindringen von Wasser zu verhindern. Eine festgefrorene Handbremse kann im Winter zu einem großen Problem werden, lässt sich jedoch mit den richtigen Methoden in der Regel schnell lösen. Achte auf Anzeichen wie blockierte Räder und Schwierigkeiten beim Anfahren, um eine eingefrorene Handbremse frühzeitig zu erkennen. Falls die Bremse festgefroren ist, helfen einfache Tipps wie das vorsichtige Hin- und Herbewegen des Autos oder die Nutzung von warmer Luft. Mit präventiven Maßnahmen wie dem Parken ohne angezogene Handbremse und der Pflege des Bremssystems kannst du das Risiko für eingefrorene Handbremsen erheblich reduzieren.","cta_o":[{"url_s":"/blog/motors/handbremse-eingefroren","label_t":"Handbremse eingefroren: Was tun?"}],"image_o":[{"image_s":"https://i.ebayimg.com/images/g/~hIAAOSwyJZnoLKP/s-l1600.jpg","desktopImage_s":"https://i.ebayimg.com/images/g/--MAAOSwYjZnoLKA/s-l1600.jpg","mobileImage_s":"https://i.ebayimg.com/images/g/~hIAAOSwyJZnoLKP/s-l1600.jpg"}]},{"title_t":"Bremskontrollleuchte: Das solltest du wissen","objectId":"88f586c3-411e-de11-f071-17de4f8175bd","category":{"tagName":"Bremsen","tagLink":"/motors/bremsen"},"subCategory":{"tagName":"Handbremse","tagLink":"/motors/bremsen/handbremse"},"tags":[],"description":"In fast allen modernen Autos gibt es eine Bremskontrollleuchte – auch bekannt als Handbremsleuchte. Die Warnleuchte befindet sich im Armaturenbrett deines Fahrzeugs und zeigt an, dass die Handbremse angezogen ist oder ein Problem mit dem Bremssystem vorliegt. Im Folgenden erfährst du mehr über die Eigenschaften dieser Warnfunktion sowie mögliche Auslöser. Das Zeichen für die Handbremse ist ein rotes Ausrufezeichen in einem Kreis. Manchmal ist auch das Wort „BRAKE“ oder „P“ (für „Parking Brake“ – das englische Wort für Handbremse) enthalten. Wenn das Symbol für die Handbremse leuchtet, obwohl sie nicht angezogen ist, solltest du dies als Warnung betrachten. Unter Umständen liegt ein Problem mit dem Bremssystem vor, das umgehend behoben werden muss. Es ist wichtig, dass du dein Fahrzeug jetzt so schnell wie möglich von einer Fachperson überprüfen lässt, um weiterhin die Sicherheit von dir und anderer Verkehrsteilnehmenden zu gewährleisten. Die Bremskontrollleuchte leuchtet normalerweise auf, um dich daran zu erinnern, dass die Handbremse noch angezogen ist. Sobald du sie löst, sollte das Symbol wieder erlöschen. Leuchtet die Kontrollleuchte für die Bremse bei der Fahrt auf oder blinkt das Zeichen für die Handbremse, während du bremst, weist dies auf ein Problem mit dem Bremssystem hin. Verantwortlich können zum Beispiel ein defekter Bremsbelagfühler oder kaputte Bremsbacken sein. In diesem Fall ist es ebenfalls wichtig, der Ursache umgehend auf den Grund zu gehen.","cta_o":[{"url_s":"/blog/motors/bremskontrollleuchte","label_t":"Bremskontrollleuchte: Das solltest du wissen"}],"image_o":[{"image_s":"https://i.ebayimg.com/images/g/MzMAAOSw8zJm6Cxx/s-l1600.jpg","desktopImage_s":"https://i.ebayimg.com/images/g/bPkAAOSwphFm6Cxh/s-l1600.jpg","mobileImage_s":"https://i.ebayimg.com/images/g/MzMAAOSw8zJm6Cxx/s-l1600.jpg"}]}]},{"objectId":"handbremsseil-wechseln-product-links-element","objectPath":"/site/website/ucp-pages/motors/handbremsseil-wechseln/index.xml","type":"/component/product-links"}],"heroText_t":"","heroDesktopImage_s":"/static-assets/images/2023/09/handbremse_handbremsseil-wechseln_desktop.jpg","heroMobileImage_s":"/static-assets/images/2023/09/handbremse_handbremsseil-wechseln_mobile.jpg","internal-name":"Handbremsseil wechseln: Ein Schritt-für-Schritt-Leitfaden","heroTitle_s":"Ansicht einer angezogenen Handbremse von oben","heroAlt_s":"Ansicht einer angezogenen Handbremse von oben","navLabel":"","metadata_o":[{"objectPath":"/site/website/ucp-pages/motors/handbremsseil-wechseln/index.xml","author_s":"","metaTitle_s":"Defektes Handbremsseil wechseln: So geht's","metaDescription_s":"Eine kaputte Handbremse lässt dein Auto dauerhaft stehen oder einfach wegrollen. Wir erklären dir, wie du ein defektes Handbremsseil wechseln kannst."}],"tags_o":"","status":200},"categories":[],"tags":[],"pageType":"POST","tracking":{"pageId":0},"locale":{"label.navigationToggle":"Kategorien","label.navigationMain":null,"label.navigationMenu":"Navigation Menu","label.navigationPills":"Navigation Pills","label.shareArticle":"Artikel teilen","label.shareOnFacebook":"Auf Facebook teilen","label.shareOnWhatsApp":"Auf WhatsApp teilen","label.shareOnLinkedin":"Auf LinkedIn teilen","label.foundOnEbay":"auf eBay finden","label.showAll":"Alle anzeigen","label.new":"Neu","label.readMore":"Mehr anzeigen","label.readLess":"Weniger anzeigen","label.close":"Schließen","label.submit":"Suchen","label.searchInCategory":"Suche in","label.searchInBlog":"Suche im Blog","label.categories":"Kategorien","label.tags":"Tags","label.filter":"Filter","label.applyFilters":"Filter anwenden","label.clearFilters":"Filter zurücksetzen","label.clearAllFilters":"Filter alle zurücksetzen","label.next":"Next","label.prev":"Previous","label.brand-new":"Brand new","label.shop-now":"Shop now","page.productLinks":"Entdecke Neues","post.writtenBy":"Verfasst von","post.createdOn":"Erstellt am","post.lastUpdated":"Zuletzt bearbeitet am","youtube.cookieHeadline":"YouTube Video laden","youtube.cookieMessage":"Wenn Sie das Video abspielen, kann YouTube Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Weitere Details finden Sie","youtube.cookieMessageHere":"hier","youtube.cookieAccept":"Akzeptieren und Video laden","report.legendName":"Modell","report.legendDescription":"Details","report.legendRating":"Unsere Bewertung","report.legendVerdict":"Fazit","report.legendPros":"Pro's","report.legendCons":"Con's","report.legendSources":"Test-magazine","errorNotFound.title":"Wir haben überall gesucht.","errorNotFound.text":"Anscheinend existiert diese Seite nicht.","errorNotFound.cta":"Zur Startseite","errorServer.title":"Wo ist das ganze Zeug?","errorServer.text":"Unsere Homepage ist offline, aber der Rest von eBay ist in Ordnung. Wir werden es gleich zurückhaben.","errorServer.cta":"Zur Startseite"}}
Die Handbremse – auch Feststellbremse genannt – drückt über ein Handbremsseil zur Hinterachse eines PKWs die Bremsbeläge zusammen (bei Scheibenbremsen) oder auseinander (bei Trommelbremsen) und blockiert auf diese Weise die Hinterräder. Sie ist ein elementares und sicherheitsrelevantes Bauteil in deinem Auto. Deshalb ist es auch zwingend notwendig, ein defektes Handbremsseil umgehend zu wechseln. Hier erfährst du, woran du einen Defekt erkennst und wie du dieses Verschleißteil austauschst.
Anzeichen und Folgen eines defekten Handbremsseils
Standschäden oder auch Frost können dazu führen, dass die Handbremsseile in deinem Auto festsitzen. Rost und starker Verschleiß können sogar verursachen, dass dieses wichtige Bauteil reißt. Eine kaputte Feststellbremse ist ein erheblicher Mangel an deinem Fahrzeug. Aus diesem Grund sollte es höchste Priorität haben, das Handbremsseil unverzüglich zu wechseln. Die folgenden Anzeichen können auf ein defektes Seil hinweisen:
Beim Anziehen der Handbremse ist kein Widerstand zu spüren.
Die Feststellbremse quietscht oder klappert beim Anziehen.
Die angezogene und arretierte Handbremse zeigt keine Wirkung.
Bei einem aufgebockten Fahrzeug ist das Hinterrad trotz gelöster Handbremse schwergängig.
Die Handbremse lässt sich nicht mehr vollständig freigeben.
Mit einer festsitzenden Feststellbremse ist es nur noch schwer möglich, das Auto zu beschleunigen. Das führt wiederum dazu, dass die blockierten Teile heißlaufen und die Bremsbeläge nachhaltig beschädigt werden.
Ist das Handbremsseil gerissen, passiert genau das Gegenteil: Die Feststellbremse kann nicht mehr aktiviert werden und dein Auto lässt sich nicht mehr sicher abstellen. In diesem Fall muss ein neues Handbremsseil montiert und so die Feststellbremse wieder instand gesetzt werden.
Tipp:
Um eine festsitzende Handbremse zu lösen, kannst du mit deinem PKW vorsichtig einige Zentimeter vor und zurück fahren, bis sich Frost oder Rost vollständig gelöst haben und die Hinterräder wieder frei laufen. Zusätzlich kannst du währenddessen vorsichtig den Handbremshebel mit angezogenem Knopf bewegen. Bei einer festgefrorenen Feststellbremse kann mit einem Föhn nachgeholfen und die Bremse direkt an der Hinterachse aufgetaut werden.
Handbremsseil wechseln – welche Kosten erwarten mich?
Beim Wechsel des Handbremsseils liegen die Materialkosten bei etwa 50 bis 100 Euro. Hinzu kommen noch die Kosten für die Werkstatt, wenn du eine beauftragst. Abhängig vom Stundensatz, der Kalkulation und auch der Region, in der ein Fachbetrieb angesiedelt ist, solltest du für diese Reparatur etwa 300 bis 400 Euro einplanen. Auch zwischen den verschiedenen Automarken können sich die Preise marginal unterscheiden. Da liegt die Überlegung nahe, mit entsprechenden mechanischen Vorkenntnissen einfach ein neues Handbremsseil zu kaufen und dieses selbst zu wechseln.
Handbremsseil wechseln: So geht’s
Das genaue Vorgehen beim Wechsel des Handbremsseils kann sich je nach Automarke und Fahrzeugtyp unterscheiden. Ganz grob lässt sich der Prozess aber wie folgt skizzieren:
Vorbereitung: Fahre dein Auto auf eine Hebebühne – damit erleichterst du dir die Arbeit und dein Auto kann nicht wegrollen.
Demontage: Entferne die Verkleidung um den Handbremshebel und hänge dort das Handbremsseil aus, das du wechseln möchtest. Bei manchen Automodellen muss dafür die gesamte Mittelkonsole abgebaut werden. Entferne die radseitig montierten Seile und hänge diese aus. Für Fahrzeuge mit Trommelbremse muss für eine bessere Erreichbarkeit erst die Trommel entfernt werden. Im Ausnahmefall ist es notwendig, die ganze Bremsanlage oder sogar die Abgasanlage auszubauen, um Zugang zu den entsprechenden Bauteilen zu bekommen.
Wechsel: Jetzt kannst du das Handbremsseil wechseln und im Anschluss die Handbremse einstellen, damit dein PKW wieder sicher abgestellt werden kann.
Hast du dein Auto schon einmal bis zu dieser Stelle auseinander gebaut, lohnt es sich, im gleichen Arbeitsschritt nach anderen Verschleißteilen zu schauen. Falls nötig, kannst du zum Beispiel neue Bremsscheiben oder Bremstrommeln kaufen und diese ebenfalls austauschen.
Bedenke, dass es sich bei der Handbremse um ein sicherheitsrelevantes Bauteil handelt und sich der Wechsel durch Personal in einer Werkstatt empfiehlt!
Wie lange dauert der Wechsel eines Handbremsseils?
Ein Handbremsseil zu wechseln dauert etwa 30 bis 120 Minuten. Das hängt maßgeblich davon ab, wie viele Schritte erforderlich sind, um an das Seil zu kommen. Muss erst die gesamte Mittelkonsole inklusive Bremsanlage demontiert werden, kostet dies natürlich mehr Zeit. Die Empfehlung der Werkstatt lautet meistens, die Bremsseile paarweise zu wechseln. Ein Wechsel von beiden Seilen unterscheidet sich im Aufwand nur minimal und gewährleistet eine gleichmäßige Wirkung deiner Handbremse.
Ein weiterer Zeitfaktor ist die Prüfung der umliegenden Teile der Bremse. Solltest du neue Bremsbacken kaufen? Oder brauchst du direkt einen Bremsenkomplettsatz? Ist die Bremsanlage schon einmal in ihre Einzelteile zerlegt, empfiehlt es sich, diese Bauteile ebenfalls einmal zu untersuchen.
Fazit: Ein genereller Bremsencheck sorgt für mehr Sicherheit
Du solltest den Tausch deines kaputten Handbremsseils keinesfalls aufschieben, zumal das Fahrzeug ohne funktionierende Feststellbremse gar nicht TÜV-konform zu bewegen ist. Mit entsprechender Sachkenntnis und den fachgerechten Materialien kann der Wechsel auch selbst vorgenommen werden. Bedenke, dass deine Handbremse ein sicherheitsrelevantes Bauteil ist. Dies bezieht sich auf all deine Bremsen, deren Funktionalität für die Sicherheit im Verkehr unabdingbar ist. Somit ist ein genereller Bremsencheck in regelmäßigen Abständen empfehlenswert. Da der Wechsel des Handbremsseils die Demontage der umliegenden Bauteile voraussetzt, bietet sich eine allumfassende Prüfung deiner Bremsanlage in jedem Fall an. Bei eBay findest du zahlreiche Händler, bei denen du Bremsen und Bremsenteile kaufen kannst.
Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.