
Die Kennzeichenbeleuchtung gehört zu den sicherheitsrelevanten Bauteilen an allen Kraftfahrzeugen und unterliegt somit der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung. Diese besagt, dass Kennzeichen zu jeder Tageszeit einwandfrei lesbar sein müssen. Doch wie erkennt man, ob die eigene Beleuchtung defekt ist? Wie erfolgt die Reparatur und was kostet es, die Kennzeichenbeleuchtung zu wechseln? Hier erhältst du alle notwendigen Infos.
Wie erkennst du eine defekte Kennzeichenbeleuchtung?
Ein Defekt an der Kennzeichenbeleuchtung lässt sich sehr schnell erkennen. Dabei kann es entweder zu einem einseitigen oder einem kompletten Ausfall kommen. Ebenfalls möglich sind Schwankungen bei der Beleuchtung im Betrieb. Ein vollständiges Erlöschen der Beleuchtung liegt eher selten am Leuchtmittel, sondern meist an den Sicherungen – ein Kurzschluss kann hier die Ursache sein.
Bei einem teilweisen Ausfall ist es hingegen durchaus möglich, dass das Leuchtmittel oder ein Kabel defekt ist. In diesem Fall sollte beides überprüft und die Kennzeichenbeleuchtung entsprechend gewechselt werden. Schwankungen im laufenden Betrieb weisen auf defekte oder schmutzige Kontaktstellen hin. Hierbei empfiehlt es sich, sämtliche Stecker und Anschlüsse zu überprüfen.
Auf was solltest du beim Wechsel deiner Kennzeichenbeleuchtung achten?
Es ist nicht notwendig, durch eine Werkstatt die Nummernschildbeleuchtung wechseln zu lassen. Mit etwas handwerklichem Geschick ist der Austausch relativ schnell erledigt.
1. Die richtige Arbeitsumgebung
Du solltest den Austausch der Kennzeichenbeleuchtung an einem geeigneten Ort mit ausreichend guter Beleuchtung durchführen. Die Garage oder der Carport bieten zudem Schutz vor Wetterschwankungen. Zusätzlich musst du darauf achten, dass du die Zündung ausschaltest. Die Autobatterie musst du allerdings nicht extra vom Strom nehmen.
2. Die Demontage der alten Beleuchtung
Bevor du die neue Kennzeichenbeleuchtung anbringen kannst, musst du die bestehende demontieren. Hierzu musst du gegebenenfalls das Nummernschild, in seltenen Fällen auch die Halterung der Lampe entfernen und die Kennzeichenleuchte mit einem Schraubenzieher aushebeln. Anschließend noch den Stromstecker abziehen – fertig.
3. Die Montage der neuen Beleuchtung
Um auf die neue Kennzeichenbeleuchtung zu wechseln, musst du lediglich die neue Lampe – sowohl Glühlampe als auch LED – an den Stromstecker anschließen und anschließend in die Halterung hängen. Bevor du das Nummernschild wieder montierst, solltest du vorher einmal das Auto starten und überprüfen, ob die Beleuchtung funktioniert. Die Kennzeichenbeleuchtung sollte leuchten, wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist.
Was kostet das Wechseln der Kennzeichenbeleuchtung?
Wenn du dir eine neue Kennzeichenbeleuchtung kaufen möchtest, musst du nicht tief in die Tasche greifen. Während klassische Birnen bereits für unter 10 Euro erhältlich sind, kosten auch moderne LED-Lampen selten mehr als 20 Euro. Etwas teurer hingegen wird es, wenn du die Kennzeichenbeleuchtung in einer Werkstatt wechseln lässt. Hier ist nochmal mit etwa 40 Euro für den Service zu rechnen.
Kennzeichenbeleuchtung auf eBay finden
Alle anzeigenDie Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden. |