Eine Person befestigt einen Kühlerschlauch im Motorraum mit einem Werkzeug

Die Kühlerschläuche sind besonders wichtig für das Kühlsystem im Auto. Ist einer der beiden undicht, muss er umgehend gewechselt werden. Mit welchen Kosten du dabei rechnen musst, erfährst du in diesem Artikel.

Hinweise auf einen kaputten Kühlerschlauch

Ist ein Kühlerschlauch undicht, kann Kühlflüssigkeit austreten oder Luft in das sonst geschlossene Kühlsystem eindringen. In beiden Fällen lässt die Kühlfunktion nach und der Motor kann überhitzen. Steigt die Temperatur zu stark an, droht dann sogar ein schwerwiegender Motorschaden. Solltest du also einen ungewöhnlichen Anstieg der Motortemperatur bemerken, empfiehlt sich der Blick auf das Kühlsystem und den Kühlerschlauch.

Weitere Anzeichen für einen defekten Kühlerschlauch können rote, blaue oder grüne Pfützen unter deinem Auto sein – in diesem Fall ist Kühlflüssigkeit ausgelaufen. Auch der Geruch von Frostschutzmittel kann auf ein Leck im Schlauch hinweisen. Ein untrügliches Zeichen ist zudem weißer Rauch unter der Motorhaube. Spätestens jetzt solltest du unverzüglich anhalten und das Kühlsystem untersuchen. Wichtig: Mit einem kaputten Kühlerschlauch solltest du unter keinen Umständen weiterfahren!

Kühlerschlauch wechseln: Kosten im Überblick

Sei dir bewusst, dass es immer nur eine Übergangslösung ist, einen Kühler zu reparieren oder einen Kühlerschlauch zu flicken. Auf lange Sicht wirst du nicht umhinkommen, den Kühler zu tauschen oder den Kühlerschlauch zu wechseln. Die Kosten dafür sind in der Regel nicht hoch – können aber je nach Fahrzeugmodell stark schwanken. Ein neuer Schlauch kostet zwischen 30 und 400 Euro. Da du beim Wechseln auch das Kühlwasser ablassen musst, benötigst du zudem ein neues Kühlerfrostschutzmittel zum Nachfüllen. Dieses liegt preislich bei 8 bis 10 Euro pro Liter.

In den meisten Fällen kannst du den Austausch auch selbst vornehmen, da die Schläuche meist leicht zugänglich sind. Wenn du die Arbeit lieber von Profis in der Werkstatt verrichten lassen möchtest, solltest du mit etwa 50 bis 150 Euro rechnen – bei einem Stundensatz von 100 Euro. Der Austausch dauert rund 30 bis 90 Minuten.

So wechselst du den Kühlerschlauch

Zunächst muss der Motor kalt sein, damit du am Kühlsystem arbeiten kannst. Achte darauf, dass du stets Handschuhe trägst, da die Kühlflüssigkeit giftig ist. Lass die Flüssigkeit zunächst ab, damit du den Kühlerschlauch wechseln kannst. Stelle hierfür ein ausreichend großes Auffanggefäß unter den Motor und öffne die Ablassschraube. Anschließend baust du den Schlauch ab. In der Regel ist der Schlauch mit je einer Schelle an jeder Seite befestigt. Abschließend montierst du den neuen Kühlerschlauch und füllst das Kühlmittel wieder ein. Denke daran, dass du im Anschluss das Kühlsystem entlüften musst, damit sich keine Luftbläschen im Kühlkreislauf bilden können!

Übrigens:

Neue Bauteile passend zum Kühlsystem für dein Auto findest du zu günstigen Preisen bei eBay. Ebenso wie weitere Motorenteile für dein Auto in großer Auswahl.

Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.

Das könnte dich auch interessieren

Article image
#Motor#Motorkühlung

Unterschiede bei Kühlerfrostschutz: Welches Produkt ist das Richtige für dein Auto?

Kühlerfrostschutz ist unerlässlich, um deinen Motor vor extremen Temperaturen, Korrosion und Überhitzung zu schützen. Doch bei der...

Article image
#Motor#Motorkühlung

Defekt oder undicht: Kann man den Kühler reparieren?

Ein Kühler ist unverzichtbar, um den Motor eines Autos vor Überhitzung zu schützen. Doch wie bei vielen Bauteilen kann auch der Kü...

Article image
#Motor#Motorkühlung

Kühlflüssigkeit wechseln: So funktioniert es

Das Kühlsystem im Auto funktioniert nicht ohne Kühlwasser. Mit der Zeit verliert es jedoch seine Kühl- und Frostschutz-Eigenschaft...