Ein Fahrzeug fährt bei Dunkelheit und Nebel auf einer Straße. Das Licht der Frontscheinwerfer verbessert die Sicht.

Eine gute Sicht ist essenziell, um mit dem eigenen Fahrzeug sicher und möglichst gefahrenfrei im Straßenverkehr unterwegs zu sein. Doch gerade nachts und bei schlechten Witterungsbedingungen kommen einfache Frontscheinwerfer oft an ihre Grenzen. Denn häufig beleuchten sie nur den direkten Bereich vor dem Fahrzeug ausreichend. Nebelscheinwerfer bringen Licht ins Dunkel. Erfahre mehr über die Vorteile von LED-Nebelscheinwerfern und ob sie in Deutschland zugelassen sind.

Sind LED-Nebelscheinwerfer in Deutschland erlaubt?

Grundsätzlich ist der Einbau und Betrieb von LED-Nebelscheinwerfern in Deutschland zugelassen. Allerdings gilt zu beachten, dass die Scheinwerfer – wie sämtliche Leuchtmittel – ein gültiges E-Prüfzeichen haben müssen. Dieses Prüfzeichen verifiziert, dass die Leuchtmittel sämtlichen Vorschriften der Straßenverkehrsordnung (StVO) entsprechen und somit für den Fahrzeugbetrieb zugelassen sind.

Daher sind LED-Nebelscheinwerfer mit Zulassung erlaubt. Wer Modelle ohne E-Prüfzeichen verbaut, riskiert den Verlust der Betriebserlaubnis für das eigene Fahrzeug. Ebenso drohen hohe Bußgelder. Die StVO liefert übrigens keine expliziten Vorgaben zum Einsatz von LED-Nebelscheinwerfern, sondern nur allgemeine Hinweise zur Beleuchtung. Es ist dabei unerheblich, ob es sich bei den Nebelscheinwerfern um H7-Halogen-Lampen oder Xenon-LEDs handelt.

Übrigens:

Bei allen Fahrzeugen, die in anderen EU-Staaten zugelassen und bei denen die Leuchtmittel serienmäßig verbaut sind, kannst du davon ausgehen, dass sie ebenso in Deutschland zugelassen sind.

LED-Nebelscheinwerfer nachrüsten: Ist das möglich?

Fragst du dich, ob du neue LED-Nebelscheinwerfer selbst nachrüsten kannst? Aufgrund der komplexen Autoelektronik und dem benötigten Steuergerät empfiehlt es sich, diese Arbeit den Profis zu überlassen. So stellst du sicher, dass sämtliche Anschlüsse korrekt sind und die LED-Nebelscheinwerfer problemlos funktionieren.

Sind die erforderlichen Kabel und Anschlüsse jedoch bereits vorhanden, kannst du sie auch selbst austauschen. Dafür schließt du die Kabel der neuen LED-Nebelscheinwerfer an und setzt das Leuchtmittel an der Stoßstange ein.

Stelle sicher, dass die Modelle den gängigen Vorschriften entsprechend angebracht und ausgerichtet sind. Denn so vermeidest du, dass der Lichtstrahl andere Verkehrsteilnehmer*innen blendet. Bist du dir unsicher, lasse LED-Nebelscheinwerfer lieber in einer Fachwerkstatt nachrüsten.

Das E-Prüfzeichen bei LED-Nebelscheinwerfern: Bedeutung und Vorteile

LED-Nebelscheinwerfer mit E-Prüfzeichen sind auf deutschen Straßen und in ganz Europa zugelassen. Dieses Prüfzeichen stellt sicher, dass Leuchtmittel alle gängigen Anforderungen erfüllen und sämtliche Prüfungen ausgeführt wurden. Autobesitzer*innen können daher sicher sein, dass ihr verwendetes Beleuchtungsteil zugelassen ist. Eine zusätzliche Eintragung in den Fahrzeugpapieren oder die Prüfung bei einer Prüfstelle wie dem TÜV ist nicht notwendig.

Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.

Das könnte dich auch interessieren

Article image
#Beleuchtung#Nebelschlussleuchte und Nebelscheinwerfer

Kurvenlicht: Grundlagen und Wissenswertes

Das Kurvenlicht ist eine spezielle Scheinwerfer-Funktion, die deine Sicht beim Fahren im Dunkeln verbessert und so die Sicherheit...

Article image
#Beleuchtung#Nebelschlussleuchte und Nebelscheinwerfer

Nebelscheinwerfer nachrüsten: Lohnt sich das?

So praktisch sie auch sind: Nicht jedes Fahrzeug ist serienmäßig mit Nebelscheinwerfern ausgestattet. Um dennoch in allen Situatio...

Article image
#Beleuchtung#Nebelschlussleuchte und Nebelscheinwerfer

Nebelschlussleuchte bei Regen: Was du wissen musst

Bei erheblich eingeschränkter Sicht aufgrund eines Regenschauers ist die Verlockung groß, das gesamte Repertoire der Autoscheinwer...