Ansicht auf eine Hand auf einem Lenkrad

Das Lenkrad ermöglicht die Steuerung und Kontrolle eines Fahrzeugs. Wenn das Lenkrad beim Bremsen jedoch wackelt oder anfängt zu vibrieren, kann das beunruhigend sein. Erfahre, was dahinter steckt und was du in so einem Fall tun solltest.

Das Lenkrad vibriert beim Bremsen: Auswirkungen auf die Fahrsicherheit

Wenn das Lenkrad plötzlich während des Bremsvorgangs zu vibrieren beginnt, kann dies auf ein Problem im Fahrzeug und am Fahrwerk hindeuten. Zudem kann es die Fahrzeugkontrolle beeinträchtigen und somit die Sicherheit von Fahrer*innen sowie die aller anderen Verkehrsteilnehmenden gefährden. Denn aufgrund der Vibrationen liegt das Lenkrad unruhig in der Hand und erschwert die Lenkpräzision.

In extremen Fällen können diese Vibrationen sogar die Bremswirkung beeinträchtigen. Das liegt daran, dass die Kontaktfläche zwischen den Bremsbelägen und den Bremsscheiben nicht mehr gleichmäßig gegeben ist. Dadurch können sich die Bremswege verlängern und das Risiko von Unfällen erhöht sich. Um sicher im Straßenverkehr unterwegs zu sein, solltest du daher schnell die Ursachen ergründen und das Problem beheben, wenn dein Lenkrad beim Bremsen zittert.

Das Lenkrad wackelt beim Bremsen: Häufige Ursachen

Es gibt mehrere potenzielle Gründe, warum das Lenkrad beim Bremsen wackeln oder vibrieren kann: 

  1. Abgenutzte Bremsscheiben und Bremsbeläge: Die Bremsscheiben sind ein entscheidender Teil des Bremssystems und erzeugen die notwendige Reibung, um das Fahrzeug zu verlangsamen. Im Laufe der Zeit können die Bremsscheiben abnutzen, wodurch ihre Oberfläche ungleichmäßig wird. Wenn die Bremsbeläge auf diese unebene Oberfläche treffen, entstehen Vibrationen, die bis zum Lenkrad übertragen werden.

  2. Unwucht der Reifen: Wenn der Reifen bei seiner Montage nicht richtig gewuchtet wurde oder durch eine Beschädigung unwuchtig wird, kann dies Vibrationen verursachen. Diese Unwucht kann sich beim Bremsen verstärken und das Lenkrad zum Wackeln bringen.

  3. Defekte Radlager: Radlager ermöglichen es den Rädern, sich frei zu drehen. Wenn diese Lager beschädigt oder abgenutzt sind, können sie Vibrationen erzeugen, die über das Fahrwerk bis zum Lenkrad übertragen werden.

  4. Probleme mit Fahrwerksteilen: Das Fahrwerk stabilisiert das Fahrzeug und sein Fahrverhalten. Schäden oder Verschleiß an Fahrwerksteilen wie Querlenkern oder Stoßdämpfern können dazu führen, dass das Fahrzeug aus der Balance gerät, was Vibrationen im Lenkrad verursachen kann.

Um herauszufinden, welche Ursache hinter einem wackelnden Lenkrad beim Bremsen steckt, solltest du eine Fachwerkstatt aufsuchen. Am besten lässt du dein Fahrzeug zeitnah überprüfen, um langfristige Schäden am Fahrzeug und Sicherheitsrisiken zu vermeiden. Ein schneller Check an allen vier Rädern hilft kurzfristig, offensichtliche Schäden zu erkennen – etwa, wenn die Radbolzen nach dem Radwechsel nicht richtig oder ungleichmäßig angezogen wurden.

Lösungen, wenn das Lenkrad beim Bremsen wackelt oder vibriert

Was ist, wenn das Lenkrad flattert? Stellst du fest, dass dein Lenkrad beim Bremsen wackelt oder vibriert, solltest du dies nicht ignorieren und eine Fachwerkstatt aufsuchen. Dort werden verschiedene Teile überprüft:

  • Überprüfung von Bremsscheiben und Bremsbeläge: Das Fachpersonal überprüft die Bremsanlage und tauscht gegebenenfalls verschlissene Teile aus.

  • Überprüfung von Radwuchtung, Radbolzen und Radlager: Die Mitarbeiter:innen einer KFZ-Werkstatt überprüfen, ob die Radbolzen gleichmäßig angezogen und die Radlager in einem guten Zustand sind.

  • Untersuchung von Sensoren und Fahrwerksteile: Zudem untersuchen geschulte Mechaniker:innen Sensoren und Fahrwerksteile auf mögliche Schäden.

Da ein Lenkrad, das beim Bremsen wackelt, auf verschiedene Probleme hinweisen kann, empfiehlt es sich, professionellen Rat zu suchen. Geschultes Personal kann die Ursache ergründen und so die Fahrsicherheit gewährleisten, um weitere Schäden zu vermeiden.

Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.

Das könnte dich auch interessieren

Article image
#Bremsen#Bremsen wechseln

Bremsen einfahren – warum es wichtig ist und wie es richtig geht

Neue Bremsen müssen eingefahren werden, um ihre volle Leistungsfähigkeit zu erreichen. Dabei geht es nicht nur um die Bremsleistun...

Article image
#Bremsen#Bremsen wechseln

Auto zieht nach rechts – Ursachen und Lösungen

Wenn dein Auto beim Fahren nach rechts zieht, kann das verschiedene Ursachen haben. Oft liegt es an einem falschen Reifendruck, ei...

Article image
#Bremsen#Bremsen wechseln

Bremsscheibe überhitzt: Was du jetzt tun solltest

Das Bremssystem deines Pkw ist ein sicherheitsrelevantes Bauteil – dazu gehören auch die Bremsscheiben. Hohe Temperaturen im Somme...