motor-laeuft-unrund_desktop

Das Auto ruckelt bei der Fahrt oder du spürst starke Vibrationen des Motors? Dann läuft der Motor in deinem Auto unrund. Dahinter können die unterschiedlichsten Ursachen stecken. Erfahre, was typischerweise dafür verantwortlich ist und was du bei einem unrund laufenden Motor machen solltest.

Symptome eines unrund laufenden Motors

Läuft der Motor unrund, stellst du in der Regel ein Ruckeln oder Vibrationen aus dem Motorraum fest. Dabei können sich die Vibrationen sogar durch das ganze Auto ziehen. Besonders auffällig sind sie, wenn der Motor mit niedrigen Drehzahlen unrund läuft. In manchen Fällen kann auch die Motorkontrollleuchte aufleuchten – in diesem Fall läuft der Motor in der Regel nicht mehr gleichmäßig auf allen Zylindern.

Warum läuft der Motor unrund?

Läuft der Motor im Leerlauf unrund oder bemerkst du während der Fahrt typische Symptome, können dafür unterschiedliche Gründe verantwortlich sein. Dabei spielt auch die Art des Motors eine Rolle. Bei einem Benzinmotor, der unrund läuft, kann das Problem auf defekte Zündkerzen, Zündspulen oder Zündkabel zurückzuführen sein. So kann das Kabel etwa durch einen Marderbiss beschädigt sein. Auch Feuchtigkeit in der Zündanlage führt unter Umständen zu einem unrunden Motorlauf. Als Folge können einzelne Zylinder nicht richtig gezündet werden. Dies führt zu einer ungleichmäßigen Kraftstoffverbrennung und einem Ruckeln oder Vibrieren des Motors.

Ansonsten unterscheiden sich die Probleme eines unrund laufenden Diesels oder Benziners kaum. Bei beiden Verbrennern kann der Motor etwa Neben- oder Fremdluft ziehen. Diese zusätzlich einströmende Luft führt zu einer Abweichung bei der Kraftstoffverbrennung. Nebenluft kann durch einen undichten Unterdruckschlauch, eine undichte Kurbelgehäuseentlüftung oder eine defekte Dichtung im Ansaugtrakt entstehen.

Auch kaputte Einspritzdüsen oder Injektoren führen zu einem unrunden Lauf des Motors, da der Kraftstoff nicht mehr korrekt eingespritzt werden kann. Ursachen dafür können auch ein zugesetzter Kraftstofffilter oder undichte Kraftstoffleitungen sein. Weitere Gründe sind:

  • Probleme an der Motorsteuerung

  • defekter Luftmassenmesser

  • defekte Lambdasonde

  • defekter Nockenwellensensor

  • defektes oder verkoktes AGR-Ventil

  • verkokte Ansaugbrücke

  • eingelaufene Nockenwelle

  • falsch durchgeführte Arbeiten beim letzten Werkstattbesuch

Unrunder Motorlauf: Kann ich weiterfahren?

Bemerkst du ein Ruckeln oder Vibrationen im Motorraum, solltest du zeitnah in eine Werkstatt fahren. Vermeide dabei weite Strecken. Ansonsten können Motorteile beschädigt werden oder es kommt zu einem Motorschaden.

Tipp:

Du kannst bei der Reparatur Geld sparen, wenn du einzelne Motorenteile fürs Auto kaufst. Von Zündkerzen für dein Auto bis zu ganzen Motoren findest du bei eBay eine große Auswahl.

Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.

Das könnte dich auch interessieren

Article image
#Motor#Motor reparatur

Achsmanschette wechseln: So gelingt der Austausch richtig

Die Achsmanschette schützt die Antriebswelle vor Schmutz und Feuchtigkeit. Ist sie beschädigt, kann es schnell teuer werden. Doch...

Article image
#Motor#Motor reparatur

Motorlager defekt: So kündigt sich das Problem an

Der Motor ist über mehrere Motorlager mit der Karosserie verbunden. Ist ein Motorlager defekt, kann zum einen der Fahrkomfort vers...

Article image
#Motor#Motor reparatur

Keilriemen messen: So findest du die richtige Größe für dein Fahrzeug

Der Keilriemen ist ein wichtiger Bestandteil des Motors und sorgt dafür, dass Systeme wie die Lichtmaschine oder Wasserpumpe zuver...