Ein sauberer Motor im Motorraum eines Autos

Ein verschmutzter Motor sieht unschön aus und ist ein Zeichen mangelhafter Pflege. Daher solltest du regelmäßig einen Blick unter die Haube werfen und bei Bedarf das Aggregat in deinem Auto reinigen. Eine besonders gründliche Methode ist es, den Motorraum mit Trockeneisstrahlen zu säubern. Erfahre hier alles Wichtige über diese Reinigungsart.

Was ist das Trockeneisstrahlen und wie funktioniert es beim Motor?

Schmutz, Öl und Fett lassen sich mit Trockeneisstrahlen ohne Wasser oder Chemikalien vom Motor entfernen. Dabei kommt Kohlendioxid zum Einsatz, das auf eine Temperatur von -78 Grad Celsius heruntergekühlt wird. Dabei geht der feste Stoff direkt in seinen gasförmigen Zustand über. Dieser Vorgang wird auch als Sublimation bezeichnet.

Das Trockeneis wird in Form von kleinen Pellets oder Pulver mit einer Geschwindigkeit von bis zu 300 Metern pro Sekunde auf den Motor gestrahlt. Die Pellets sublimieren sofort und frieren den Schmutz ein. Anschließend bürstest oder saugst du diesen einfach ab. Für diese Methode gibt es spezielle Geräte, die das Trockeneis mit hohem Druck auf den Motor schießen. Dabei ist es allerdings wichtig, heikle Komponenten wie Elektronikbauteile, Flansche, Dichtungen oder Sensoren nicht mit vollem Druck aus naher Distanz zu bearbeiten. Denn sie können ansonsten leicht beschädigt werden.

Vorteile des Trockeneisstrahlens für den Motor

Der größte Vorteil von Trockeneis bei der Motorwäsche ist, dass die Methode schonend, effektiv und umweltfreundlich ist. Denn es kommen weder Chemikalien noch Wasser zum Einsatz. Dadurch besteht keine Gefahr von Korrosion oder Beschädigung der Motorteile. Effektiv ist die Motorreinigung, weil du mit Trockeneis Verunreinigungen und Ablagerungen entfernen kannst, die anderen Reinigungsmethoden standhalten. Darüber hinaus erfolgt die Reinigung des Motors mit Trockeneisstrahlen in wenigen Minuten.

Kosten für das Trockeneisstrahlen eines Motors

Die Kosten für das Trockeneisstrahlen eines Motors variieren je nach Größe des Motors, dem Umfang der Reinigung und dem Standort des Unternehmens, das die Reinigung durchführt. Im Allgemeinen kostet das Trockeneisstrahlen eines Motors zwischen 100 und 500 Euro. Bist du handwerklich geschickt, kannst du deinen Motor auch selbst mit Trockeneis reinigen. Dafür brauchst du nur ein passendes Trockeneisstrahlgerät zu kaufen. Entdeckst du nach dem Säubern defekte Teile, findest du bei eBay zudem günstige Motorenteile für dein Auto.

Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.

Das könnte dich auch interessieren

Article image
#Motor#Motor reinigen

Wasser im Motoröl: Ursachen, Symptome und Lösungen

Wasser im Motoröl ist ein ernstes Problem, das zu erheblichen Motorschäden führen kann. Oft liegt die Ursache in einer defekten Di...

Article image
#Motor#Motor reinigen

Kolbenringe reinigen: Wie geht das?

Verschmutzte Kolbenringe führen zu Leistungsverlust oder erhöhen den Ölverbrauch. Die Kolbenringe selbst zu reinigen, bedarf jedoc...

Article image
#Motor#Motor reinigen

Einspritzdüsen reinigen: So gehst du vor

Verschleiß im Motor kann durch Verschmutzungen verursacht werden. Einspritzdüsen, bei Dieselfahrzeugen auch Injektoren genannt, le...