Zwei PKWs mit eingeschalteten Nebelscheinwerfern fahren auf einer Straße mit schlechten Sichtverhältnissen.

Bei Nebel, starkem Regen, Schnee oder generell schlechten Sichtverhältnissen dienen Nebelscheinwerfer einer besseren Sicht. Im Gegensatz zum normalen Abblendlicht sind sie so positioniert, dass die Scheinwerfer den Boden näher am Fahrzeug und über eine breitere Fläche beleuchten. So wird die Sicht für die Autofahrer*innen verbessert. Demnach sind korrekt eingestellte Nebelscheinwerfer für deine Fahrsicherheit unerlässlich. Wir erklären dir, wie du die Nebelscheinwerfer richtig einstellen kannst und was dabei zu beachten ist. Zudem klären wir dich über die TÜV-Vorschriften auf.

Nebelscheinwerfer einstellen ohne Gerät: Wie geht das?

Sind die Nebelscheinwerfer deines PKWs nicht richtig eingestellt, kann das gefährliche Folgen haben. Zu niedrig eingestellte Scheinwerfer können deine Sichtweite beim Fahren beeinträchtigen. Sind sie zu hoch eingestellt, können sie den Gegenverkehr blenden. Damit keines von beidem passiert, zeigen wir dir, wie du deine Scheinwerfer ohne ein spezielles Gerät einstellen kannst:

Vorbereitung: Stelle zunächst dein Fahrzeug auf eine ebene Fläche ca. 10 Meter vor eine Wand, die als Referenz für die Einstellung dienen soll. Schalte nun den Motor aus, aber lasse die Scheinwerfer eingeschaltet. Außerdem solltest du vorher den vorgegebenen Neigungswinkel für die Nebelscheinwerfer ablesen, der sich auf den Aufklebern an den Scheinwerfern befindet. In der Regel beträgt dieser Winkel für die Nebelscheinwerfer 2 bis 2,5 %.

  1. 1

    Identifizieren der Einstellschrauben:

    Zur Einstellung der Scheinwerfer dienen zwei Schrauben: eine für die vertikale und eine für die horizontale Ausrichtung.

  2. 2

    Einstellung der horizontalen Einstellschraube:

    Drehe die horizontale Einstellschraube so, dass der Lichtkegel auf der Wand parallel zum Boden ausgerichtet ist. So stellst du sicher, dass die Fahrbahn ausreichend ausgeleuchtet ist.

  3. 3

    Einstellung der vertikalen Einstellschraube:

    Bediene die Schraube für die vertikale Einstellung und beachte, dass der Lichtkegel niedriger ist als das Licht der Abblendlichter. Es wird empfohlen, den Lichtkegel 25 bis 50 Zentimeter über dem Boden zu positionieren. So verhinderst du, dass entgegenkommende Autofahrer*innen von deinen Nebelleuchten geblendet werden.

  4. 4

    Einstellungen überprüfen:

    Die Lichtkante des Lichtkegels der Nebelscheinwerfer sollte stark konturiert sein und die gewünschte horizontale und vertikale Ausrichtung haben. Passe die Einstellungen gegebenenfalls noch einmal an.

Beachte: Das genaue Einstellungsverfahren kann je nach Fahrzeughersteller und Modell variieren. Zur Sicherheit kannst du die Bedienungsanleitung deines Autos konsultieren. Informiere dich außerdem vorher über die korrekten Angaben von Höhe und Prozentsatz für die Einstellung der Nebelscheinwerfer.

Scheinwerfer vom Profi einstellen lassen: Kosten

Heutzutage können Nebelscheinwerfer mit entsprechenden Scheinwerfereinstellgeräten (SEG) eingestellt werden. Diese simulieren eine 10 Meter entfernte Wand und können die Lichtverteilung schneller, genauer und flexibler überprüfen. Allerdings ist die Handhabung der SEGs sehr kompliziert und die Anschaffung sehr kostspielig. Demnach werden sie überwiegend in Werkstätten genutzt. Möchtest du deine Nebelscheinwerfer von einem Profi einstellen lassen, kannst du mit Kosten in Höhe von 10 bis 20 Euro rechnen. In den Wintermonaten bieten viele Werkstätten diesen Service sogar kostenlos an.

Tipp:

Achte vor deiner nächsten Hauptuntersuchung beim TÜV unbedingt darauf, dass deine Nebelscheinwerfer richtig eingestellt sind. Falsch eingestellte Leuchten gelten als Mangel und können dazu führen, dass dein Auto den TÜV nicht besteht.

Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.

Das könnte dich auch interessieren

Article image
#Beleuchtung#Nebelschlussleuchte und Nebelscheinwerfer

Kurvenlicht: Grundlagen und Wissenswertes

Das Kurvenlicht ist eine spezielle Scheinwerfer-Funktion, die deine Sicht beim Fahren im Dunkeln verbessert und so die Sicherheit...

Article image
#Beleuchtung#Nebelschlussleuchte und Nebelscheinwerfer

Nebelscheinwerfer nachrüsten: Lohnt sich das?

So praktisch sie auch sind: Nicht jedes Fahrzeug ist serienmäßig mit Nebelscheinwerfern ausgestattet. Um dennoch in allen Situatio...

Article image
#Beleuchtung#Nebelschlussleuchte und Nebelscheinwerfer

Nebelschlussleuchte bei Regen: Was du wissen musst

Bei erheblich eingeschränkter Sicht aufgrund eines Regenschauers ist die Verlockung groß, das gesamte Repertoire der Autoscheinwer...