Nahaufnahme eines Autohecks, bei dem die Nebelschlussleuchte leuchtet

Bei erheblich eingeschränkter Sicht aufgrund eines Regenschauers ist die Verlockung groß, das gesamte Repertoire der Autoscheinwerfer zu nutzen. Doch wann darfst du die Nebelschlussleuchte bei Regen einschalten? Erfahre alles Wissenswerte.

Darf ich die Nebelschlussleuchte bei Regen verwenden?

Die Antwort auf diese Frage lautet: Jein! Die Nebelschlussleuchte ist eine wichtige Sicherheitsvorrichtung im Straßenverkehr und dient dazu, bei schlechten Sichtverhältnissen die Sichtbarkeit des eigenen Fahrzeugs zu erhöhen. Aber gilt das auch für Regenwetter? Grundsätzlich ist die Nutzung der Nebelschlussleuchte bei Regen erlaubt. Allerdings nur, solange die Sichtweite aufgrund des Regens stark eingeschränkt ist und die Verkehrssituation dies erfordert. Die klare Vorgabe der Straßenverkehrsordnung besagt: Erst bei einer Sichtweite von unter 50 Metern darf die Nebelschlussleuchte benutzt werden. Bei starkem Regen, Nebel und auch dichtem Schneetreiben darfst du sie daher einschalten.

Der Unterschied zwischen Nebelschlussleuchte und Nebelscheinwerfer

Die Nebelschlussleuchte, die am hinteren Teil des Fahrzeugs angebracht ist, wird eingeschaltet, um anderen Verkehrsteilnehmenden anzuzeigen, dass sich ein Auto vor ihnen befindet. Dies ist besonders wichtig, wenn die Sicht durch Regen oder Nebel stark eingeschränkt ist – beispielsweise bei Sichtweiten von unter 50 Metern.

Nebelscheinwerfer hingegen sind Frontscheinwerfer, die in dichtem Nebel oder bei starkem Schneefall eingesetzt werden können. Sie leuchten den Boden aus und helfen Fahrer*innen, den Straßenverlauf besser zu erkennen. Die Nutzung von Nebelscheinwerfern bei Regen ist nicht gestattet, da sie andere Verkehrsteilnehmende durch die Reflektion der nassen Straße blenden können.

Wie verhalte ich mich bei starkem Regen, Schnee und Nebel richtig?

Bei extremen Wetterbedingungen wie Schnee und Nebel sind besondere Vorsicht und die richtige Verwendung von Nebelschlussleuchten und -scheinwerfern von großer Bedeutung:

  • Schalte die Nebelschlussleuchten bei Regen wirklich nur ein, wenn die Sichtweite unter 50 Metern liegt und du dich aufgrund der Wetterbedingungen in einer Gefahrensituation befindest.

  • Verwende die Nebelscheinwerfer nur bei extrem dichtem Nebel oder starkem Schneefall, um die Sicht auf die Fahrbahn zu verbessern.

  • Achte darauf, dass alle Beleuchtungseinrichtungen, einschließlich der Bremsleuchten und der Rückstrahler, ordnungsgemäß funktionieren.

  • Reduziere deine Geschwindigkeit und halte ausreichenden Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug.

Tipp:

Du brauchst Lampen oder andere Ersatzteile für dein Auto? Bei eBay findest du das passende Teil für dein Modell zu günstigen Preisen.

Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.

Das könnte dich auch interessieren

Article image
#Beleuchtung#Nebelschlussleuchte und Nebelscheinwerfer

Kurvenlicht: Grundlagen und Wissenswertes

Das Kurvenlicht ist eine spezielle Scheinwerfer-Funktion, die deine Sicht beim Fahren im Dunkeln verbessert und so die Sicherheit...

Article image
#Beleuchtung#Nebelschlussleuchte und Nebelscheinwerfer

Nebelscheinwerfer nachrüsten: Lohnt sich das?

So praktisch sie auch sind: Nicht jedes Fahrzeug ist serienmäßig mit Nebelscheinwerfern ausgestattet. Um dennoch in allen Situatio...

Article image
#Beleuchtung#Nebelschlussleuchte und Nebelscheinwerfer

Nebelschlussleuchte: Diese Strafe erwartet dich bei Verstößen

Nebelschlussleuchte und Nebelscheinwerfer sind wichtige Beleuchtungskomponenten an jedem Auto. Beide Bauteile sollen die Sichtbark...