sommerreifen_profiltiefe-sommerreifen_desktop

Das Reifenprofil ist maßgeblich dafür verantwortlich, dass der Bremsweg eines KFZs so kurz wie möglich ist und nasse Straßen nicht zu einem Problem werden. Erfahre in diesem Beitrag, wie tief die Profiltiefe bei Sommerreifen sein muss, wie du diese selber messen kannst und warum es keine gute Idee ist, mit abgefahrenen Reifen unterwegs zu sein.

Wie viel Profiltiefe haben neue Sommerreifen?

Meist liegt die Profiltiefe von Sommerreifen ab Werk zwischen sieben und neun Millimetern, abhängig vom Hersteller und Reifentyp. Ist von der Profiltiefe die Rede, dann wird in der Regel vom Hauptprofil der Reifen gesprochen. Dies sind die breiten Profilrillen in der Mitte der Reifenlauffläche.

Was ist das Mindestprofil für Sommerreifen?

Die gesetzlich vorgeschriebene Mindestprofiltiefe für Sommerreifen liegt – genauso wie für Winterreifen und Ganzjahresreifen – bei 1,6 Millimetern. Wird diese Tiefe unterschritten, gelten deine Sommerreifen als nicht mehr verkehrssicher und müssen durch neue ersetzt werden.

Nutzt du sie dennoch weiter, wirkt sich das spürbar auf das Fahr- und Lenkverhalten deines PKWs aus. Bei nasser Straße kommt es bei einer zu niedrigen Profiltiefe der Sommerreifen zum sogenannten Aquaplaning. Dies führt dazu, dass die Reifen den Kontakt zur Fahrbahn verlieren und das Fahrzeug ins Schleudern bringen. Auch beim Bremsen können Reifen mit zu geringer Profiltiefe nur schlecht und ineffizient verzögern. Abseits der Risiken während des Fahrens droht dir bei einer Kontrolle ein Bußgeld von bis zu 120 Euro.

Achtung:

Bist du als Fahranfänger*in noch in der Probezeit und wirst mit Sommerreifen mit mangelhafter Profiltiefe erwischt, ist dies ein sogenannter B-Verstoß. Zwei dieser Verstöße führen zu einer Verlängerung der Führerschein-Probezeit und einer verpflichtenden Teilnahme an einem Aufbauseminar. Auch deshalb empfiehlt es sich, lieber früher als später neue Autoreifen zu kaufen.

Wie misst man die Profiltiefe von Sommerreifen richtig?

Es gibt drei Möglichkeiten, wie du die Profiltiefe deiner Sommerreifen ermitteln kannst:

  • Profiltiefenmesser: Dieses praktische kleine Messgerät bekommst du in fast jeder Autowerkstatt und auch an vielen Tankstellen. Das darin enthaltene Messstäbchen wird ins Profil der Sommerreifen geschoben, sodass du an der Oberkante des Reifengummis den exakten Wert ablesen kannst.

  • Münze: Möchtest du kein Messgerät kaufen, kannst du die Profiltiefe deiner Sommerreifen auch mit einer 1-Euro-Münze überprüfen. Halte das Geldstück in das Reifenprofil und achte dabei auf den ikonischen Goldrand. Verschwindet dieser komplett in der Vertiefung, hat der Reifen ein Profil zwischen drei und vier Millimetern. Passt der goldene Münzrand gerade so hinein, solltest du einen Reifenwechsel in Erwägung ziehen.

  • Verschleißanzeiger: Mittlerweile arbeiten die meisten Reifenhersteller kleine Gummistege quer zum Profil in die Rinnen der Reifen ein. Ist die Profiltiefe der Sommerreifen bis auf diese Stege abgenutzt, wird es Zeit für einen Wechsel. Ob deine Reifen solche Verschleißanzeiger haben, erkennst du an dem Kürzel TWI an der Reifenflanke. Es bedeutet „Tread Wear Indicators“ – zu deutsch: „Indikatoren für Profilverschleiß“.

So wichtig ist die richtige Profiltiefe von Sommerreifen

Autoreifen sind ein sicherheitsrelevantes Bauteil deines PKWs und müssen gewissen Vorgaben entsprechen, damit du dein Fahrzeug sicher durch den Verkehr steuern kannst. Dazu gehört auch die Profiltiefe deiner Sommerreifen. Ist die Mindestprofiltiefe unterschritten, hast du einen sicherheitsrelevanten Mangel an deinem Auto. Deshalb ist es stets sinnvoll, deine abgefahrenen Reifen umgehend auszutauschen.

Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.

Das könnte dich auch interessieren

Article image
#Reifen#Sommerreifen

Wann sollte man Sommerreifen kaufen?

Jedes Jahr erfolgt der Wechsel von Winter- zu Sommerreifen und umgekehrt. Sind die Reifen abgefahren, müssen neue her. Aber wann l...

Article image
#Reifen#Sommerreifen

Der Unterschied zwischen Sommer- und Winterreifen

Die richtige Bereifung deines Fahrzeugs und der saisonale Reifenwechsel sind von großer Bedeutung für die Sicherheit auf der Straß...

Article image
#Reifen#Sommerreifen

Ab wann ist es Zeit für Sommerreifen?

Wenn die Temperaturen milder werden, denken viele daran, ihre Autoreifen zu wechseln. Damit du sicher auf der Straße unterwegs bis...