
Die Radkappe oder Radzierblende hat – wie der Name bereits vermuten lässt – eine dekorative Funktion. Zusätzlich schützt sie deine Stahlfelgen aber auch, vor allem bei nasskalter Witterung. Erfahre im Folgenden mehr über die wichtigsten Merkmale von Auto-Radkappen und worauf du beim Kauf achten solltest.
Was sind Radkappen und warum sind sie wichtig?
Radkappen bestehen aus Metall oder Kunststoff. Mit ihnen lassen sich Fahrzeuge individuell gestalten und optisch aufwerten. Zudem schützen sie Radmuttern und Naben deiner Stahlfelgen vor Beschädigungen durch Feuchtigkeit, Schmutz, Streusalz und Sand.
Oft werden Radkappen und Felgen verwechselt. Es handelt sich jedoch um zwei unterschiedliche Fahrzeugteile. Die Felge ist die Auflagefläche für den Reifen, also der äußere Teil des Rades, auf dem der Reifen aufliegt. Umgangssprachlich wird inzwischen oft das ganze Rad ohne Reifen als Felge bezeichnet. Die Radkappe hingegen ist lediglich eine Abdeckung beziehungsweise eine Zierblende, die ausschließlich bei Stahlfelgen zum Einsatz kommt.
Radabdeckung und StVZO: Ist das Anbringen von Radkappen Pflicht?
Sind Radkappen Pflicht bei Stahlfelgen? Dies ist eine berechtigte Frage. Grundsätzlich besteht keine Pflicht, eine Radkappen-Pflicht kann sich jedoch aus § 30 c der StVZO ergeben. Dieser besagt, dass „keinerlei Fahrzeugteile so über dein Fahrzeug herausragen oder so überstehen dürfen, dass sich daraus eine vermeidbare Gefahr für andere Fahrzeuge oder Verkehrsteilnehmende ergibt“. Eine Radkappe kann hervorstehende Fahrzeugteile wie Radmuttern oder -naben abdecken und vor Schäden schützen.
Die richtige Auswahl von Radzierblenden: Welche Radkappen brauchst du?
Wenn du dich fragst, wie du die passenden Radkappen für dein Auto findest und welche Radkappen-Größe du eigentlich brauchst, helfen dir diese Tipps beim Kauf:
- Größe: Der Durchmesser deines Reifens ist entscheidend, um die passenden Radkappen zu finden. Auf dem Reifen selbst ist seine Größe folgendermaßen abgebildet: XXX/XX R XX (Beispiel: 195/65 R 15). Die letzten beiden Ziffern nach dem „R“ geben die Größe deiner Reifen in Zoll an. Entsprechend der Reifengröße kannst du dann gezielt nach Radkappen – 15-Zoll, Radkappen – 13-Zoll oder auch Radkappen – 16-Zoll suchen.
- Befestigung: Achte darauf, dass deine Radkappe sicher und fest auf der Felge sitzt. Grundsätzlich gilt: Je mehr Haken an deiner Radkappe befestigt sind, desto besser hält sie anschließend auf deiner Felge.
- Qualität: Radzierblenden aus ABS-Kunststoff, Polypropylen oder Nylon sind widerstandsfähig und langlebig. Ist dir die Fahrdynamik besonders wichtig, wähle eine besonders leichte Radkappe aus Polyamid.
- Preis: Die Kosten für Radkappen können stark variieren und hängen von Faktoren wie Marke, Material und Größe ab. Prüfe auch, ob es günstiger ist, die Radkappen einzeln zu kaufen – oder ob Radkappen im 4er-Set die bessere Wahl für dich sind.
- Design: Natürlich solltest du Radkappen kaufen, die dir gefallen – sie sollten aber auch zu deinem Fahrzeug passen.
Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden. |