Messung des Reifendrucks an einem schwarzen Reifen mit einem blauen Reifendruckmessgerät.

Ein optimaler Reifendruck ist von entscheidender Bedeutung für die Sicherheit und Leistungsfähigkeit deines Fahrzeugs. Ein Reifendruckkontrollsystem (RDKS) überwacht diesen zuverlässig und warnt dich vor Druckverlusten. Die RDKS-Pflicht trägt dazu bei, dass Autoreifen stets den richtigen Druck aufweisen. In diesem Beitrag erfährst du alles über Bedeutung und den Zweck eines Reifendruckkontrollsystems

Ist ein Reifendruckkontrollsystem Pflicht?

Ja, ein Reifendruckkontrollsystem ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz zur Pflicht geworden, wobei je Land unterschiedliche Anforderungen bestehen. In Deutschland gilt: Verpflichtend ist ein RDKS für alle Neuwagen mit Erstzulassung ab dem 1. November 2014 und alle Modelle mit Typprüfung ab dem 1. November 2012. Ob das eigene Auto unter diese Regelung fällt, kannst du dem Fahrzeugschein entnehmen. Die Einführung dieser Vorschrift hat zum Ziel, die Sicherheit auf den Straßen zu verbessern und Unfälle durch falschen Reifendruck zu reduzieren.

Die genauen Anforderungen an das RDKS variieren je nach Land und regionalen Vorschriften. In der Regel betrifft die Pflicht sowohl Neufahrzeuge als auch ältere Fahrzeuge, die bereits auf dem Markt sind. Es ist ratsam, sich über die spezifischen Vorgaben in deinem Land oder deiner Region zu informieren, um sicherzustellen, dass dein Fahrzeug die RDKS-Pflicht erfüllt.

Konsequenzen der Nichterfüllung der RDKS-Pflicht

Die Reifendrucksensor-Pflicht erhöht die Sicherheit im Straßenverkehr für dich und andere. Aus diesem Grund ist die Nutzung dieses Sensors auch so wichtig. Hat dein Fahrzeug dieses Assistenzsystem ab Werk verbaut, solltest du dieses weder deaktivieren noch in anderer Weise überbrücken. Bei Nichterfüllung der RDKS-Pflicht kann es zu gefährlichen Situationen auf der Straße kommen. Wirst du bei einer Verkehrskontrolle erwischt, kann der Verstoß gegen die RDKS-Pflicht unangenehme Folgen haben:

  • Bußgelder von 90 bis 180 Euro

  • Fahrzeugstilllegung vor Ort

  • Auswirkungen auf den Versicherungsschutz

  • Aberkennung der Betriebserlaubnis des Fahrzeugs

Was passiert, wenn man ohne Reifendrucksensoren fährt?

Reifendrucksensoren sind kleine Geräte, die den Druck in den Autoreifen überwachen. Wenn du ohne diese Sensoren fährst, kann dies zu verschiedenen Problemen führen. Zum einen beeinträchtigt ein zu niedriger Reifendruck die Fahrsicherheit und erhöht das Risiko von Reifenpannen. Zum anderen nutzt ein zu hoher Reifendruck die Reifen vorzeitig ab und verschlechtert die Fahreigenschaften des PKWs. Ohne RDKS besteht die Gefahr, dass diese Probleme unentdeckt bleiben und zu potenziell gefährlichen Situationen führen.

Kann man auch ohne Reifendruckkontrolle fahren?

Jein. Gemäß der RDKS-Pflicht ist es nicht zulässig, ohne Reifendruckkontrolle zu fahren, wenn dein Fahrzeug nach dem 1. November 2014 erstmals zugelassen wurde. Alle älteren Fahrzeuge dürfen auch ohne Reifendruckkontrollsystem fahren. Beachte aber: Das RDKS ist eine wichtige Sicherheitsmaßnahme, die sicherstellt, dass der Reifendruck immer im optimalen Bereich liegt. Es ist ratsam, die RDKS-Technologie nach Möglichkeit nachzurüsten, um die Sicherheit und Leistung deines Fahrzeugs sicherzustellen.

Für wen gilt die RDKS-Sensoren-Pflicht?

Die RDKS-Pflicht gilt für alle PKW und Wohnmobile, die nach dem 1. November 2014 mit RDKS erstzugelassen wurden – unabhängig von der Art der Reifen. Ganz gleich, ob du Sommerreifen, Winterreifen oder Ganzjahresreifen auf deinen Felgen verwendest: Das Vorhandensein eines funktionierenden RDKS ist erforderlich, um den Reifendruck kontinuierlich zu überwachen.

Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.

Das könnte dich auch interessieren

Article image
#Reifen#Reifendruck

Reifendruckkontrollsystem leuchtet: Die Bedeutung

Du startest den Wagen und die Leuchte des Reifendruckkontrollsystems leuchtet? Am besten schaust du gleich nach, woran das liegt....

Article image
#Reifen#Reifendruck

Indirektes Reifendruckkontrollsystem (RDKS)

Der richtige Druck in den Autoreifen ist wichtig, um ein optimales Fahrverhalten und maximale Verkehrssicherheit zu ermöglichen. Z...

Article image
#Reifen#Reifendruck

Wie oft sollte ich den Reifendruck prüfen?

Die regelmäßige Kontrolle des Reifendrucks ist ein oft vernachlässigtes, aber äußerst wichtiges Element der Fahrzeuginstandhaltung...