Auf einem XL-Reifen ist der Hinweis „Extra Load“ zu sehen. Er hat die Bedeutung, dass dieser Reifen besonders tragfähig ist.

Bei Autoreifen kommt es nicht nur auf die Größe, sondern auch auf die Tragfähigkeit an. XL-Reifen sind besonders robust gebaut und können mehr Gewicht transportieren als andere Pneus. Hier erfährst du, was XL-Reifen besonders macht, welche Vorteile sie haben und ob sie für dich sinnvoll sind.

Was bedeutet XL bei den Reifen?

Anders als bei Kleidungsstücken steht die Abkürzung „XL“ bei Reifen nicht für „Extra Large“, sondern für „Extra Load“. Sie zeichnen sich durch ihre Größe sowie ihre hohe Tragfähigkeit aus. Diese wird durch einen verstärkten Aufbau der XL-Reifen erreicht: Die Karkasse ist in diesen Pneus deutlich robuster gestaltet als bei anderen Modellen. Sie tragen deshalb oft auch die Bezeichnung „Reinforced“, was „verstärkt“ bedeutet.

Doch wer braucht XL-Reifen? Die besonders tragfähigen Pneus sind vor allem bei schweren Fahrzeugen oder Modellen, die stark beladen werden, sinnvoll. Das können Kleinbusse, Geländewagen oder SUVs sein. Daher raten einige Hersteller dazu, diese bestimmten Fahrzeugmodelle mit XL-Reifen auszustatten.

Sind XL-Reifen besser als herkömmliche Pneus?

In einigen Fällen können XL-Reifen die bessere Wahl für dein Auto sein. Ein entscheidender Vorteil ist, dass du diese besonderen Pneus einer höheren maximalen Belastung aussetzen kannst. Die spezielle Bereifung lohnt sich beispielsweise dann, wenn du mit deinem Geländewagen tatsächlich häufiger im Gelände unterwegs bist.

Wenn das große, schwere Auto für den Familienurlaub zusätzlich vollgepackt ist, können XL-Reifen ebenso sinnvoll sein. Dennoch bringen sie auch einige Nachteile mit sich. Möchtest du neue Autoreifen und Felgen kaufen, solltest du die Vor- und Nachteile gut abwägen.

Welche Vorteile haben die speziellen Reifen?

Dies sind die Vorteile von XL-Pneus auf einen Blick:

  • Hohe Belastbarkeit
  • Robustheit gegenüber mechanischen Schäden
  • Hohe Kurvenstabilität
  • Gute Haftung auch auf komplexen Untergründen
  • Bessere Kraftübertragung auf die Straße

Welche Nachteile haben XL-Reifen?

Nachteile der XL-Pneus sind beispielsweise:

  • Höheres Fahrgeräusch
  • Erhöhter Kraftstoffverbrauch
  • Höherer Preis

Wie erkennt man einen XL-Reifen?

Die Reifen mit dem besonderen Aufbau erkennst du am Aufdruck auf ihrer Flanke. Siehst du dort die Buchstaben „XL“ oder den Hinweis „Extra Load“, handelt es sich um einen verstärkten Reifen. Teilweise sind auch diese Abkürzungen zu finden:

  • RFD
  • RF
  • REF
  • REINF
  • XL
  • EXL
  • EL

Wie schnell darf man mit XL-Reifen fahren?

Auf der Flanke der XL-Reifen kannst du ablesen, wie schnell du mit den verstärkten Pneus fahren darfst. Achte auf den letzten Buchstaben der Reifenbezeichnung: Er gibt die vom Hersteller festgelegte Maximalgeschwindigkeit an.

Buchstabe(n) Maximalgeschwindigkeit
P 150 km/h
Q 160 km/h
R 170 km/h
S 180 km/h
T 190 km/h
U 200 km/h
H 210 km/h
V 240 km/h
VR über 210 km/h
W 270 km/h
Y 300 km/h
ZR über 240 km/h

 

Tipp:

Bist du auf der Suche nach neuen Pneus? Neben XL-Reifen findest du bei eBay auch eine große Auswahl an Sommer- und Winterreifen sowie Ganzjahresreifen verschiedener Hersteller zu günstigen Preisen.

Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.

Das könnte dich auch interessieren

Article image
#Reifen#Reifenbezeichnung

Rollwiderstand bei Reifen: Was versteht man darunter?

Wie viel Energie ein Auto zur Fortbewegung aufbringen muss, wird unter anderem vom Rollwiderstand der Reifen bestimmt. Aber wie en...

Article image
#Reifen#Reifenbezeichnung

Lastindex für Reifen: Was sagt der Wert aus?

Auf Autoreifen stehen allerhand Zahlen und Buchstaben und alle haben eine andere Bedeutung. Eine dieser Kennzeichnungen ist der La...

Article image
#Reifen#Reifenbezeichnung

UHP-Reifen: Für leistungsstarke Fahrzeuge

Wofür UHP-Reifen stehen, erklärt sich leicht, wenn man die Buchstaben entschlüsselt. Denn „UHP“ ist die Abkürzung für „Ultra High...