Reifenwechsel

\u003cbr />\u003c/li>\n\u003cli>\u003cstrong>Reifenwechsel bei hohem Reifenalter: \u003c/strong>Auch wenn deine Reifen bereits einige Jahre alt sind, solltest du einen Reifenwechsel in Betracht ziehen. Denn mit dem Alter härten die Reifen zunehmend aus. Sie werden porös und neigen zu Rissen. Spätestens nach zehn Jahren haben die meisten Autoreifen deutlich schlechtere Fahreigenschaften. Bereits nach sechs bis acht Jahren kann ein Reifenwechsel aber sinnvoll sein.\u003cbr />\u003cbr />\u003c/li>\n\u003cli>\u003cstrong>Reifenwechsel bei Verschleiß: \u003c/strong>Auch bei Schäden und anderen Verschleißerscheinungen ist ein Reifenwechsel notwendig. Den Verschleiß deines Autoreifens erkennst du an der noch vorhandenen Profiltiefe. Laut EU-Verordnung liegt die vorgeschriebene \u003ca href=\"https://www.ebay.de/blog/motors/reifen/mindestprofiltiefe\">Mindestprofiltiefe\u003c/a> bei 1,6 Millimetern. Empfehlenswert ist ein Reifenwechsel jedoch schon früher – etwa bei 3 bis 4 Millimetern.\u003c/li>\n\u003c/ul>\n\u003cp>\u003cstrong>Tipp:\u003c/strong> Halte eine 1-Euro-Münze in die mittlere Profilrille des Reifens. Wenn der goldene Rand nicht mehr zu sehen ist, ist das Profil an dieser Stelle noch tiefer als 3 Millimeter.\u003c/p>","createdDate":"2024-05-17T07:08:06.107Z","lastModifiedDate":"2024-05-30T15:02:59.049Z"},{"objectPath":"/site/website/ucp-pages/motors/reifen/reifenwechsel/index.xml","type":"/component/latest-content","objectGroupId":"8e32","objectId":"8e328a5d-876f-d53e-6556-b97592f18eed","file-name":"8e328a5d-876f-d53e-6556-b97592f18eed.xml","internal-name":"Neueste Artikel","title_t":"Neueste Artikel","layout_s":"list","category_o":[{"objectPath":"/site/website/ucp-pages/motors/reifen/reifenwechsel/index.xml","key":"/site/website/ucp-categories/motors/reifen/reifenwechsel/index.xml","value":"Reifenwechsel","include":"/site/website/ucp-categories/motors/reifen/reifenwechsel/index.xml","disableFlattening":"false"}],"count_i":"10","createdDate":"2023-11-15T17:36:10.336Z","lastModifiedDate":"2023-11-15T17:36:10.336Z","elements_o":[{"title_t":"Runflat-Reifen montieren: Dein Guide für die Installation","objectId":"9fe6da29-436d-c9fa-1156-b75a65e24958","category":{"tagName":"Reifen","tagLink":"/motors/reifen"},"subCategory":{"tagName":"Reifenwechsel","tagLink":"/motors/reifen/reifenwechsel"},"tags":[],"description":"gleich, ob du auf dem Weg in den Urlaub oder zum Supermarkt bist: Ein platter Autoreifen ist immer ein Ärgernis. Dank Runflat-Reifen fährst du auch ohne Luft im Reifen zur nächsten Werkstatt. Zwar mit geringerer Höchstgeschwindigkeit, aber doch noch ausreichend schnell und sicher. Welche Voraussetzungen für diese speziellen Reifen gelten, wie oft sie montiert werden können und welche Kosten dabei auf dich zukommen, erfährst du hier. Damit ein Runflat-Reifen im Ernstfall richtig funktioniert, müssen einige wichtige Dinge gegeben sein. Von der benötigten Felge bis zur Montage solltest du Folgendes im Auge behalten: Fachgerechte Montage: Runflat-Reifen benötigen mit ihren verstärkten Außenwänden spezielles Werkzeug, um sie sicher und ohne Schäden auf die Felge aufziehen zu können. Auch geschultes Fachpersonal ist wichtig, damit die Reifen nicht schon bei der Montage ihre Funktion einbüßen. Deshalb empfiehlt es sich, das Aufziehen von Runflat-Reifen bei einer qualifizierten Werkstatt durchführen zu lassen. Richtige Felge: Runflat-Reifen können aufgrund ihrer leicht abweichenden Bauweise nicht auf jede beliebige Felge montiert werden. Damit die verstärkten Außenwände im Ernstfall nicht von der Felge springen, benötigen sie sogenannte Extended-Hump-Felgen. Das Tiefbett dieser speziellen Felgen ist um einige Millimeter nach innen verlegt. So bleibt der Runflat-Reifen an Ort und Stelle, selbst wenn er Luft verliert. Generell kann ein Runflat-Reifen genauso oft montiert und demontiert werden wie ein normaler Reifen auch. Allerdings gestaltet sich dieser Prozess aufgrund der verstärkten Außenwände etwas schwieriger als bei anderen Modellen. Damit die Reifen nicht beschädigt werden und ihre Funktion einbüßen, ist deshalb besondere Vorsicht geboten.","cta_o":[{"url_s":"/blog/motors/runflat-reifen-montieren","label_t":"Runflat-Reifen montieren: Dein Guide für die Installation"}],"image_o":[{"image_s":"https://i.ebayimg.com/images/g/xCsAAOSwf6Rmw1cN/s-l1600.jpg","desktopImage_s":"https://i.ebayimg.com/images/g/erAAAOSwj2Jmw1bx/s-l1600.jpeg","mobileImage_s":"https://i.ebayimg.com/images/g/xCsAAOSwf6Rmw1cN/s-l1600.jpg"}]},{"title_t":"Werkstatt vs. DIY: Wie lange dauert ein Reifenwechsel?","objectId":"4c839b42-1e14-fd2a-3b8e-14f9534345cc","category":{"tagName":"Reifen","tagLink":"/motors/reifen"},"subCategory":{"tagName":"Reifenwechsel","tagLink":"/motors/reifen/reifenwechsel"},"tags":[],"description":"Der Wechsel der Bereifung steht in unseren Breitengraden zweimal im Jahr an – jeweils beim Wechsel zwischen Winter- und Sommerreifen. Dabei werden meist nur Komplettradsätze am Fahrzeug gewechselt. Sind die Reifen selbst abgefahren, alt, porös oder anderweitig beschädigt, müssen sie in einer Werkstatt getauscht, von der Felge abgezogen und die neuen entsprechend aufgezogen werden. Wie lange der Reifenwechsel dauert, erfährst du im Folgenden. Es ist essenziell, zunächst zwischen einem Reifenwechsel und dem Radwechsel zu unterscheiden. Denn während bei einem Radwechsel das gesamte Rad inklusive Felge ausgetauscht wird, wird beim Reifenwechsel ausschließlich der Reifen selbst ausgetauscht. Es wird also beim Reifenwechsel die bestehende Felge mit einem neuen Reifen ausgestattet. Zu diesem Prozess gehören das Abmontieren der Räder, das Abziehen der alten Reifen sowie das Aufziehen der neuen, die dann auch noch gewuchtet werden müssen. Es empfiehlt sich, den Wechsel auf neue Reifen in einer Werkstatt vornehmen zu lassen, wo man auch darüber hinausgehende Leistungen wie die Einlagerung, die Pflege und die Überprüfung der Reifen vor dem saisonalen Wechsel in Anspruch nehmen kann. Je nach Art und Alter deines Fahrzeugs und den gewünschten Leistungen kann die Dauer des Reifenwechsels in einer Werkstatt stark schwanken. Generell lässt sich aber sagen, dass ein Profi für den reinen Reifenwechsel an allen vier Rädern zwischen 30 und 60 Minuten braucht. Dazu kommen noch die Ab- und Anmontage am Fahrzeug. Möchtest du deine Reifen selbst wechseln, benötigst du das richtige Werkzeug. Dieses bewegt sich preislich zwischen 200 und 300 Euro. Damit du gut vorbereitet bist, solltest du mindestens die folgenden Dinge für den Reifenwechsel zur Hand haben: Wagenheber Radkreuzschlüssel Drehmomentschlüssel Unterstellböcke Hast du alles beisammen, kannst du mit dem Räderwechsel starten. Wie lange das dauert, lässt sich schwer bestimmen – denn wie bei so vielen Dingen macht auch hier Übung den Meister. Mit etwas Erfahrung wechselst du in etwa 30 bis 60 Minuten deine vier Räder – und das ganz ohne Werkstattbesuch.","cta_o":[{"url_s":"/blog/motors/wie-lange-dauert-reifenwechsel","label_t":"Werkstatt vs. DIY: Wie lange dauert ein Reifenwechsel?"}],"image_o":[{"image_s":"https://i.ebayimg.com/images/g/rNMAAOSwsjJm4vw1/s-l1600.jpg","desktopImage_s":"https://i.ebayimg.com/images/g/SeYAAOSwyNVm4vwj/s-l1600.jpg","mobileImage_s":"https://i.ebayimg.com/images/g/rNMAAOSwsjJm4vw1/s-l1600.jpg"}]},{"title_t":"Reifen selber wechseln: Anleitung für den Radwechsel","objectId":"cd372ac1-288f-af99-358d-6a9eab9f30b1","category":{"tagName":"Reifen","tagLink":"/motors/reifen"},"subCategory":{"tagName":"Reifenwechsel","tagLink":"/motors/reifen/reifenwechsel"},"tags":[],"description":"Zweimal im Jahr steht für die meisten Autofahrer*innen der Wechsel von Sommerreifen zu Winterreifen bzw. umgekehrt an. Wer die Reifen selber wechselt, spart daher langfristig einige Kosten. Aber ist das problemlos möglich oder für Laien zu schwierig? Wann gibst du dein Auto besser in die Werkstatt? Hier erfährst du, was man für einen Reifenwechsel braucht und wie man diesen richtig durchführt. Grundsätzlich muss zwischen dem Wechsel der Räder am Fahrzeug und dem Wechsel der Reifen auf der Felge unterschieden werden. Die Montage neuer Reifen auf die Felgen sollte immer eine Fachwerkstatt übernehmen. Wenn es sich nur um einen Komplettradwechsel am Fahrzeug handelt, kannst du diesen Radwechsel meist selber machen. Prüfe zudem, ob dein Auto mit einem direkt messenden Reifendruckkontrollsystem (RKDS) ausgestattet ist. Ein RKDS muss seit 2014 bei allen Neuwagen integriert sein. Bei direkt messenden Systemen sind Sensoren in den Reifen montiert, die den Reifendruck messen. Diese müssen nach dem Radwechsel vom Fahrzeug und dem Bordcomputer neu angelernt bzw. kalibriert werden. Dazu ist es wichtig, dass deine Reifen regelmäßig auf Abnutzungserscheinungen, wie Risse oder Deformationen, überprüft werden. Dies kann eine Fachwerkstatt beim Radwechsel übernehmen und, wenn nötig, beispielsweise eine professionelle Auswuchtung vornehmen oder was sonst an Reparaturarbeiten anfällt.","cta_o":[{"url_s":"/blog/motors/reifen-selber-wechseln","label_t":"Reifen selber wechseln: Anleitung für den Radwechsel"}],"image_o":[{"image_s":"https://i.ebayimg.com/images/g/EIUAAOSweHRm4YPX/s-l1600.jpg","desktopImage_s":"https://i.ebayimg.com/images/g/m1QAAOSwnuhm4YPM/s-l1600.jpg","mobileImage_s":"https://i.ebayimg.com/images/g/EIUAAOSweHRm4YPX/s-l1600.jpg"}]},{"title_t":"Reifen aufziehen: Kosten und alles, was du wissen musst","objectId":"2bbcf5a3-222f-d963-31c6-ea510e3e6c66","category":{"tagName":"Reifen","tagLink":"/motors/reifen"},"subCategory":{"tagName":"Reifenwechsel","tagLink":"/motors/reifen/reifenwechsel"},"tags":[],"description":"Neue Reifen gehören spätestens dann auf deine Felgen, wenn sie zu alt sind oder ihr Profil zu abgefahren ist. Möchtest du neue Reifen auf deinen Felgen aufziehen lassen, sind spezielle Geräte notwendig. Unabhängig vom Preis solltest du diese Arbeitsschritte grundsätzlich in einer Werkstatt durchführen lassen. Was das Reifen-Aufziehen für Kosten mit sich bringt und welche Arbeitsschritte dafür nötig sind, erfährst du im Folgenden. Alte oder abgefahrene Reifen sollten zeitnah gewechselt werden. Deine neuen Autoreifen müssen dann natürlich auf die Felge aufgezogen werden. Dieser Vorgang ist der Reifenwechsel. Der Räderwechsel wiederum bezeichnet den kompletten Wechsel des Rades – zum Beispiel beim jährlichen Wechsel von Sommerreifen auf Winterreifen und umgekehrt. Für einen Reifenwechsel musst du die Räder demontieren lassen. Es lohnt sich also, einen Reifenwechsel beim saisonalen Radwechsel durchführen zu lassen. So sparst du wertvolle Zeit – und Geld. Fragst du dich, was es nun genau kostet, vier Reifen zu montieren und zu wuchten? Die Preise variieren je nach Werkstatt und Arbeitsaufwand. Die nötigen Arbeitsschritte und ungefähren Kosten pro Schritt gestalten sich wie folgt:","cta_o":[{"url_s":"/blog/motors/refen-aufziehen-kosten","label_t":"Reifen aufziehen: Kosten und alles, was du wissen musst"}],"image_o":[{"image_s":"/static-assets/images/2023/12/reifenwechsel_reifen-aufziehen-kosten_mobile.jpg","desktopImage_s":"/static-assets/images/2023/12/reifenwechsel_reifen-aufziehen-kosten_desktop.jpg","mobileImage_s":"/static-assets/images/2023/12/reifenwechsel_reifen-aufziehen-kosten_mobile.jpg"}]},{"title_t":"Bessere Reifen vorne oder hinten: optimale Anordnung für mehr Sicherheit","objectId":"b4cc3f23-1551-c51b-cd5b-990536e4381a","category":{"tagName":"Reifen","tagLink":"/motors/reifen"},"subCategory":{"tagName":"Reifenwechsel","tagLink":"/motors/reifen/reifenwechsel"},"tags":[],"description":"Die Frage, ob die neuen, besseren Reifen zuerst vorne oder hinten montiert werden sollten, wird in der Auto-Community stark diskutiert. Im Folgenden erfährst du, warum es dabei überhaupt einen Unterschied gibt und auf welcher Achse deine neuen Reifen am besten aufgehoben sind. Bei einem Großteil der Autos erfolgt der Antrieb nur über die Vorderachse. Die vorderen Reifen sind dadurch einem stärkeren Verschleiß ausgesetzt. Bereits nach ungefähr 15.000 Kilometern kannst du deutliche Unterschiede in der Profiltiefe deiner Vorder- und Hinterreifen sehen. Das liegt nicht zuletzt daran, dass deine Vorderräder auch beim Bremsen einen Großteil der Last tragen. Gefahr besteht vor allem dann, wenn dein Auto ausbricht. Verlieren deine Hinterräder den Kontakt zur Fahrbahn, ist dein Fahrzeug meist nicht mehr beherrschbar und schleudert über die Fahrbahn. Sind es jedoch die Vorderräder, die den Grip verlieren, kann das durch Temporeduktion schnell korrigiert werden. Es ist auch möglich, durch abruptes Bremsen den Druck auf die Vorderachse zu erhöhen, was dem Reifen wieder mehr Grip verschafft. Wenn die besseren Reifen vorne sitzen, hast du spürbare Vorteile beim Anfahren und Bremsen, die Gefahr des seitlichen Ausbrechens ist jedoch deutlich erhöht.","cta_o":[{"url_s":"/blog/motors/bessere-reifen-vorne-oder-hinten","label_t":"Bessere Reifen vorne oder hinten: optimale Anordnung für mehr Sicherheit"}],"image_o":[{"image_s":"/static-assets/images/2023/12/reifenwechsel_bessere-reifen-vorne-oder-hinten_mobile.jpg","desktopImage_s":"/static-assets/images/2023/12/reifenwechsel_bessere-reifen-vorne-oder-hinten_desktop.jpg","mobileImage_s":"/static-assets/images/2023/12/reifenwechsel_bessere-reifen-vorne-oder-hinten_mobile.jpg"}]},{"title_t":"Reifen einlagern: Ein Kostenüberblick","objectId":"81731b6d-0af8-6264-b81e-3ca82d6689bc","category":{"tagName":"Reifen","tagLink":"/motors/reifen"},"subCategory":{"tagName":"Reifenwechsel","tagLink":"/motors/reifen/reifenwechsel"},"tags":[],"description":"Für viele Autofahrende sind die jährlichen Reifenwechsel ein fester Bestandteil der saisonalen Autopflege. Mit dem Wechsel von Sommerreifen zu Winterreifen und umgekehrt geht jedoch auch die Frage einher, wie man die nicht benötigten Reifen am besten aufbewahrt. Reifen einlagern bringt zwar Kosten mit sich, kann aber eine praktische Lösung sein, um Platz zu sparen und die Lebensdauer der Reifen zu verlängern. Erfahre mehr darüber, welche Faktoren den Preis beeinflussen. Die Preise für das Lagern von Reifen können variieren und hängen von verschiedenen Faktoren ab. Zwei Möglichkeiten, um Reifen einzulagern und die damit verbundenen Kosten: Selbstlagerung: Die kostengünstigste Option besteht darin, deine Reifen selbst zu lagern. Dazu benötigst du ausreichend Stellplatz, Reifentaschen oder -ständer und die Bereitschaft, die Arbeit selbst zu erledigen. Hierbei fallen nur einmalige Kosten für die Anschaffung der Aufbewahrungsmöglichkeiten an. Werkstatt oder Autohändler: Viele Werkstätten und Autohändler bieten einen Reifeneinlagerungsservice an. Die Kosten hierfür können je nach Standort und Anbieter variieren. So ist der Service in städtischen Gebieten oft teurer als in ländlichen Regionen. In der Regel liegt der Preis pro Reifensatz und Saison zwischen 30 und 100 Euro. Einige Anbieter bieten zusätzliche Dienstleistungen wie Reinigung, Inspektion und Reparatur der Reifen an. Das kann die Gesamtkosten erhöhen. Der Reifenwechsel inklusive Einlagerung ist eine beliebte Option für Autofahrende. Die Kosten für diesen kombinierten Service hängen von den gleichen Faktoren ab, die auch die Reifeneinlagerung beeinflussen. Im Durchschnitt kannst du mit Preisen zwischen 60 und 150 Euro pro Wechsel rechnen. Wenn du die Reifen zweimal im Jahr wechseln lässt, addieren sich die Kosten. Für die jährliche Einlagerung von vier Reifen können die Preise zwischen 120 und 300 Euro liegen – abhängig von Region und Anbieter. Solltest du deine Reifen einlagern lassen und die Kosten in Kauf nehmen? Der Räderwechsel inklusive Einlagerung bietet 3 klare Vorteile: Zeitersparnis: Du musst dich nicht selbst um den Reifenwechsel kümmern. Professionelle Lagerung: Deine Reifen werden fachgerecht gelagert, was ihre Lebensdauer verlängert. Bequemlichkeit: Der Service wird oft mit zusätzlichen Leistungen wie Reinigung und Inspektion angeboten. Die durchschnittlichen Kosten für den kombinierten Service variieren. Er kann sich jedoch als kosteneffektiv erweisen, wenn man die Zeit und den Aufwand berücksichtigt, die mit dem Selbstwechsel und der Lagerung verbunden sind. Ob sich die Einlagerung von Reifen für dich lohnt, hängt von verschiedenen Faktoren ab – einschließlich deiner persönlichen Vorlieben und Bedürfnisse. Wenn du die Fähigkeiten und den Platz hast, deine Reifen selbst zu wechseln und zu lagern, kannst du Geld sparen. Andernfalls ist die Beauftragung eines professionellen Services eine bequeme und sinnvolle Option, um die Lebensdauer deiner Reifen zu verlängern und den Wechselprozess zu vereinfachen.","cta_o":[{"url_s":"/blog/motors/reifen-einlagern-kosten","label_t":"Reifen einlagern: Ein Kostenüberblick"}],"image_o":[{"image_s":"/static-assets/images/2023/12/reifenwechsel_reifen-einlagern-kosten_mobile.jpg","desktopImage_s":"/static-assets/images/2023/12/reifenwechsel_reifen-einlagern-kosten_desktop.jpg","mobileImage_s":"/static-assets/images/2023/12/reifenwechsel_reifen-einlagern-kosten_mobile.jpg"}]},{"title_t":"Autoreifen: Wie du das Ventil selbst wechselst","objectId":"c13de79f-05dc-ceaa-a765-f7be5e9086b8","category":{"tagName":"Reifen","tagLink":"/motors/reifen"},"subCategory":{"tagName":"Reifenwechsel","tagLink":"/motors/reifen/reifenwechsel"},"tags":[],"description":"Wenn es um die Pflege von Autoreifen geht, denken die meisten zunächst nur daran, den Reifendruck und das Profil zu überprüfen oder einen Reifen zu wechseln. Doch ein oft übersehener Aspekt ist das Ventil am Autoreifen. Es spielt eine entscheidende Rolle für den richtigen Reifendruck und die optimale Leistung der Reifen. In diesem Beitrag erfährst du, wie du das Ventil am Autoreifen selbst wechseln kannst und was es dabei zu beachten gilt. Das Ventil ermöglicht das Aufpumpen der Reifen und hält den Druck im Inneren des Reifens konstant. Im Laufe der Zeit kann das Ventil am Autoreifen jedoch kaputtgehen oder undicht werden. Das kann zu Luftverlust und ungleichmäßigem Reifendruck führen. Wenn du dies bemerkst, ist es Zeit, das Autoreifen-Ventil zu wechseln. Grundsätzlich ist es empfehlenswert, den Reifendruck am Reifenventil in regelmäßigen Abständen zu überprüfen – etwa bei jedem dritten Tankstopp oder bevor du eine längere Fahrt antrittst. Ebenso bietet sich der Wechsel von Sommerreifen oder Winterreifen dafür an. In der Regel solltest du den Ventilwechsel in einer Werkstatt durchführen lassen. Denn das gewährleistet deine eigene Sicherheit und die der anderen Verkehrsteilnehmer*innen. Verfügst du jedoch über das nötige Grundwissen und möchtest diese Aufgabe selbst in die Hand nehmen, brauchst du dafür nur einen Ventilausdreher und einen neuen Ventileinsatz. Diese sind in den meisten Autowerkzeug-Sets enthalten oder separat erhältlich. In nur wenigen Schritten kannst du den Autoreifen-Ventileinsatz selbst wechseln. So gehst du dabei vor:","cta_o":[{"url_s":"/blog/motors/autoreifen-ventil-wechseln","label_t":"Autoreifen: Wie du das Ventil selbst wechselst"}],"image_o":[{"image_s":"/static-assets/images/2023/09/reifenwechsel_autoreifen-ventil-wechseln_mobile.jpg","desktopImage_s":"/static-assets/images/2023/09/reifenwechsel_autoreifen-ventil-wechseln_desktop.jpg","mobileImage_s":"/static-assets/images/2023/09/reifenwechsel_autoreifen-ventil-wechseln_mobile.jpg"}]},{"title_t":"Neue Reifen einfahren – mehr Leistung & Sicherheit","objectId":"42cda394-ca80-ab04-e021-e2a951895701","category":{"tagName":"Reifen","tagLink":"/motors/reifen"},"subCategory":{"tagName":"Reifenwechsel","tagLink":"/motors/reifen/reifenwechsel"},"tags":[],"description":"Du hast neue Autoreifen? Bevor der Fahrspaß beginnen kann, musst du deine neuen Reifen erst einfahren. In diesem Beitrag erfährst du, wie du am besten vorgehst, damit dir die Reifen auf lange Sicht treue Dienste erweisen und dir mehr Sicherheit im Verkehr ermöglichen. Wenn du dich fragst, warum sich neue Reifen anders verhalten als alte, gibt es dafür einige Antworten. Die frischen Autoreifen kommen direkt aus der Fabrik und haben noch eine schützende Schicht, um sie optimal zu lagern. Fährst du mit den Reifen, nutzt sich diese Schutzschicht ab und die Reifenoberfläche passt sich optimal der Straße an. Das verbessert die Haftreibung deutlich und erhöht dank besserer Haftung die Sicherheit. Während du deine neuen Reifen einfährst, lösen sich zudem eventuelle Rückstände von Trennschmiermitteln oder Silikon. Diese kommen bei der Herstellung von Reifen zum Einsatz, um diese leichter von der Gussform ablösen zu können. Daher können Rückstände des Schmiermittels auf der Lauffläche verbleiben und sich negativ auf die Haftreibung der Reifen auswirken. Rollen diese auf der Fahrbahn, werden die Rückstände mit der Zeit jedoch abgetragen. Ob Ganzjahresreifen, Sommerreifen oder Winterreifen: Neue Reifen muss man etwa 500 Kilometer einfahren. Während dieser Zeit empfiehlt es sich, einen entspannten Fahrstil beizubehalten und abrupte Beschleunigungen, Bremsungen oder extreme Lenkeinschläge zu vermeiden. Nach rund 500 Kilometern sind die Schmierstoffreste abgefahren und du kannst die maximale Leistung deiner Reifen genießen. Beachte jedoch, dass sich das Fahren mit Winterreifen etwas anders anfühlen kann als mit Sommerreifen, da sie für besseres Handling auf Schnee ausgelegt sind. Oft stellt sich die Frage, welche Geschwindigkeit optimal ist, um neue Reifen einzufahren. Es empfiehlt sich, auf den ersten Kilometern mit neuen Reifen eine moderate Geschwindigkeit von maximal 80 bis 100 km/h beizubehalten. Denn schnelle Beschleunigungen können die Belastung der Reifen erhöhen. Gib ihnen daher die Möglichkeit, sich anzupassen und eine gute Haftung aufzubauen. Nach dieser Einfahrphase kannst du allmählich die Geschwindigkeit steigern und die volle Leistung deiner neuen Reifen genießen.","cta_o":[{"url_s":"/blog/motors/neue-reifen-einfahren","label_t":"Neue Reifen einfahren – mehr Leistung & Sicherheit"}],"image_o":[{"image_s":"/static-assets/images/2023/09/reifenwechsel_neue-reifen-einfahren_mobile.jpg","desktopImage_s":"/static-assets/images/2023/09/reifenwechsel_neue-reifen-einfahren_desktop.jpg","mobileImage_s":"/static-assets/images/2023/09/reifenwechsel_neue-reifen-einfahren_mobile.jpg"}]},{"title_t":"Reifen montieren – wie funktioniert das?","objectId":"a9c830a5-7b05-5689-7e66-071b072ef014","category":{"tagName":"Reifen","tagLink":"/motors/reifen"},"subCategory":{"tagName":"Reifenwechsel","tagLink":"/motors/reifen/reifenwechsel"},"tags":[],"description":"Deine Autoreifen sind das Bindeglied zwischen Straße und Fahrzeug. In gutem Zustand sorgen sie für Bodenhaftung und somit Sicherheit im Straßenverkehr. Damit du stets auf ihre Zuverlässigkeit zählen kannst, müssen sie erneuert werden, wenn sie abgenutzt sind. Ob du selbst einen Reifen ohne Spezialwerkzeug montieren kannst und was du zur Reifenmontage wissen solltest, erfährst du in diesem Beitrag. Eine kleine Begriffserklärung vorab: Der Reifen bezeichnet nur das Gummi. Der Reifen und die Felge, auf der er montiert ist, bilden zusammen das Rad. Was im Volksmund oft als „Reifenwechsel” bezeichnet wird, ist daher eigentlich in der Regel ein Radwechsel. Diesen kannst du mit dem nötigen Reifenwechsel-Werkzeug und etwas Geschick selbst durchführen. Um alte Reifen von der Felge abzuziehen und neue zu montieren, ist eine Reifenmontiermaschine notwendig. Dieses Gerät ist mit einem Montagearm und einer Abdrückschaufel versehen und steht nur selten in der eigenen Garage. Deshalb empfiehlt es sich, die Montage in einer Werkstatt durchführen zu lassen. Achtung: Runflat- und Hochleistungsreifen dürfen generell ausschließlich von Fachleuten in der Werkstatt montiert werden. Fachleute gehen folgendermaßen vor, wenn sie Reifen montieren:","cta_o":[{"url_s":"/blog/motors/reifen-montieren","label_t":"Reifen montieren – wie funktioniert das?"}],"image_o":[{"image_s":"https://i.ebayimg.com/images/g/LuIAAOSw9u9m4vto/s-l1600.jpg","desktopImage_s":"https://i.ebayimg.com/images/g/QR4AAOSwqaJm4vtD/s-l1600.jpg","mobileImage_s":"https://i.ebayimg.com/images/g/LuIAAOSw9u9m4vto/s-l1600.jpg"}]},{"title_t":"Radmuttern nachziehen leicht gemacht","objectId":"d25dfea8-7552-62db-dedc-7a715fc6e8f9","category":{"tagName":"Reifen","tagLink":"/motors/reifen"},"subCategory":{"tagName":"Reifenwechsel","tagLink":"/motors/reifen/reifenwechsel"},"tags":[],"description":"Beim Autofahren verlassen wir uns auf viele Komponenten, die reibungslos zusammenarbeiten müssen. Eine entscheidende Rolle spielen dabei die Radmuttern oder Radbolzen. Sie halten die Räder sicher an Ort und Stelle und sorgen dafür, dass wir auf der Straße fahren können, ohne uns Gedanken über einen plötzlichen Radverlust machen zu müssen. In diesem Beitrag erfährst du, wann man Radmuttern nachziehen sollte, ob du sie selbst nachziehen kannst oder du besser Fachpersonal hinzuziehen solltest sowie welche Kosten dabei auf dich zukommen können. Es gibt verschiedene Situationen, in denen du Radmuttern besser nachziehen solltest: nach dem Wechsel der Autoreifen auf Winterreifen oder Sommerreifen ab einer bestimmten Kilometerzahl nach längerer Standzeit des Fahrzeugs (z. B. Winterpause) Das regelmäßige Nachziehen der Radmuttern ist wichtig, um die Sicherheit während der Fahrt zu gewährleisten. Wenn du dies zu lange vernachlässigt hast, hole es am besten schnell nach. Denn sind die Radmuttern nicht ausreichend festgezogen, kann sich das Rad während der Fahrt lockern. Dies führt zu einem gefährlichen Fahrverhalten deines Fahrzeugs und birgt das Risiko eines Unfalls. Kleines Versäumnis – große Wirkung: Wenn man die Reifen nicht regelmäßig nachzieht, kann dies zu schwerwiegenden Problemen führen. Durch die Vibrationen während der Fahrt können sich die Radmuttern allmählich lockern. Im schlimmsten Fall kann sich das Rad sogar vollständig lösen und zu einem schweren Unfall führen. Spätestens bei jedem saisonalen Radwechsel werden die Radmuttern nachgezogen, um die Fahrsicherheit der neuen Reifen zu gewährleisten. Wechselt man jedoch nicht regelmäßig von Sommer- auf Winterreifen und zurück, sollte man spätestens nach 5.000 gefahrenen Kilometern seine Radmuttern kontrollieren und gegebenenfalls nachziehen. Es ist wichtig zu beachten, dass keine pauschale Angabe für alle Fahrzeugtypen und -modelle gleichermaßen gilt. Wir raten dir: Wirf am besten einfach einen Blick in das Handbuch deines Fahrzeugs und beachte die spezifischen Anweisungen. Bemerkst du ein „Schlackern“ beim Fahren, solltest du sofort anhalten und die Radmuttern prüfen. In der Regel wird empfohlen, die Radmuttern nach 50 bis 100 gefahrenen Kilometern nach einem Radwechsel nachzuziehen. Eine Pflicht dazu gibt es jedoch nicht. Dennoch solltest du zu deiner eigenen Sicherheit den festen Sitz der Radmuttern nach einem Radwechsel prüfen. Das Nachziehen der Radmuttern ist eine relativ einfache Aufgabe, die in den meisten Fällen problemlos selbst erledigt werden kann. Dabei ist es wichtig, das richtige Drehmoment einzuhalten, um die Radmuttern nicht zu überdrehen oder zu lockern. Dazu brauchst du einen speziellen Drehmomentschlüssel. Die genauen Anweisungen zum Anzugsmoment für dein Fahrzeug findest du in der Bedienungsanleitung des Fahrzeugs.","cta_o":[{"url_s":"/blog/motors/radmuttern-nachziehen","label_t":"Radmuttern nachziehen leicht gemacht"}],"image_o":[{"image_s":"https://i.ebayimg.com/images/g/mG8AAOSwwkxnWppj/s-l1600.jpg","desktopImage_s":"https://i.ebayimg.com/images/g/osQAAOSw2ydnWppX/s-l1600.jpg","mobileImage_s":"https://i.ebayimg.com/images/g/mG8AAOSwwkxnWppj/s-l1600.jpg"}]},{"title_t":"Kosten für Reifenwechsel: Was auf dich zukommt","objectId":"d4d7a699-99c8-eb26-2ad7-b9eb02909741","category":{"tagName":"Reifen","tagLink":"/motors/reifen"},"subCategory":{"tagName":"Reifenwechsel","tagLink":"/motors/reifen/reifenwechsel"},"tags":[],"description":"Jedes Jahr im Frühling und im Herbst steht der Reifenwechsel an. Die Kosten hängen dabei grundlegend davon ab, ob es sich tatsächlich um einen Wechsel der Reifen handelt oder ob in Wirklichkeit die Räder ausgetauscht werden. Lai*innen sprechen oft von einem Reifenwechsel, wenn sie eigentlich die Räder meinen. Günstiger ist in jedem Fall der Radwechsel. Woran das liegt, welche Preise für Reifenwechsel üblich sind, was der Räderwechsel kostet und wo du sparen kannst, erfährst du hier. Die Kosten für den saisonalen Reifenwechsel – also eigentlich für den Radwechsel – können je nach Werkstatt stark voneinander abweichen. Ausschlaggebend dafür, wie viel ein Reifenwechsel kostet, ist neben dem Stundenlohn des Betriebs vor allem der Arbeitsaufwand. Bei Fahrzeugen mit Reifendruckkontrollsystem kann es etwas teurer werden, da mehr Arbeitszeit nötig ist. Bei einem indirekten RDKS muss beim Radwechsel der Bordcomputer auf die anderen Ränder umgestellt werden. Bei einem direkten System befinden sich Sensoren am Reifen. Hinzukommend wirkt sich auf den Preis für den Reifenwechsel aus, ob zusätzliche Services in Anspruch genommen werden. Bei vielen Werkstätten gehören beispielsweise die Kontrolle des Luftdrucks, die Sichtprüfung der Reifenprofile und der Bremsanlage standardmäßig dazu und kosten dich nichts. Andere wiederum erfüllen diese Leistungen nur auf Anfrage und erheben entsprechende Kosten für das Wechseln der Autoreifen. Bei einem tatsächlichen Reifenwechsel geht es hingegen nicht um das Austauschen der Räder, sondern um eine Erneuerung der Reifen-Pneus. Der Arbeitsaufwand ist daher viel höher und es kommen Materialkosten für neue Teile wie Autoreifen und Felgen hinzu. Vor allem bei neueren Fahrzeugen mit Luftfederungssystemen ist es zudem empfehlenswert, den Radwechsel in einer Vertragswerkstätte durchführen zu lassen, da die unsachgemäße Anhebung eines solchen Fahrzeuges auf Hebebühnen, bei denen die Räder frei schweben, die Luftfederungssysteme nachhaltig beschädigen kann. Die Stundenlöhne in solchen Werkstätten sind erfahrungsgemäß höher. Will man sich diese ersparen, sollte man sich vorher über die Bedingungen für das Aufheben des Fahrzeuges beim eigenen Auto erkundigen. So lassen sich manche Systeme etwa über den Bordcomputer sperren. Das ist aber von Marke zu Marke verschieden. Was also kostet es, 4 Reifen zu wechseln? Der durchschnittliche Preis für einen reinen Räderwechsel liegt zwischen 20 Euro und 45 Euro. Oft bietet es sich allerdings an, direkt weitere Services in Anspruch zu nehmen, da so die Arbeitsschritte minimiert werden. Das wiederum beeinflusst den Preis für das Wechseln der Kompletträder. Viele Werkstätten bieten Paketpreise an, bei denen du kräftig sparen kannst. Üblicherweise werden folgende Zusatzleistungen angeboten: Achsvermessung Auswuchten Profiltiefe messen Einlagerung der Reifen Reifen-Check Altreifen-Entsorgung Bremsen-Check Luftdruck messen Nachziehen der Radmuttern Während die Kosten für den Räderwechsel recht überschaubar sind, ist der Preis für den Reifenwechsel deutlich höher. Das liegt daran, dass der Vorgang wesentlich aufwendiger ist und beim Reifenwechsel pro Reifen Kosten für die Pneus hinzukommen. Am Ende entscheidet die Summe der in Anspruch genommenen Leistungen darüber, wie teuer der Reifenwechsel wird. Kümmerst du dich beispielsweise selbst um die Entsorgung der alten Reifen, entfällt dieser Punkt auf der Rechnung. Generell lässt sich sagen, dass die Kosten für den Reifenwechsel am Auto zwischen 80 und 150 Euro liegen. Wenn du für den Tausch der Räder in die Werkstatt fährst, empfiehlt es sich, sie gleichzeitig auch auswuchten zu lassen. Das bedeutet, dass eine fehlerhafte Positionierung der Rotationsachse ausgeglichen wird. Passiert dies nicht in regelmäßigen Abständen, kommt es zu ungleichmäßigen Verschleiß an Reifen, Fahrwerk oder Radaufhängung – was teuer und gefährlich werden kann. Was der Reifenwechsel mit Auswuchten kostet, hängt von verschiedenen Faktoren wie der Wahl der Werkstatt oder inkludierten Leistungen ab. Normalerweise belaufen sich die Kosten für das Austauschen der Räder in Kombination mit dem Auswuchten auf circa 40 Euro bis 65 Euro. Wer von Sommerreifen auf Winterreifen – oder umgekehrt – wechseln möchte, tauscht in der Regel die Kompletträder aus und zahlt den entsprechenden Preis. Was das Wechseln der Winterreifen konkret kostet, hängt von den bereits genannten Faktoren ab. Möchtest du die üblichen Termine zu Ostern und im Oktober umgehen, kannst du alternativ auf Ganzjahresreifen zurückgreifen, die allerdings keineswegs so gute Haftungseigenschaften bei schlechten Fahrbahnverhältnissen aufweisen, wie echte Winterreifen.","cta_o":[{"url_s":"/blog/motors/reifenwechsel-kosten","label_t":"Kosten für Reifenwechsel: Was auf dich zukommt"}],"image_o":[{"image_s":"/static-assets/images/2023/08/reifenwechsel_reifenwechsel-kosten_mobile.jpg","desktopImage_s":"/static-assets/images/2023/08/reifenwechsel_reifenwechsel-kosten_desktop.jpg","mobileImage_s":"/static-assets/images/2023/08/reifenwechsel_reifenwechsel-kosten_mobile.jpg"}]},{"title_t":"Schwierigkeiten beim Radwechsel","objectId":"60913a6e-b261-bb60-535c-b5a0f0d195c1","category":{"tagName":"Reifen","tagLink":"/motors/reifen"},"subCategory":{"tagName":"Reifenwechsel","tagLink":"/motors/reifen/reifenwechsel"},"tags":[],"description":"Wenn im Oktober der Radwechsel von Sommer- zu Winterreifen ansteht oder die abgenutzten Reifen entfernt werden müssen, funktioniert leider nicht immer alles wie geplant. Falls das Rad nicht abgeht, haben wir ein paar hilfreiche Tipps und Tricks für dich. Gut zu wissen: Auch wenn gerne Rad- und Reifenwechsel synonym verwendet werden, handelt es sich um zwei völlig unterschiedliche Arbeiten. Denn das Rad ist die Kombination aus Reifen und Felge, oft auch Komplettrad genannt. Unter einem Reifen versteht man den Teil, über den das Rad abrollt. Beim Wechsel von Sommer- auf Winterreifen wird in der Regel das komplette Rad gewechselt, sofern der Reifen noch in gutem Zustand ist. Ist er dies nicht, wird der beschädigte Reifen in einer Autowerkstatt mittels einer Reifenmontiermaschine von der Felge abgezogen. Anschließend wird mithilfe der Maschine ein neuer Reifen auf die Felge gezogen. Zunächst brauchst du für den Radwechsel das richtige Werkzeug: Wichtig sind, ein Radkreuz oder ein Drehmomentschlüssel für das Rad und ein Wagenheber. Beides liegt in der Regel im Kofferraum direkt neben dem Ersatzrad. Auch der Stellplatz für das Auto sollte richtig gewählt sein. Dafür eignet sich am besten ein gerader Untergrund, wie zum Beispiel eine Garage oder ein Parkplatz. Reifen sollten vorher auf Schäden sowie auf die Reifendicke überprüft werden. Sollte ein Schaden erkennbar sein oder die Reifendicke bei Sommereifen unter 1,6 mm liegen, findest du bei eBay eine große Auswahl an günstigen Reifen. Bei Winterreifen solltest du bereits vor Erreichen der gesetzlichen Mindestprofiltiefe neue Reifen kaufen – denn je mehr Profil der Reifen hat, desto sicherer bist du unterwegs. Jetzt nur noch die Handbremse anziehen, den Wagen aufbocken und es kann mit dem Abschrauben der Radmuttern losgehen. Dabei unbedingt auf die richtige Handhabung achten, wenn dein Fahrzeug mit einer Luftfederung ausgestattet ist.","cta_o":[{"url_s":"/blog/motors/rad-geht-nicht-ab","label_t":"Schwierigkeiten beim Radwechsel"}],"image_o":[{"image_s":"/static-assets/images/2023/08/reifenwechsel_rad-geht-nicht-ab_mobile.jpg","desktopImage_s":"/static-assets/images/2023/08/reifenwechsel_rad-geht-nicht-ab_desktop.jpg","mobileImage_s":"/static-assets/images/2023/08/reifenwechsel_rad-geht-nicht-ab_mobile.jpg"}]}],"total":14,"index":1,"numOfArticles":12,"url":"https://www.ebay.de/blog/motors/reifen/reifenwechsel?srsltid=AfmBOor82twmrLm-MNe0JMfMcUZ6O9_yJz68xJxOFe8KCAWsX17MAtaN"},{"objectPath":"/site/website/ucp-pages/motors/reifen/reifenwechsel/index.xml","type":"/component/accordion","objectGroupId":"d4b2","objectId":"d4b27cc3-a436-ca04-457e-f3440bda62a1","items_o":[{"objectPath":"/site/website/ucp-pages/motors/reifen/reifenwechsel/index.xml","title_t":"Wann für den Reifenwechsel in die Werkstatt?","text_html":"\u003cp>Sollen neue Reifen auf deine Felgen aufgezogen werden, lässt du das am besten in einer Fachwerkstatt durchführen. Einen \u003ca href=\"https://www.ebay.de/blog/motors/reifen-selber-wechseln\">Komplettradwechsel\u003c/a> kannst du mit etwas Geschick und dem richtigen Werkzeug auch selbst machen. Entscheidest du dich für die Fachwerkstatt, kannst du weitere Services in Anspruch nehmen. Ein kurzer Reifencheck wird von vielen Werkstätten kostenlos übernommen. Zusätzlich kannst du zum Beispiel kostenpflichtig eine Auswuchtung der Reifen vornehmen oder deine Reifen einlagern lassen.\u003c/p>"},{"objectPath":"/site/website/ucp-pages/motors/reifen/reifenwechsel/index.xml","title_t":"Was sollte man beim Reifenwechsel beachten?","text_html":"\u003cp>Für eine gleichmäßige Abnutzung der Reifen ist es in vielen Fällen empfehlenswert, regelmäßig einen achswechselnden Reifenwechsel durchzuführen – also das hintere Rad einer Seite mit dem vorderen Rad derselben Seite zu tauschen. Allerdings sollten die Reifen mit dem tiefsten Profil hinten angebracht sein.\u003c/p>\n\u003cp>\u003cstrong>Achtung: \u003c/strong>Generell funktioniert diese Art des Radwechsels nur, wenn dein Auto nicht über Wechselbereifung verfügt, also an allen vier Rädern die gleiche Reifendimension führt.\u003c/p>"},{"objectPath":"/site/website/ucp-pages/motors/reifen/reifenwechsel/index.xml","title_t":"Was sollte man nach einem Reifenwechsel beachten?","text_html":"\u003cp>Wurden zuvor eingelagerte Räder montiert, sollte deren Luftdruck überprüft werden. Außerdem ist es sinnvoll, nach etwa 50 bis 100 gefahrenen Kilometern die Verschraubung der Räder noch einmal auf das richtige Drehmoment zu prüfen.\u003c/p>"}],"file-name":"d4b27cc3-a436-ca04-457e-f3440bda62a1.xml","internal-name":"Accordion","createdDate":"2024-05-30T15:01:17.871Z","lastModifiedDate":"2024-05-30T15:01:17.871Z"},{"objectId":"reifenwechsel-product-links-element","objectPath":"/site/website/ucp-pages/motors/reifen/reifenwechsel/index.xml","type":"/component/product-links"}],"internal-name":"Reifenwechsel","heroTitle_s":"Reifenwechsel oder Radwechsel","heroAlt_s":"","navLabel":"","heroDesktopImage_s":"/static-assets/images/2023/08/hub_reifen_reifenwechsel-desktop.jpg","heroMobileImage_s":"/static-assets/images/2023/08/hub_reifen_reifenwechsel-mobile.jpg","heroText_t":"","tags_o":"","metadata_o":[{"objectPath":"/site/website/ucp-pages/motors/reifen/reifenwechsel/index.xml","author_s":"","metaTitle_s":"Reifenwechsel oder Radwechsel: Was beachten?","metaDescription_s":"Der Wechsel von Sommer- zu Winterreifen steht an? Ein Reifen soll ausgetauscht werden? Hier erfährst du alles Wichtige."}],"status":200},"categories":[],"tags":[],"pageType":"CATEGORY","tracking":{"pageId":0},"locale":{"label.navigationToggle":"Kategorien","label.navigationMain":null,"label.navigationMenu":"Navigation Menu","label.navigationPills":"Navigation Pills","label.shareArticle":"Artikel teilen","label.shareOnFacebook":"Auf Facebook teilen","label.shareOnWhatsApp":"Auf WhatsApp teilen","label.shareOnLinkedin":"Auf LinkedIn teilen","label.foundOnEbay":"auf eBay finden","label.showAll":"Alle anzeigen","label.new":"Neu","label.readMore":"Mehr anzeigen","label.readLess":"Weniger anzeigen","label.close":"Schließen","label.submit":"Suchen","label.searchInCategory":"Suche in","label.searchInBlog":"Suche im Blog","label.categories":"Kategorien","label.tags":"Tags","label.filter":"Filter","label.applyFilters":"Filter anwenden","label.clearFilters":"Filter zurücksetzen","label.clearAllFilters":"Filter alle zurücksetzen","label.next":"Next","label.prev":"Previous","label.brand-new":"Brand new","label.shop-now":"Shop now","page.productLinks":"Entdecke Neues","post.writtenBy":"Verfasst von","post.createdOn":"Erstellt am","post.lastUpdated":"Zuletzt bearbeitet am","youtube.cookieHeadline":"YouTube Video laden","youtube.cookieMessage":"Wenn Sie das Video abspielen, kann YouTube Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Weitere Details finden Sie","youtube.cookieMessageHere":"hier","youtube.cookieAccept":"Akzeptieren und Video laden","report.legendName":"Modell","report.legendDescription":"Details","report.legendRating":"Unsere Bewertung","report.legendVerdict":"Fazit","report.legendPros":"Pro's","report.legendCons":"Con's","report.legendSources":"Test-magazine","errorNotFound.title":"Wir haben überall gesucht.","errorNotFound.text":"Anscheinend existiert diese Seite nicht.","errorNotFound.cta":"Zur Startseite","errorServer.title":"Wo ist das ganze Zeug?","errorServer.text":"Unsere Homepage ist offline, aber der Rest von eBay ist in Ordnung. Wir werden es gleich zurückhaben.","errorServer.cta":"Zur Startseite"}}