Die Reifen eines Fahrzeugs sind ausschlaggebend für das Fahrverhalten und die Sicherheit im Straßenverkehr. Kaufst du das erste Mal Winterreifen oder muss ein beschädigter Autoreifen ersetzt werden, stellt sich daher die Frage nach geeigneten Modellen. Wie du die zulässige Reifengröße ermittelst und welche Reifen du fahren darfst, erfährst du hier.
Welche Reifengröße hat mein Auto?
Die Antwort auf die Frage, welche Reifen du fahren darfst und wie groß diese sein dürfen, ist schnell gefunden. Wirfst du einen Blick in deine Fahrzeugpapiere, kannst du dort ganz einfach die für dein Auto vorgesehene Reifengröße nachlesen: In der Regel findest du diese Information in der Zulassungsbescheinigung Teil I in den Zeilen 15.1 und 15.2. Dort ist die Größe der Vorder- und Hinterreifen notiert. Hast du noch den Fahrzeugschein, der für Autos vor dem 01.10.2005 ausgestellt wurde, sind die Informationen zur Reifengröße in den Zeilen 20 bis 23 hinterlegt.
Welche Reifen passen auf mein Auto?
Die in der Zulassungsbescheinigung hinterlegte Größe ist nicht die einzige Reifengröße, die für dein Auto zulässig ist. Welche Reifen du außerdem fahren darfst, verrät dir das sogenannte CoC-Dokument („Certification of Conformity“) unter den Ziffern 32 und 50. Dieses ist in der Regel deinen Fahrzeugunterlagen beigefügt. Bei Bedarf erhältst du es auch nachträglich vom Hersteller deines Fahrzeugs.
Die zulässige Reifengröße ohne Fahrzeugpapiere ermitteln
Du willst wissen, welche Reifen du fahren darfst, hast aber deine Fahrzeugpapiere gerade nicht zur Hand? Dann kannst du die richtige Größe auch direkt an den Reifen ablesen. Denn jeder Autoreifen ist mit einer Zahlen- und Buchstabenkombination versehen, die dir Auskunft über dessen Eigenschaften gibt. Diese Nummer könnte beispielsweise so aussehen: 165 / 70 R 14 86 H. Die Zahlen und Buchstaben sagen dir dabei Folgendes:
- 165: die Breite des Reifens in Millimetern
- 70: die Höhe im Verhältnis zur Breite in Prozent
- R: „R“ für „radial“ oder „D“ für „diagonal“
- 14: der Durchmesser in Zoll
- 86: das maximal tragbare Gewicht in Kilogramm
- H: die Höchstgeschwindigkeit nach definierten Geschwindigkeitsklassen, wobei A für die niedrigste und Y für die höchste Geschwindigkeit steht
Achtung: Diese Methode funktioniert nur, wenn dein Fahrzeug noch die Originalbereifung hat. Ein am Auto montierter Reifen ist nicht automatisch auch für den PKW zugelassen.