Ein Autoreifen wird mithilfe eines Schlauches mit Luft befüllt

Es ist wichtig, den Reifendruck deines Fahrzeugs regelmäßig zu kontrollieren. Ist dieser zu gering oder zu hoch, beeinträchtigt dies die Fahrsicherheit und steigert das Unfallrisiko. Zudem erhöht ein falscher Luftdruck den Kraftstoffverbrauch und den Verschleiß deiner Reifen. Erfahre hier, wie du den Reifendruck deines Pkw messen und den Luftdruck an der Tankstelle oder bei dir zu Hause prüfen kannst. Lies auch mehr darüber, wie du ein Reifendruckmessgerät richtig verwendest.

Wie wird der Luftdruck gemessen?

Der ideale Reifendruck liegt für die meisten Autoreifen bei etwa 2,5 bar – sowohl bei Sommerreifen als auch bei Winterreifen. Das ist allerdings nur ein Richtwert, denn bei Autoreifen gibt es keinen allgemeingültigen Wert für den Luftdruck. Um sicherzugehen, solltest du dich immer auf die Herstellerangaben berufen.

PSI, bar und kPa sind Einheiten zur Messung von Druck. Doch was ist eigentlich der Unterschied? Während bar die wichtigste genormte Einheit im europäischen Raum ist, wird PSI (Pounds per square inch) vor allem in den USA als geläufige Druckeinheit verwendet. Dagegen wird kPa (Kilopascal) hauptsächlich in wissenschaftlichen und technischen Bereichen verwendet. Die Beziehungen zwischen den Einheiten zur Messung von Druck sehen in etwa wie folgt aus:

  • 1 bar = 100 kPa

  • 1 PSI ≈ 6.895 kPa

  • 1 bar ≈ 14.504 PSI

Reifendruck an der Tankstelle prüfen

Die einfachste Variante, den Reifendruck zu kontrollieren, ist an einer Tankstelle. Wir geben dir einige Tipps für einen reibungslosen Ablauf:

  • Prüfe an kalten Reifen: Messe möglichst erst dann den Druck, wenn deine Reifen kalt sind. Die Luft in warmen Reifen dehnt sich aus, was den Luftdruck erhöht. Dieses physikalische Phänomen würde die Messung verfälschen.

  • Kenne die richtigen Reifendruckwerte: Informiere dich, welcher Reifendruck für deine spezifischen Reifen empfohlen wird. In der Regel findest du die Informationen in der Betriebsanleitung deines Fahrzeugs, auf einem Aufkleber an der Fahrertür oder an der Innenseite der Tankklappe. Berücksichtige dabei unbedingt auch den aktuellen Beladungszustand des Autos.

  • Nutze digitale Reifendruckprüfer: Viele moderne Tankstellen verfügen inzwischen über digitale Reifendruckprüfer. Mit diesen kannst du den Reifendruck digital ablesen und zwischen den verschiedenen Einheiten wie bar, PSI, oder kPa wechseln.

Gut zu wissen:

Bereits ab ca. 0,4 bar unter deinem empfohlenen Reifendruckwert erhöht sich der Rollwiderstand eines Reifens deutlich und du verbrauchst bis zu 0,3 Liter mehr Sprit pro 100 km. Der richtige Reifendruck erhöht also nicht nur deine Fahrsicherheit, sondern ist auch von Vorteil für deinen Geldbeutel. 

Reifendruck selber messen: So geht’s

Möchtest du den Druck deiner Reifen zu Hause kontrollieren und bei Bedarf wiederherstellen, erklären wir dir in wenigen Schritten wie du ein Reifendruckmessgerät verwendest:

  1. Überprüfe die Temperatur deiner Reifen: Stelle sicher, dass deine Reifen kalt sind, bevor du den Druck überprüfen und anpassen möchtest.

  2. Platziere das Reifendruckgerät: Schraube die Ventilkappe deines Reifens ab und stecke den Aufsatz des Reifendruckmessers auf das Ventil. Drücke das Messgerät fest auf das Ventil, bis kein Luftaustritt mehr zu hören ist. Nun kannst du den angezeigten Wert auf dem Messgerät ablesen.

  3. Korrigiere den Reifendruck mit Kompressor: Sollte dein Reifen einen zu hohen oder zu geringen Reifendruck aufweisen, kannst du diesen nun mit Hilfe des angeschlossenen Kompressors korrigieren. Bediene dazu den Minus- beziehungsweise Plusknopf des Geräts.

  4. Verschließe das Reifenventil: Schraube anschließend wieder die Ventilkappe auf das Ventil und wiederhole die Schritte bei deinen restlichen Autoreifen.

Tipp:

Überprüfe auch immer den Reifendruck deines Reserverades, damit dieses im Falle einer Panne direkt einsatzbereit ist.

Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.
Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.

Das könnte dich auch interessieren

Article image
#Reifen#Reifendruck

Reifendruckkontrollsystem leuchtet: Die Bedeutung

Du startest den Wagen und die Leuchte des Reifendruckkontrollsystems leuchtet? Am besten schaust du gleich nach, woran das liegt....

Article image
#Reifen#Reifendruck

Indirektes Reifendruckkontrollsystem (RDKS)

Der richtige Druck in den Autoreifen ist wichtig, um ein optimales Fahrverhalten und maximale Verkehrssicherheit zu ermöglichen. Z...

Article image
#Reifen#Reifendruck

Wie oft sollte ich den Reifendruck prüfen?

Die regelmäßige Kontrolle des Reifendrucks ist ein oft vernachlässigtes, aber äußerst wichtiges Element der Fahrzeuginstandhaltung...