blinker_rote-blinker_desktop

Die Blinker der normalen Autos auf den Straßen sind meistens Gelb – aber vielleicht sind dir in Filmen auch schon mal Autos mit roten Blinkern aufgefallen? Oder bei einem Aufenthalt in den USA? Sind rote Blinker in Deutschland erlaubt oder nicht? All das erfährst du in diesem Artikel.

Sind rote Blinker in Deutschland erlaubt?

Möchtest du dein Auto mit roten Blinkern ausstatten? Aufgepasst: In Deutschland sind rote Blinker an Fahrzeugen für den öffentlichen Straßenverkehr nicht erlaubt. Gemäß der deutschen Verkehrsregeln sind im Normalfall nur gelbe Blinker erlaubt. Fahrzeuge mit einem Erstzulassungsdatum von vor dem 01.01.1970 dürfen allerdings hinten rot blinken. Die Voraussetzung dafür ist, dass die Blinker original sind, denn es soll sichergestellt sein, dass das Fahrzeug den zu dieser Zeit geltenden Vorschriften entspricht. Fahrzeuge mit Erstzulassungen zwischen dem 01.01.1970 und dem 31.12.1989 können eine Ausnahmegenehmigung bekommen, da zu dieser Zeit hintere rote Blinker an Fahrzeugen erlaubt waren. Möchtest du die Optik deiner Blinker dennoch verändern, kannst du zum Beispiel Led-Blinker fürs Auto kaufen – mit ihnen bist du mit einem hellen und klaren Licht im Straßenverkehr unterwegs.

Übrigens: Rote Blinker sind in vielen Ländern nicht erlaubt – anders in den USA. Dort leuchten die hinteren Blinker mancher Autos rot, beziehungsweise übt bei manchen Modellen ein Blinken des Abblendlichtes die Funktion des Blinkers aus. Bezüglich der Farbe von Blinkern gelten je nach Bundesstaat unterschiedliche Regelungen.

Tipp:

Du kannst dich auch bei deiner örtlichen TÜV-Stelle über die genauen Vorschriften für rote Blinker informieren.

Rote Blinker eintragen: Geht das?

Fahrzeughaltende können eine Ausnahmegenehmigung gemäß § 70 StVZO beantragen, allerdings wird dieser nur in seltenen Fällen stattgegeben.

Rote Blinker im Auto: Droht eine Strafe?

Rote Blinker sind in Deutschland in den meisten Fällen nicht zugelassen. Wird gegen die Regelung verstoßen, erlischt die Betriebserlaubnis für das Fahrzeug. Wirst du erwischt, drohen ein Bußgeld und ein Punkt in Flensburg. Denkst du also darüber nach, dir neue Blinkleuchten fürs Auto anzuschaffen, wähle gelbe Modelle – denn diese sind erlaubt und du vermeidest Strafen.

Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.

Das könnte dich auch interessieren

Article image
#Beleuchtung#Blinker

Blinken im Kreisverkehr: Wie geht es richtig?

Manche blinken nur beim Einfahren in den Kreisverkehr, andere wiederum nur beim Ausfahren oder sogar in beiden Situationen. Aber w...

Article image
#Beleuchtung#Blinker

Panne, Unfall oder Stau: Was du über das Warnblinklicht wissen musst

Der Name verrät bereits seinen Einsatzzweck: Das Warnblinklicht signalisiert anderen Verkehrsteilnehmenden eine eventuelle Gefahre...

Article image
#Beleuchtung#Blinker

Wann muss man blinken? So nutzt du deinen Blinker korrekt

Beim Abbiegen oder Überholen sind sich die meisten noch sicher, wann man blinken muss. Aber wie man beispielsweise richtig blinkt,...