
gleich, ob du auf dem Weg in den Urlaub oder zum Supermarkt bist: Ein platter Autoreifen ist immer ein Ärgernis. Dank Runflat-Reifen fährst du auch ohne Luft im Reifen zur nächsten Werkstatt. Zwar mit geringerer Höchstgeschwindigkeit, aber doch noch ausreichend schnell und sicher. Welche Voraussetzungen für diese speziellen Reifen gelten, wie oft sie montiert werden können und welche Kosten dabei auf dich zukommen, erfährst du hier.
Voraussetzungen zum Montieren von Runflat-Reifen
Damit ein Runflat-Reifen im Ernstfall richtig funktioniert, müssen einige wichtige Dinge gegeben sein. Von der benötigten Felge bis zur Montage solltest du Folgendes im Auge behalten:
- Fachgerechte Montage: Runflat-Reifen benötigen mit ihren verstärkten Außenwänden spezielles Werkzeug, um sie sicher und ohne Schäden auf die Felge aufziehen zu können. Auch geschultes Fachpersonal ist wichtig, damit die Reifen nicht schon bei der Montage ihre Funktion einbüßen. Deshalb empfiehlt es sich, das Aufziehen von Runflat-Reifen bei einer qualifizierten Werkstatt durchführen zu lassen.
- Richtige Felge: Runflat-Reifen können aufgrund ihrer leicht abweichenden Bauweise nicht auf jede beliebige Felge montiert werden. Damit die verstärkten Außenwände im Ernstfall nicht von der Felge springen, benötigen sie sogenannte Extended-Hump-Felgen. Das Tiefbett dieser speziellen Felgen ist um einige Millimeter nach innen verlegt. So bleibt der Runflat-Reifen an Ort und Stelle, selbst wenn er Luft verliert.
Kann man Runflat-Reifen mehr als einmal montieren?
Generell kann ein Runflat-Reifen genauso oft montiert und demontiert werden wie ein normaler Reifen auch. Allerdings gestaltet sich dieser Prozess aufgrund der verstärkten Außenwände etwas schwieriger als bei anderen Modellen. Damit die Reifen nicht beschädigt werden und ihre Funktion einbüßen, ist deshalb besondere Vorsicht geboten.
Kosten der Montage von Runflat-Reifen
Die Montagekosten von Runflat-Reifen variieren je nach Anbieter und Arbeitsaufwand. Allerdings benötigt das Aufziehen dieser besonderen Reifen ein spezielles Werkzeug und das richtige Fachwissen, weshalb sich die Kosten einer Montage gegenüber normalen Reifen etwas erhöhen. Hier können Zusatzkosten von 5 bis 10 Euro pro Reifen anfallen.
Beim Kauf von Runflat-Reifen fallen ebenfalls leicht erhöhte Kosten an. Der Aufpreis hält sich je nach Hersteller aber in Grenzen. Durchschnittlich kannst du hier mit einem Aufpreis von 10 bis 40 Euro pro Reifen rechnen.
Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden. |