
Ob du deine Runflat-Reifen reparieren solltest, hängt von verschiedenen Faktoren ab – zum Beispiel vom Grad der Beschädigung, der Art des Reifens und den Herstellerempfehlungen. Hier erfährst du mehr darüber, wann eine Reparatur möglich ist – und wann du dir lieber neue Autoreifen kaufen solltest.
Kann und darf man Runflat-Reifen reparieren?
Einige Hersteller raten dazu, Runflat-Reifen grundsätzlich nicht zu reparieren. Die Schwierigkeit liegt in der Struktur des Reifens, die durch das Fahren mit einer Reifenpanne beeinträchtigt werden kann. Andere Hersteller erlauben die Reparatur von Runflat-Reifen unter bestimmten Bedingungen, zum Beispiel bei kleineren Beschädigungen im Laufflächenbereich. Vorher ist es daher sinnvoll, sich zunächst über die Empfehlungen des Herstellers zu informieren.
Runflat-Reifen reparieren: Die Kosten
Der Preis, um Runflat-Reifen zu reparieren, variiert je nach Schaden und Auswahl der Werkstatt. In den meisten Fachbetrieben liegen die Kosten in der Regel zwischen 20 und 50 Euro pro Reifen. Es kann sich also lohnen, eine Reparatur der Anschaffung neuer Reifen vorzuziehen, sofern die Verkehrssicherheit vollständig wiederhergestellt werden kann. Je nach Marke, Größe und Modell muss man mit einem Neupreis von 100 bis 300 Euro pro Reifen rechnen.
Da jedoch so viele Faktoren eine Rolle spielen, ist es ratsam, dir sowohl bei Reparatur als auch beim Neukauf Rat von qualifizierten Fachleuten einzuholen. Wenn du schon genau weißt, was du möchtest, kannst du bei eBay neue Winterreifen, Sommerreifen oder Kompletträder kaufen.
Welche Reparaturkriterien und -einschränkungen gibt es?
Entscheidend für die Reparatur von Runflat-Reifen ist zunächst das Profil. Die Lauffläche ist der Teil des Reifens, der auf der Straße aufliegt und für die Bodenhaftung und das Bremsverhalten verantwortlich ist. Wenn dieser beschädigt ist, beeinträchtigt dies sowohl die Leistung des Reifens als auch die Sicherheit deines Autos. Doch wann lässt sich ein Runflat-Reifen flicken und wann sollte man von einer Reparatur absehen? Hier einige Faustregeln für die Reparatur von Runflat-Reifen:
- Nur im Bereich der Lauffläche flicken: Bei Runflat-Reifen können nur Schäden repariert werden, die im Bereich der Lauffläche auftreten.
- Hersteller-Vorgaben einhalten: Prüfe vor einer Reparatur genau, welche Vorgaben der Reifenhersteller macht und halte diese unbedingt ein.
- Durchmesser des Schadens prüfen: Beträgt der Schaden einen Durchmesser von mehr als 6 Millimetern, sollte er nicht mehr repariert werden.
- Qualifiziertes Fachpersonal aufsuchen: Bitte sieh davon ab, deinen Reifen ohne Fachwissen selbst zu flicken. Eine Beschädigung an deinem Runflat-Reifen sollte immer von einer qualifizierten KFZ-Werkstatt bewertet werden.
Schäden an der Seitenwand oder Schulter deines Runflat-Reifens können nicht repariert werden. Eine Reparatur an diesen Stellen hat Auswirkungen auf die Struktur des Reifens und beeinträchtigt letztendlich die Fahrsicherheit. In diesem Fall empfehlen Hersteller und Fachleute, den Reifen vollständig zu ersetzen.
Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden. |