
Alle modernen Scheinwerfer verfügen über ein Belüftungssystem, damit die eingedrungene Feuchtigkeit wieder aus den Leuchten austreten kann. Das bedeutet jedoch, dass deine Scheinwerfer auch leichter von innen beschlagen können. Beschlagene Scheinwerfer schränken nicht nur deine eigene Sichtbarkeit sein, sondern sind auch ein Risiko für andere Verkehrsteilnehmer*innen. Wir klären dich über die Ursachen dieses Phänomens auf und geben dir Tipps, wie du deine beschlagenen Scheinwerfer ohne Ausbau trocknen kannst.
Darum beschlagen deine Scheinwerfer
Wenn Feuchtigkeit in das Gehäuse deiner Beleuchtung eindringt und sich dort niederschlägt, können deine Scheinwerfer von innen beschlagen. Dies kann verschiedene Ursachen haben:
- Temperaturunterschiede: Ist die Temperatur zwischen Luft im Inneren des Scheinwerfergehäuses und der Außentemperatur zu unterschiedlich, kann sich Kondenswasser bilden, das zu einem leichten Beschlagen auf der Innenseite deines Scheinwerfers führen kann.
- Unsachgemäßer Einbau: Wurde dein Scheinwerfer nicht ordnungsgemäß repariert und die Abdichtungen sind undicht, kann es zu Feuchtigkeitsproblemen kommen.
- Nutzung von Waschanlagen: Nachdem du mit deinem Auto durch eine Waschanlage gefahren bist, kann es vorkommen, dass Wasser in deine Scheinwerfer eindringt.
- Alterung und Verschleiß: Mit der Zeit können die Abdichtungen an den Scheinwerfern deines Autos porös werden. Auch dadurch kann leichter Feuchtigkeit ins Innere gelangen.
Sollten deine Scheinwerfer regelmäßig von innen beschlagen, ist es ratsam, das Problem von einem Fachmann überprüfen zu lassen. Denn beschlagene Scheinwerfer beeinträchtigen nicht nur deine Sichtbarkeit, sondern führen auch zu Sicherheitsrisiken.
Wasser im Scheinwerfer: Ist das ein TÜV-Problem?
Der nächste TÜV-Termin steht an und deine Scheinwerfer sind beschlagen? Dies kann zu einem Mangel bei der Hauptuntersuchung führen, denn beschlagene Scheinwerfer können die Lichtverteilung und die Lichtintensität verändern. Sofern jedoch sichergestellt werden kann, dass die Feuchtigkeit nach einer Weile wieder aus den Scheinwerfern verschwindet, kann dein Fahrzeug die TÜV-Prüfung bestehen. Sollten deine Scheinwerfer jedoch regelmäßig von innen beschlagen, solltest du das Problem vor der Fahrt zum TÜV beheben lassen.
Scheinwerfer trocknen ohne Ausbau: Ist das möglich?
Wenn deine Scheinwerfer von innen beschlagen sind, ist es möglich, sie zu trocknen, ohne dass du sie ausbauen musst. Wir zeigen dir, was du tun kannst, um die Feuchtigkeit zu reduzieren:
- Fahrzeug warm laufen lassen: Schalte den Motor ein und lass dein Auto eine Minuten lang laufen, damit sich der Motorraum erwärmt. So kann die Feuchtigkeit verdunsten.
- Luftzirkulation nutzen: Du kannst die Abdeckungen oder das Gehäuse deiner Scheinwerfer öffnen, damit die Luft besser zirkulieren und die Feuchtigkeit verdunsten kann.
- Fahrzeug in die Sonne stellen: Sofern möglich, kannst du dein Auto an einen warmen sonnigen Ort stellen, damit die Feuchtigkeit im Inneren deiner Scheinwerfer verdunstet.
- Warmluftföhn verwenden: Du kannst mithilfe eines Föhns warme Luft in das Gehäuse deiner Scheinwerfer blasen. Achte dabei jedoch darauf, dass der Föhn nicht zu heiß ist und du ausreichend Abstand hältst, um Beschädigungen durch Überhitzung zu vermeiden.
Diese Methoden dienen dazu, die Feuchtigkeit im Inneren deines Fahrzeugs zu reduzieren. Ist jedoch die Abdichtung beschädigt oder tritt das Problem wiederholt auf, ist eventuell eine Reparatur notwendig und deine Scheinwerfer müssen ausgetauscht werden. In diesem Fall findest du bei eBay eine Auswahl an neuen Frontscheinwerfern, H7-Scheinwerfern oder LED-Scheinwerfern.
Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden. |