
Die Leuchtkraft deiner Autoscheinwerfer lässt nach? Dann ist es an der Zeit, sie zu reinigen. Dafür stehen dir mehrere Möglichkeiten offen. Wir stellen dir vor, wie du deine Scheinwerfer säubern kannst, damit du auf all deinen Fahrten eine klare Sicht hast und sicher unterwegs bist. Denn deine Sicherheit und die der anderen Verkehrsteilnehmenden sind das A und O beim Autofahren.
Wieso vergilben Scheinwerfer?
Bei Fahrten während der dunklen Jahreszeit mit Regen oder Schnee oder auch bei einfachen Nachtfahrten fällt es besonders auf: Die Sicht ist deutlich eingeschränkt. Umso wichtiger ist es, dass die Scheinwerfergläser klar und sauber sind und genug Licht durchlassen.
Im Laufe der Jahre werden Scheinwerfer jedoch matter und vergilben. Man spricht auch von blinden Scheinwerfern. Die Gläser bestehen aus einem widerstandsfähigen Polycarbonat (PC), das zusätzlich durch einen UV-Klarlack vor der schädlichen Sonneneinstrahlung geschützt werden soll. Mit der Zeit trägt sich diese Schutzschicht jedoch ab und die Scheinwerfer vergilben. Wettereinflüsse sowie kleine Kratzer durch Steinschläge beschädigen den Kunststoff zusätzlich.
Waschstraße & Co.: Wie bekomme ich meine Scheinwerfer wieder klar?
Bei leichten Verschmutzungen hilft bereits eine Fahrt durch die Waschstraße. Du kannst deine Autoscheinwerfer aber auch mit einem Autoshampoo sowie lauwarmen Wasser reinigen und anschließend mit einem Mikrofasertuch oder einem anderen fusselfreien Tuch abtrocknen. Außerdem gibt es Autoreiniger wie das Multifunktionsprodukt von WD-40, mit dem du hartnäckigere Verschmutzungen entfernen kannst. Dieses Produkt reduziert auch die Lichtundurchlässigkeit deines Scheinwerfers für einige Tage bis Wochen. Zudem können dir auch einfach Hausmitteln helfen, deine Scheinwerfer zu reinigen.
Reinigung mit Haushaltsmitteln: Was hilft bei milchigen Scheinwerfern?
Wer blinde Autoscheinwerfer mit Hausmitteln sauber machen möchte, findet in vielen Foren allerlei Tipps. Du kannst zum Beispiel Zitronen und Salz verwenden. Leichte Verschmutzungen lassen sich mit aufgeschnittenen Zitronen entfernen, die du über die Stellen reibst. Anschließend einfach die Reste mit Wasser abspülen und mit einem Mikrofasertuch abtrocknen.
Das gängigste Hausmittel ist handelsübliche Zahnpasta. Das enthaltene Granulat, mit dem Beläge auf den Zähnen entfernt werden, hat eine leichte und schonende Reinigungswirkung. Zum Reinigen wird etwas Zahnpasta auf ein feuchtes Tuch oder direkt auf den Scheinwerfer aufgetragen. Danach reibst du mit kreisenden Bewegungen über den Scheinwerfer. Achte auch hier darauf, nicht mit zu viel Druck zu arbeiten. Anschließend wieder alles mit Wasser abspülen.
Führt das Reinigen der Scheinwerfer nicht zum gewünschten Ergebnis, kannst du die passenden (Front)Scheinwerfer, (LED-)Rückfahrscheinwerfer, Nebelscheinwerfer und LED-Frontscheinwerfer für dein Auto direkt günstig bei eBay kaufen und sie dir bequem nach Hause liefern lassen.
Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden. |