Eine rote Schlussleuchte am Auto hinten links

Die Schlussleuchte am Auto ist ein wichtiger Bestandteil der Fahrzeugbeleuchtung, der die Sichtbarkeit und Sicherheit auf der Straße erhöht. Sie dient dazu, das Fahrzeug bei Nacht oder bei schlechten Sichtverhältnissen für den nachfolgenden Verkehr sichtbar zu machen und spielt eine entscheidende Rolle beim Bremsen und Abbiegen. In diesem Artikel erfährst du mehr über die Funktionen, Bedeutung und Wartung der Schlussleuchte im Auto.

Was ist eine Schlussleuchte und warum ist sie wichtig?

Die Schlussleuchte am Auto wird auch als Rücklicht oder Heckleuchte bezeichnet und ist ein wichtiger Teil der Fahrzeugbeleuchtung. Sie befindet sich am hinteren Ende des Wagens und erfüllt mehrere wichtige Funktionen. So erhöht sie beispielsweise die Sichtbarkeit bei Nacht, zeigt den Bremsvorgang, den Fahrtrichtungswechsel und das Einlegen des Rückwärtsgangs an. Die Schlussleuchte stellt somit ein grundlegendes Sicherheitselement dar.

Das Symbol für die rote Schlussleuchte auf dem Armaturenbrett ist normalerweise ein stilisiertes Bild einer Rückleuchte oder eines Autos von hinten. Es leuchtet auf, wenn die Schlussleuchten eingeschaltet sind. In einigen modernen Fahrzeugen sind auch spezielle Symbole zu sehen, wenn die Bremsleuchten oder die Blinker in den Schlussleuchten integriert sind. Die Farbe des Symbols entspricht zumeist dem äußeren Erscheinungsbild und leuchtet ebenfalls rot.

Was ist der Unterschied zwischen Schlussleuchten und Nebelscheinwerfer?

Nebelscheinwerfer und Schlussleuchten sind verschiedene Arten von Fahrzeugbeleuchtung. Nebelscheinwerfer sind Frontscheinwerfer, welche die Sicht bei schlechten Sichtverhältnissen verbessern. Sie leuchten den Boden vor dem Fahrzeug breit und flach aus und erzeugen weißes oder gelbes Licht. Schlussleuchten hingegen sind Lichter am Heck, die die Sichtbarkeit des Fahrzeugs für andere Fahrer*innen bei Nacht oder schwierigem Licht sicherstellen.

Übrigens:

Als Rückfahrscheinwerfer bezeichnet man die einzige weiße Leuchte am Heck des Fahrzeugs. Sie leuchtet ausschließlich dann auf, wenn der Rückwärtsgang des Fahrzeuges eingelegt ist.

Bedienung und Funktion der Schlussleuchte

Wer die Schlussleuchte am Auto aktivieren möchte, muss sein Fahrzeug einfach nur einschalten. Die Schlussleuchten werden aktiviert, wenn die Beleuchtung auf „Abblendlicht“ oder „Fahrlicht“ gestellt ist. Meist ist es nicht möglich, die Schlussleuchten unabhängig von den Scheinwerfern einzuschalten. Die Schlussleuchten sind auch aktiv, wenn die Scheinwerfer auf „Automatik“ eingestellt sind und das Fahrzeug erkennt, dass die Lichtverhältnisse schlecht sind. Das liegt daran, dass die hauptsächliche Funktion der Schlussleuchte darin besteht, dein Auto für den nachfolgenden Verkehr sichtbar zu machen und somit die allgemeine Sicherheit zu erhöhen.

Häufige Probleme und ihre Ursachen

Die häufigste Ursache dafür, dass eine Schlussleuchte nicht funktioniert, ist eine defekte Glühlampe. Oft reicht es bereits, das Leuchtmittel zu ersetzen. Ist das Austauschen der Scheinwerfer-Lampe selbst nicht die Lösung, kann auch eine beschädigte Verkabelung oder eine defekte Sicherung dafür verantwortlich sein, dass die Schlussleuchte defekt ist. Ebenso sind Probleme mit dem Schalter sowie der Elektrik möglich.

Um eine kaputte Schlussleuchte solltest du dich auf jeden Fall zeitnah kümmern, da sie deine und die Sicherheit anderer gewährleistet und dir im Zweifelsfall verschiedene Strafen drohen, wenn du bei einer Fahrt mit defekter Beleuchtung erwischt wirst.

Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.

Das könnte dich auch interessieren

Article image
#Beleuchtung#Rückleuchten

Rückleuchten für Anhänger richtig verwenden

Um zusätzliche Ladung oder Güter zu transportieren, die nicht in dein Auto passen, ist ein Anhänger praktisch. Grundsätzlich gelte...

Article image
#Beleuchtung#Rückleuchten

Rückstrahler am Auto: Warum sie wichtig sind

Die Rückstrahler an deinem Auto sind spezielle reflektierende Elemente und im Normalfall in der Fahrzeugkarosserie integriert. Sie...

Article image
#Beleuchtung#Rückleuchten

Schwarze Rückleuchten: Optisch ansprechend und trotzdem verboten

Sie sind ein besonderer Hingucker: Schwarze Rückleuchten. Die dunklen Rückstrahler sehen elegant aus, sind aber selten auf deutsch...