
Für viele Autofahrer*innen gilt die einfache Regel: In der warmen Jahreszeit werden Sommerreifen gefahren und in der kalten Jahreszeit Winterreifen. Alternativ kann aber auch auf Ganzjahresreifen zurückgegriffen werden. Diese haben den Vorteil, dass mit einer einmaligen Anschaffung das lästige halbjährliche Wechseln entfällt. Doch was lohnt sich mehr: Sommerreifen oder Ganzjahresreifen?
Vor- und Nachteile von Sommerreifen und Ganzjahresreifen
Grundsätzlich kommt es bei Autoreifen immer auf das richtige Profil und die passende Gummimischung an. Sommerreifen sind vergleichsweise weich und zeichnen sich durch ein flaches Profil aus. Damit eignen sie sich ideal dafür, auf trockenen und nassen Straßen zu fahren. Allerdings schwächeln Sommerreifen bei Temperaturen unter 7 Grad Celsius, da die Gummimischung dann langsam aushärtet. Dies wirkt sich wiederum auf das Fahrverhalten aus.
Ganzjahresreifen stellen den Kompromiss aus Sommer- und Winterreifen dar. Sie haben ein Profil und eine Gummimischung, die sowohl an heiß-trockenen und kalt-nassen Tagen zuverlässig arbeiten. Aufgrund dieses Mittelwegs sind Allwetterreifen jedoch nicht so stark auf extremere Witterungen spezialisiert.
Ein Vergleich: Allwetterreifen vs. Sommerreifen
Um die Frage nach Sommerreifen oder Ganzjahresreifen noch etwas präziser zu beantworten, lohnt ein Blick auf folgende Faktoren:
- Langlebigkeit: Sommerreifen nutzen sich aufgrund der vergleichsweise niedrigen Profiltiefe nicht so schnell ab. Ganzjahresreifen hingegen haben ein tiefes Profil, damit sie auch bei Schnee und Eis zuverlässig fahren. Häufige und lange Fahrten nutzen die Reifen jedoch ab und verringern die Profiltiefe. Wer also lange Fahrten über 6.000 Kilometer pro Jahr bei gemäßigten Temperaturen plant, sollte sich für traditionelle Sommerreifen entscheiden.
- Fahrkomfort: Sommerreifen bieten aufgrund der weicheren Gummimischung und des flachen Profils mehr Fahrkomfort und erzielen deutlich kürzere Bremswege. Doch auch hierbei gilt: Bei Temperaturen unter 7 Grad Celsius lassen Grip und Komfort nach, sodass dann Ganzjahresreifen die zuverlässigere Wahl sind.
- Preis: Die Preise für Reifen hängen immer von der Fahrzeugkategorie, dem Hersteller und der Reifengröße ab. Es ist daher nicht so einfach, einen konkreten Vergleich aufzustellen. Allgemein gilt, dass Ganzjahresreifen meistens teurer sind als Sommerreifen. Auf der anderen Seite müsste sonst jährlich von Sommer- auf Winterreifen gewechselt werden. Die einmaligen Kosten für einen Satz Ganzjahresreifen fallen daher geringer aus, als die Kosten für den jährlichen Wechsel von Sommer- auf Winterreifen und umgekehrt. Heißt: Ein Set Ganzjahresreifen kostet meist mehr als Sommerreifen – auf das Jahr betrachtet ist es aber die günstigere und bequemere Lösung.
Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden. |