
Ob Stahlfelgen oder Alufelgen – beim Kauf neuer Felgen bleibt die Frage, welche auf dein Auto passen, nicht aus. Die Wahl des richtigen Modells erfordert eine sorgfältige Betrachtung verschiedener Faktoren. Erfahre mehr darüber, wie du herausfindest, welche Felge die richtige ist.
Kann ich jede Felge für mein Auto verwenden?
Bist du auf der Suche nach neuen Felgen für dein Auto, öffnet sich eine Welt unzähliger Designs, Materialien und Oberflächen. Doch Vorsicht: Nicht jede Felge passt automatisch auf jedes Auto. Es gibt mehrere Faktoren, die du beachten musst, um sicherzustellen, dass die Felge mit deinem Auto kompatibel ist. Dabei kommt es auf die Marke, das Modell und auf dein Fahrzeug an. Der Lochkreis, die Einpresstiefe, die Radlast und die Reifengröße sind Spezifikationen, die du dir vor dem Kauf neuer Felgen anschauen solltest.
Wie finde ich heraus, welche Felgen auf mein Auto passen?
Um herauszufinden, welche Felgen auf dein Auto passen, stehen dir verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung.
-
Überprüfung des Fahrzeughandbuchs: Du findest Informationen zu spezifischen Anforderungen und Kompatibilitäten für dein Auto im Fahrzeughandbuch.
-
Rücksprache mit Expert*innen: Auch Fach- oder Fahrzeughersteller können dir Auskunft über die passenden Spezifikationen geben. Bei einem Gebrauchtwagen, an dem nicht mehr die Originalräder verbaut sind, solltest du unbedingt vor dem Kauf überprüfen, ob die montierten Felgen auch tatsächlich zum Auto passen.
-
Kontrolle des Fahrzeugscheins: In deinem Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil 1) kannst du verschiedene Informationen finden, die dir die Wahl der richtigen Felge erleichtern.
-
Reifengröße: Unter Punkt 15.1 kannst du herausfinden, welche Reifengrößen für dein Fahrzeug zugelassen beziehungsweise vorgeschrieben sind.
-
Achslasten: Diese sind wichtig, da die ausgewählten Felgen immer die erforderliche Tragfähigkeit haben müssen, um die Achslast deines Autos zu tragen.
-
Lochkreis und Einpresstiefe: Normalerweise sind diese nicht im Fahrzeugschein eingetragen. Du kannst sie am besten über den Fahrzeughersteller ermitteln.
Welche Felgen passen auf mein Auto bei bereits montierten Felgen?
Stammt dein Auto von einem Händler und wurden keine Fahrwerkumbauten vorgenommen, kannst du dir deine bereits montierten Felgen anschauen. Bei einem Gebrauchtwagen haben die Vorbesitzer*innen vermutlich bereits auf die Vorgaben geachtet. Meistens sind die Spezifikationen auf der Rückseite einer der Speichen zu finden. Falls dies der Fall ist, siehst du dort den Hersteller oder die Marke der Felge, den Lochkreis und die Tragfähigkeit. Auch die passende Felgengröße ist dort zu finden.
Meistens sind die Größen direkt hintereinander angegeben. Um zu verdeutlichen, welche Angabe wofür steht, hilft dir folgende Übersicht:
-
Die erste Zahl steht für die Felgenbreite, dann folgt die Felgenhornausführung, gekennzeichnet als „J”.
-
Das darauffolgende „x” gibt die Tiefbettfelge an.
-
Danach siehst du den Felgendurchmesser und H2 bezeichnet die sogenannte Humpausführung.
-
Am Ende stehen die Einpresstiefe in mm, der Lochkreis und zwei Zahlen. 4*100 kennzeichnet zum Beispiel die Bohrungen bei einem Lochkreisdurchmesser von 100 mm.
Du kannst dich beim Kauf neuer Felgen oder Kompletträder also einfach an deinen aktuellen Kennzahlen orientieren, falls die Originalbereifung noch vorliegt. So gehst du auf Nummer sicher, dass sie passen und schaffst eine gute Ausgangsbasis für deine Auswahl.
Die passende Farbe und Ästhetik für deine Felgen wählen
Wenn du weißt, welche Felgen auf dein Auto passen, kannst du dir Modelle aussuchen, die deinen persönlichen Vorlieben entsprechen. Es gibt zahlreiche Felgen in unterschiedlichen Farben und mit speziellen Details, um die Ästhetik deines Autos zu betonen. Je nachdem, ob du deinem Auto einen sportlichen, eleganten oder robusten Look verleihen möchtest, können bestimmte Felgendesigns besser passen als andere.
Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden. |