winterreifen_winterreifen-erkennen_desktop

Der Winter ist im Anmarsch und mit ihm kommen rutschige Straßen, Schnee und eisige Bedingungen. Um sicher auf den winterlichen Straßen unterwegs zu sein, spielen Winterreifen eine entscheidende Rolle. Doch an welchen Merkmalen kann man Winterreifen erkennen?

Die wichtigsten Erkennungsmerkmale von Winterreifen

Winterreifen haben bestimmte Merkmale, anhand derer man sie erkennen kann. Wir haben dir die wichtigsten zusammengetragen, die typischerweise bei Winterreifen zu finden sind:

  1. 1

    Profiltiefe

    Winterreifen haben eine tiefere Profiltiefe im Vergleich zu Sommerreifen. Die vorgeschriebene Mindestprofiltiefe beträgt in den meisten Ländern 1,6 mm. Jedoch wird empfohlen, Winterreifen mit einer Profiltiefe von mindestens 4 mm zu verwenden, um eine gute Traktion auf Schnee und Eis zu gewährleisten.

  2. 2

    Profilgestaltung

    Winterreifen haben ein spezielles Profilmuster. Es dient dazu, Schnee, Matsch und Wasser effektiv abzuleiten und die Haftung auf rutschigen Oberflächen zu verbessern. Sie haben normalerweise größere Profilblöcke, Lamellen und tiefere Rillen als Sommerreifen.

  3. 3

    „M+S”-Symbol

    Auf Winterreifen befindet sich oft das „M+S”-Symbol (Matsch und Schnee). Es ist eine Kennzeichnung, die anzeigt, dass der Reifen für den Einsatz auf matschigen und verschneiten Straßen entwickelt wurde. Das Symbol allein bedeutet jedoch nicht, dass der Reifen für extreme Winterbedingungen geeignet ist, auch gibt es kein länderübergreifendes Gremium, das festlegt, welche Reifen mit dem “M+S” Symbol unter welchen Bedingungen ausgestattet werden dürfen.. Es ist daher ratsam, nach Reifen mit dem Alpine-Symbol (Schneeflockensymbol) zu suchen. Dieses bestätigt eine verbesserte Winterleistung.

  4. 4

    Schneeflockensymbol (Alpine-Symbol)

    Dieses Symbol sieht aus wie eine stilisierte Schneeflocke innerhalb eines Berges. Es zeigt an, dass der Reifen die Anforderungen an eine gute Traktion auf Schnee erfüllt und eine verbesserte Leistung auf Schnee sowie Eis erbringt.

Hinweis:

Es ist wichtig zu beachten, dass Winterreifen je nach Land und den dort geltenden Vorschriften unterschiedliche Kennzeichnungen und Symbole aufweisen können.

Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.

Das könnte dich auch interessieren

Article image
#Reifen#Winterreifen

Wann ist der beste Zeitpunkt, Winterreifen zu kaufen?

Winterreifen wurden speziell für den Einsatz im Winter bei Temperaturen unter 7 Grad Celsius entwickelt. Sie zeichnen sich durch e...

Article image
#Reifen#Winterreifen

Winterreifenpflicht in der Schweiz: Alles, was Du wissen musst

Im Winter können Eis, Schnee und Glätte das Autofahren zu einer ungewollten Rutschpartie machen. Herrschen winterliche Verhältniss...

Article image
#Reifen#Winterreifen

Wie schnell darf man mit Winterreifen fahren?

Wie schnell man mit Winterreifen fahren darf, hängt von dem jeweiligen Modell ab. Winterreifen sind zwar speziell auf die Bedingun...