scheinwerfer-xenonx-kosten_desktop

In beinahe allen Fahrzeugklassen haben viele Hersteller in der Vergangenheit statt der üblichen Halogenscheinwerfer Xenon-Scheinwerfer, die früher nur in Oberklasse-Modellen zu finden waren, verbaut. Dies ist kein Wunder, denn sie sind klassischen Scheinwerfern deutlich überlegen. Das Edelgas Xenon bringt immerhin beinahe dreimal so viel Licht auf die Straße wie ein Halogenstrahler, was deutlich mehr Sicherheit bedeutet. Doch was bringt der Einbau von Xenon-Scheinwerfern für Kosten mit sich? Und was kosten Wechsel, Nachrüstung und Einstellung der Leuchten?

Was kosten Xenon-Scheinwerfer?

Es ist bei vielen Autofahrer*innen nach wie vor beliebt, auch bei älteren Autos Xenon-Scheinwerfer nachzurüsten. Die Kosten für den reinen Scheinwerfer liegen, je nach Fahrzeugtyp, zwischen 100 und 300 Euro pro Scheinwerfer. Wichtig zu wissen ist, dass Xenon-Scheinwerfer deutlich weniger Energie verbrauchen und eine längere Lebensdauer haben als herkömmliche Scheinwerfer. Doch der Einbau von Xenon-Leuchten birgt oft weitere Kosten und ist zuweilen relativ aufwändig. So benötigen Xenon-Scheinwerfer im Gegensatz zu Halogenleuchten ein eigenes Steuergerät zur Zündung und Leuchtweitenregulierung. Außerdem ist beispielsweise die Scheinwerferreinigungsanlage in Xenon-Scheinwerfern bereits integriert. Dies bedeutet, dass du beim Einbau eventuell auch deinen Wassertank austauschen oder modifizieren musst. Dabei sind insbesondere die rechtlichen Grundlagen wichtig – denn nur wenige Xenon-Scheinwerfer auf dem Markt sind überhaupt zum Einbau zugelassen.

Xenon-Scheinwerfer: Kosten für den Einbau in der Werkstatt

Bei Nachrüstung in der Werkstatt kommen für eine Umstellung auf Xenon-Scheinwerfer Kosten zwischen 800 und 1.600 Euro auf dich zu – bei höherklassigen Fahrzeugen sogar bis zu 3.000 Euro. Dies liegt am recht hohen Arbeitsaufwand – je nach Auto fallen ein bis vier Stunden an. Du kannst bei eBay Xenon- und D1S-Xenon-Scheinwerfer kaufen und so die Kosten überschaubar halten.

Mit welchen Kosten musst du bei der Einstellung deiner Xenon-Scheinwerfern rechnen?

Da dein Auto mit Xenon viel heller strahlt als mit herkömmlichen Scheinwerfern, ist es sehr wichtig, dass deine Scheinwerfer richtig eingestellt sind. Strahlen sie zu weit, zu hoch oder zu stark auf die Fahrbahn, läufst du sonst Gefahr, den Gegenverkehr zu blenden – und riskierst bei einer Kontrolle ein Bußgeld. Doch das Einstellen kostet nicht viel. In Kooperation mit dem ADAC bieten viele Werkstätten im Oktober kostenlose Lichtchecks an, die meist sogar die richtige Einstellung der Scheinwerfer beinhalten.

Kann ich meine Xenon-Scheinwerfer auch selbst einstellen?

Da Xenon-Scheinwerfer im Gegensatz zu herkömmlichen Halogenleuchten nicht statisch sind, sondern durch eine Software gelenkt werden, empfehlen wir dir nicht, die Einstellung in Eigenregie vorzunehmen. Der Grund für die komplizierte Einstellung: Xenon-Scheinwerfer haben eine automatische Leuchtweitenregulierung, die über Sensoren an den Achsen getriggert wird. So wird automatisch die Lichthöhe angepasst, wenn dein Auto beispielsweise stark beladen ist oder du beschleunigst oder bremst. Einige Systeme reagieren sogar auf den Lenkeinschlag, sodass auch Kurven optimal ausgeleuchtet werden. Die Einstellung erfordert fachkundiges Wissen und sollte somit in der Werkstatt durchgeführt werden.

Was kostet es, Xenon-Scheinwerfer zu reparieren?

Durch die lange Brenndauer von bis zu 2.000 Stunden sind  Xenon-Scheinwerfer sehr langlebig. Ob Unfallschaden oder Defekt, manchmal muss man auch Xenon-Scheinwerfer reparieren. Bei Xenon-Scheinwerfern ist der Austausch einzelner Komponenten selten möglich, denn alle Bauteile sind fest miteinander verklebt. Dies führt dazu, dass oft der komplette Scheinwerfer ausgetauscht werden muss. Den Wechsel von Xenon-Scheinwerfern sollte nur durch Fachleute erfolgen.  Der Grund: Der Xenon-Brenner im Scheinwerfer arbeitet mit Hochspannung. Wer sich nicht mit Hochspannung auskennt und nicht über die richtigen Werkzeuge verfügt, begibt sich in große Gefahr. Ein falscher Umgang kann zu elektrischen Schlägen, Bränden und schweren Verletzungen führen.

Was, wenn das Steuergerät defekt ist?

Ein defektes Steuergerät kann manchmal auch repariert werden. Dies ist günstiger als der Wechsel des gesamten Xenon-Scheinwerfers. Manche Werkstätten bieten bereits eine Reparatur für circa 100 Euro an, je nach Modell und Beschädigung. Ein Neuteil könnte das Dreifache kosten. Auch der Einbau eines gebrauchten Steuergeräts kann eine Option sein, die Kosten spart. Allerdings ist die bisherige Verwendungszeit in der Regel nicht sicher nachvollziehbar. Es kann auch passieren, dass die Reparatur nicht erfolgreich ist und nach kurzer Zeit dasselbe Problem auftritt. Zudem hast du auf Neuteile einen Garantieanspruch.

Rechtfertigen Xenon-Scheinwerfer die höheren Kosten?

Es stimmt, dass Xenon-Leuchten deutlich mehr kosten als Halogenscheinwerfer. Doch obwohl die einzelnen Teile und die Reparatur kostenintensiver sind als herkömmliche Scheinwerfer, besticht Xenon durch die lange Lebensdauer. Und optimal eingestellt sorgen Xenon-Scheinwerfer für deutlich bessere Sicht und somit für mehr Sicherheit, was mit Geld kaum aufzuwiegen ist.

Du hast noch nicht umgerüstet und bist auf der Suche nach anderen Scheinwerfern? Wähle aus einem breiten Sortiment bei eBay, ob Frontscheinwerfer, Rückfahrscheinwerfer oder Nebelscheinwerfer.

Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.

Das könnte dich auch interessieren

Article image
#Beleuchtung#Scheinwerfer

LED-Scheinwerfer reparieren: Möglichkeiten & Kosten

LED-Scheinwerfer setzen neue Maßstäbe in Sachen Helligkeit, Energieeffizienz und Langlebigkeit. Doch auch die modernste Technik is...

Article image
#Beleuchtung#Scheinwerfer

Scheinwerfer-Reparatur: Das solltest du wissen

Funktionierende Scheinwerfer sind unverzichtbar – sie sorgen dafür, dass du im Straßenverkehr alles im Blick hast und gleichzeitig...

Article image
#Beleuchtung#Scheinwerfer

Vorteile der LED-Scheinwerfer

Die Umrüstung von Autoscheinwerfern auf LED-Technologie erfreut sich immer größerer Beliebtheit. LED-Lampen bieten zahlreiche Vort...