motor-aufbau_zylinder-motor_desktop

Ob in Benzinmotoren, Dieselmotoren oder anderen Antriebssystemen – der Zylinder spielt eine fundamentale Rolle bei der Umwandlung von Energie in mechanische Arbeit. Gemeinsam mit dem Kolben und dem Zylinderkopf bildet er den Arbeitsraum, in dem der eigentliche Prozess der Verbrennung stattfindet. Doch was ist ein Zylinder genau und wie funktioniert er?

Was sind die Zylinder beim Auto?

Jedes Fahrzeug braucht einen Motor, um angetrieben zu werden. Ein wichtiger Bestandteil des Ottomotors ist der Zylinder. Du kannst dir diesen als einen hohlen, zylindrischen Raum vorstellen. In der Regel sind mehrere Zylinder in einer Reihe oder einem V-förmigen Muster im Motorblock des Verbrennungsmotors angeordnet. Doch damit ein Auto fahrtauglich ist, braucht es weitere Bestandteile.

Jeder Zylinder enthält einen Kolben, der sich auf und ab bewegt. Dieser ist mit der Kurbelwelle verbunden, welche die linearen Bewegungen in Drehbewegungen umwandelt. Die rotierenden Bewegungen werden dann an die Antriebswelle oder das Getriebe weitergeleitet, um das Fahrzeug anzutreiben. So können sich letztendlich die Räder des Autos bewegen. Um den Funken zu erzeugen, der den Prozess startet, bedarf es bei Ottomotoren einer Zündkerze, welche die Luft-Kraftstoff-Mischung im Zylinder entzündet. Dieselmotoren sind dagegen Selbstzünder, bei denen die Verdichtung des Kraftstoffs für seine Entzündung ausreicht.

Die Funktion der Zylinder im Motor

Um den Kraftstoff im Fahrzeug in Energie umzuwandeln, müssen die Zylinder grundlegende Funktionen erfüllen. Die Hauptfunktionen eines Zylinders im Motor:

  1. Arbeitsraum für Verbrennung: Die Zylinder sind der Ort, an dem der Verbrennungsprozess stattfindet. Hier wird Luft mit Kraftstoff gemischt und komprimiert, sodass sich das Gemisch durch einen Zündfunken von der Zündkerze entzünden kann. Mithilfe dieses Prozesses dehnen sich die Gase im Zylinder aus, sodass Druck und Hitze erzeugt werden.

  2. Umwandlung in mechanische Arbeit: Während des Verbrennungsprozesses wird der Kolben im Zylinder nach unten gedrückt. Diese Bewegung wandelt die Kurbelwelle in eine Rotation um. Da sie mit anderen Komponenten des Motors, wie dem Antriebsstrang, verbunden ist, wird so die erzeugte Energie in mechanische Arbeit umgewandelt.

  3. Erzeugung der Antriebskraft: Die durch den Kolben erzeugte mechanische Arbeit setzt das Fahrzeug schließlich in Gang. Der Kolben bewegt sich auf und ab und die rotierende Bewegung der Kurbelwelle treibt die Räder des Fahrzeugs an.

  4. Steuerung des Gaswechsels: Die Zylinder verfügen über Einlass- und Auslassventile. Über sie wird die Luft in den Zylinder eingeführt und verbrannte Gase werden herausgeleitet. Dieser Schritt ist entscheidend für die Effizienz und die Leistung eines Motors.

Darum sind Zylinder im Motor wichtig: Ein Fazit 

Die Zylinder sind die Bauteile in deinem Motor, welche die chemische Energie des Kraftstoffs in mechanische Arbeit umwandeln. Die Anzahl der vorhandenen Zylinder und ihr Volumen bestimmen den Hubraum des Motors. Demnach können größere Motoren mit mehr Zylindern auch höhere Leistungen erbringen. In der Regel sind Pkws mit einem Vierzylinder-Motor ausgestattet.

Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.

Das könnte dich auch interessieren

Article image
#Motor#Motor Aufbau

Saugrohrdrucksensor: Funktion, Symptome und Wartung

Der auch als MAP-Sensor bekannte Saugrohrdrucksensor ist ein wichtiger Bestandteil moderner Fahrzeuge. Seine Aufgabe besteht darin...

Article image
#Motor#Motor Aufbau

Ladedrucksensor defekt: Symptome erkennen und handeln

Er ist ein zentrales Element in der Motorsteuerung moderner Fahrzeuge: der Ladedrucksensor. Wenn er defekt ist, kann das die Leist...

Article image
#Motor#Motor Aufbau

Zylinderkopfdichtung defekt: Was du wissen musst

Die Zylinderkopfdichtung gehört zu den wichtigsten Bestandteilen eines Motors. Sie sorgt dafür, dass der Motor ordnungsgemäß funkt...