Informationen zum Plattformen-Steuertransparenzgesetz (DAC7/PStTG)
Seit dem 1. Januar 2023 gilt das Plattformen-Steuertransparenzgesetz (PStTG). Das bedeutet, dass Betreiber von digitalen Plattformen, z. B. Online-Marktplätze wie eBay, gesetzlich verpflichtet sind, unter bestimmten Voraussetzungen transaktionsbezogene Daten ihrer Nutzer an die zuständigen Steuerbehörden zu melden.
Das Plattformen-Steuertransparenzgesetz hat sich außerdem das Ziel gesetzt, die Zusammenarbeit der Behörden auf EU-Ebene zu verbessern, um Steuerflucht, Steuervermeidung und Steuerhinterziehung wirksamer bekämpfen zu können.
Das PStTG hat keine Auswirkungen auf Ihre persönliche Steuerpflicht
Ziel des PStTG ist u.a. das Erkennen von Steuervermeidung. Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie für Ihre private Verkaufstätigkeit Steuern zahlen müssen. Der private Verkauf von privaten Gegenständen bei eBay, zum Beispiel beim Aussortieren von alten Sachen, führt in Deutschland nicht automatisch zu einer Steuerbelastung.
Wer sein Fahrrad auf eBay für weniger als den ursprünglichen Preis verkauft, muss hierauf schon mangels Veräußerungsgewinn keine Einkommensteuer zahlen. Wer wiederholt Fahrräder erwirbt, um diese weiterzuverkaufen, sollte mit einem Steuerberater sprechen.
Damit Sie sich ein besseres Bild über das Plattformen-Steuertransparenzgesetz verschaffen können, möchten wir Ihnen 3 Beispielfälle vorstellen:
Anne verkauft gebrauchte Kleidung, um Platz für Neues zu schaffen und überschreitet die Anzahl von 30 Verkäufen. Da sie ihre alten Kleidungsstücke für weniger verkauft, als sie für sie bezahlt hat, zahlt sie darauf keine Steuern.
Transaktionen bei eBay pro Jahr: 38
Umsatz bei eBay pro Jahr: 420 Euro
Gewinn bei eBay pro Jahr: 0 Euro
Zu zahlende Steuern: 0 Euro

Benjamin hat wertvolle Tradingcards in den 90ern gesammelt. Er hat sie bei eBay verkauft und einen Gewinn von 1.900 € erzielt. Auch hier muss er keine Steuern zahlen. Auf Gewinne aus privat verkauften Artikeln, die man seit mehr als einem Jahr besitzt, fallen keine Steuern an.
Transaktionen bei eBay pro Jahr: 215
Umsatz bei eBay pro Jahr: 10.000 Euro
Gewinn bei eBay pro Jahr: 1.900 Euro
Zu zahlende Steuern: 0 Euro

Sabine verkauft ihre alten Möbel, da sie in eine neue Stadt zieht. Auch wenn manche Teile wertvoll sind, so bringen die Verkäufe ihr nicht mehr ein, als sie ursprünglich für die Möbel bezahlt hat. Aus diesem Grund muss auch Sabine keine Steuern bezahlen.
Transaktionen bei eBay pro Jahr: 7
Umsatz bei eBay pro Jahr: 4.000 Euro
Gewinn bei eBay pro Jahr: 0 €
Zu zahlende Steuern: 0 Euro

Häufig gestellte Fragen zum PStTG / DAC7
Unsere Hilfeseite hat nicht all Ihre Fragen beantwortet oder Sie haben Bedenken, was das Plattformen-Steuertransparenzgesetz angeht? Gar kein Problem.
Auf unserer Seite Privat verkaufen: Kein Gewinn, keine Steuern! werden Fragen beantwortet, wie:
- Ist das PStTG eine neue Steuer?
- Bin ich mit dem Erreichen der Meldegrenze automatisch steuerpflichtig?
- Wird man durch das PStTG sofort zum gewerblichen Verkäufer?
Lesen Sie deshalb gleich unsere informative Seite zum Plattformen-Steuertransparenzgesetz, um alle Unklarheiten zu beseitigen.
Unser Legal Director Tilmann Kuhla war zu Gast im Podcast „Das Hobby“, um über alles Wissenswerte zum Plattformen-Steuertransparenzgesetz zu sprechen

Welchen Einfluss hat das Plattformen-Steuertransparenzgesetz auf meine Daten?
eBay meldet Daten nach dem PStTG nur, wenn Ihr Umsatz auf eBay innerhalb eines Kalenderjahres nach Abzug von Gebühren, Provisionen oder Steuern 2.000 EUR oder mehr beträgt oder Sie 30 oder mehr Verkäufe auf eBay tätigen. In diesem Fall sind wir verpflichtet, Ihre Daten an das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) zu übermitteln.

Welche meiner Daten werden weitergegeben?
Diese IdNr. übermittelt eBay dann zusammen mit weiteren Angaben zu Ihrer Person wie Name, Anschrift, Umsatz im Kalenderjahr und Anzahl der Transaktionen an das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt).
Die Meldungen erfolgen jährlich im Januar für das vorangegangene Jahr. Die ersten Meldungen werden im März 2024 eingereicht. Zusätzlich erhalten Sie von eBay eine Kopie der Daten, die wir für den jeweiligen Zeitraum an das BZSt gemeldet haben.
Navigieren Sie bei eBay mühelos durch DAC7 - alle Informationen, die Sie benötigen, sind nur einen Klick entfernt!
Sollte ich meine Transaktionen auf eBay dokumentieren und kann ich meine Verkäufe einsehen?
Als Sammler ist es ratsam, Käufe und Verkäufe für Steuerzwecke zu dokumentieren, indem Sie Transaktionen lokal speichern oder Screenshots Ihrer eBay-Aktivitäten machen.
Bewahren Sie Belege und Kontoauszüge auf, um Ihre Sammeltätigkeit als privat und nicht steuerpflichtig nachzuweisen oder um zu zeigen, dass die Anschaffungskosten höher als der Verkaufserlös waren. Eine korrekte Dokumentation hilft, steuerliche Nachteile zu vermeiden.

Bin ich automatisch steuerpflichtig, wenn ich mehr als 2.000 EUR Umsatz oder 30 Verkäufe habe?
Nein, das sind Sie nicht. Das PStTG hat keinen Einfluss auf die Frage, ob und wie viel Steuern Sie zahlen müssen.
Die Grenzwerte legen nur fest, ab wann eBay verpflichtet ist, Ihre Daten zu melden.
Wenn Sie private Gegenstände verkaufen, sind Sie in den meisten Fällen nicht steuerpflichtig, zumal Sie für diese Gegenstände in der Regel mehr bezahlt haben, als Sie durch den Verkauf auf eBay erhalten.
Das BZSt leitet die erhaltenen Informationen an die zuständigen Landesfinanzbehörden weiter. Ihr Finanzamt kann diese Informationen dann berücksichtigen und z. B. prüfen, ob Ihre eBay-Verkäufe steuerpflichtig sind.
Wir empfehlen Ihnen, sich bei Fragen zu Ihren steuerlichen Pflichten an eine Steuerberatung zu wenden.
Benötigen Sie weitere Unterstützung?
Wenn Sie Hilfe zu Ihrem eBay-Konto benötigen oder weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.