Bremsen wechseln

Ein Mechaniker wechselt eine Autobremse aus

Bremsen wechseln – alles, was du wissen musst

Wenn Bremsen am Auto nicht mehr funktionstüchtig sind, kann das lebensgefährlich werden. Deshalb sollte man einen Bremsenwechsel nicht auf die lange Bank schieben. Wir informieren dich, wann man Bremsen wechseln muss, was es dabei zu beachten gilt und welche Bauteile der Bremsen gewechselt werden sollten.

Warum muss man Bremsen wechseln?

Deine Bremsen leisten Schwerstarbeit und verschleißen dadurch mit der Zeit. Hast du schon einmal darauf geachtet, wie oft du im normalen Stadtverkehr auf die Bremse trittst? Meist bremsen wir ganz automatisch und denken nicht darüber nach. Aber bei jedem Bremsvorgang wird ein tonnenschweres Fahrzeug verlangsamt. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass man nach einer gewissen Zeit am Auto die Bremsen wechseln muss. Sie sind schließlich maßgeblich für die Sicherheit beim Autofahren verantwortlich. Abgenutzte oder defekte Bremsen verlängern den Bremsweg und gefährden dich und andere Verkehrsteilnehmende.

Wie oft muss man Bremsen wechseln?

Bremsen wechselt man in der Regel nach 40.000 bis 120.000 Kilometern. Diese Angabe lässt viel Spielraum. Das liegt daran, dass die Abnutzung der Bremse sowohl mit der Zahl der gefahrenen Kilometer zusammenhängt als auch mit deinem Fahrstil und der Umgebung, in der du unterwegs bist. In einer bergigen Umgebung musst du beispielsweise häufiger bremsen als auf gerader Strecke. Im Stadtverkehr bremst du mehr als auf einer freien Landstraße. Auch eine Vollbremsung im Notfall beansprucht die Bremsen deutlich mehr als ein langsames Entschleunigen. Witterungseinflüsse und Streusalz auf den Straßen spielen ebenfalls eine Rolle.

Wann du die Bremsen an deinem Auto wechseln musst, kann man also ohne Blick auf Bremsscheiben und Bremsbeläge nicht sicher sagen. Wir empfehlen dir einen Bremsen-Check zweimal pro Jahr. Es bietet sich an, diesen einfach mit dem saisonbedingten Reifenwechsel zu verbinden.

Hilft eine vorausschauende Fahrweise, um Bremsen seltener wechseln zu müssen?

Wer weniger bremst, nutzt die Bremse langsamer ab – klingt logisch. Doch auch sehr defensive und vorausschauende Fahrer*innen sollten auf einen regelmäßigen Bremsen-Check nicht verzichten. Der Grund: Bremsen, die weniger häufig betätigt werden, setzen schneller Rost an. Deshalb ist es auch durchaus sinnvoll, ab und zu gezielt auf die Bremse zu treten. Dasselbe gilt übrigens für Fahrer*innen von Elektrofahrzeugen. Diese verfügen neben der normalen Reibbremsanlage zusätzlich über eine Rekuperationsbremsanlage, welche Bewegungsenergie in Strom umwandelt. Dies führt dazu, dass das Fahrzeug auch ohne die mechanische Bremse entschleunigt. Auch hier ist ein regelmäßiger Check ratsam.

Muss man immer die komplette Bremse wechseln?

In der Regel ist mit einem Bremsenwechsel der Austausch von Bremsbelägen und/oder Bremsscheiben gemeint. Manchmal reicht es, die Bremsbeläge zu wechseln. Insbesondere bei älteren Autos verschleißen diese oft schneller als die Bremsscheiben. Du kannst auch die Bremsscheiben messen, um zu sehen, ob diese beim Wechsel der Bremsbeläge ebenfalls ausgetauscht werden müssen.

Bei eBay kannst du neue Bremsbeläge und Bremsscheiben kaufen und so Geld sparen. Du findest eine breite Auswahl an Bremsen und Bremsenteilen, Bremsbacken und bei Bedarf auch Bremsbelagfühler, Bremstrommeln oder gleich einen ganzen Bremsenkomplettsatz für dein Fahrzeug.

Zuweilen ist ein längerer Bremsweg aber auch einfach nur ein Zeichen dafür, dass du deine Bremsen entlüften solltest. Dabei muss – abgesehen von der Bremsflüssigkeit – nichts gewechselt werden. Die Bremsflüssigkeit muss, wenn vom Hersteller nicht anders vorgeschrieben, alle zwei Jahre gewechselt werden.

Mehr anzeigen

Neueste Artikel

Article image
#Bremsen#Bremsen wechseln

Bremsen einfahren – warum es wichtig ist und wie es richtig geht

Neue Bremsen müssen eingefahren werden, um ihre volle Leistungsfähigkeit zu erreichen. Dabei geht es nicht nur um die Bremsleistun...

Article image
#Bremsen#Bremsen wechseln

Auto zieht nach rechts – Ursachen und Lösungen

Wenn dein Auto beim Fahren nach rechts zieht, kann das verschiedene Ursachen haben. Oft liegt es an einem falschen Reifendruck, ei...

Article image
#Bremsen#Bremsen wechseln

Bremsscheibe überhitzt: Was du jetzt tun solltest

Das Bremssystem deines Pkw ist ein sicherheitsrelevantes Bauteil – dazu gehören auch die Bremsscheiben. Hohe Temperaturen im Somme...

Article image
#Bremsen#Bremsen wechseln

Bremsenservice: Wann er nötig ist und was er kostet

Bemerkst du beim Bremsen deines Auto Veränderungen? Im Folgenden erfährst du, was ein Bremsenservice beinhaltet, wann er notwendig...

Article image
#Bremsen#Bremsen wechseln

Geräusche beim Bremsen: Mögliche Ursachen

Geräusche beim Bremsen sind ein häufiges Problem bei Fahrzeugen und können ziemlich irritierend sein. Sie treten in unterschiedlic...

Article image
#Bremsen#Bremsen wechseln

Warum wackelt das Lenkrad beim Bremsen?

Das Lenkrad ermöglicht die Steuerung und Kontrolle eines Fahrzeugs. Wenn das Lenkrad beim Bremsen jedoch wackelt oder anfängt zu v...

Article image
#Bremsen#Bremsen wechseln

Die Bremsen quietschen: Was du tun kannst

Wenn die Bremsen quietschen, kann dieses störende Geräusch auf Probleme mit dem Bremssystem hinweisen. Doch warum quietschen die B...

Article image
#Bremsen#Bremsen wechseln

Warum ruckelt mein Auto beim Bremsen? Ursachen und Lösungen

Ruckelt dein Auto während des Bremsens, kann dies eine beängstigende Erfahrung sein. Welche Ursachen dahinterstecken und wie du da...

Article image
#Bremsen#Bremsen wechseln

Geräusch beim Bremsen kurz vor dem Stillstand: Was bedeutet das?

Wenn das Auto beim Bremsen kurz vor dem Stillstand ein Geräusch macht, ist das in der Regel kein Anlass zur Sorge. Beobachtest du...

Article image
#Bremsen#Bremsen wechseln

Bremsbeläge selber wechseln – ein Leitfaden

Die Bremsen deines Autos sind ein wesentlicher Bestandteil für die Sicherheit im Straßenverkehr. Aus diesem Grund ist es besonders...

Article image
#Bremsen#Bremsen wechseln

Bremsen entlüften am Auto: Warum es so wichtig ist und wie es funktioniert

Für eine optimale Bremsleistung muss man in regelmäßigen Abständen die Bremsflüssigkeit tauschen.  Bei diesem Vorgang wird automat...

Article image
#Bremsen#Bremsen wechseln

Das Bremspedal lässt sich durchtreten: Was tun?

Möchtest du bremsen und das Bremspedal lässt sich ohne Bremswirkung weit durchtreten, ist das kein angenehmes Gefühl. Dennoch soll...

  • Wie lange dauert es, Bremsen zu wechseln?

    In der KFZ-Werkstatt ist der Wechsel der Bremsbeläge und Bremsscheiben recht schnell erledigt und dauert pro Achse etwa 2 Stunden. Hierbei musst du allerdings bedenken, dass Profi-Werkzeug und eine Hebebühne vorhanden sind. Zudem sitzt bei Fachleuten jeder Handgriff, wenn sie deine Bremsen wechseln. Als Hobbyschrauber*in braucht man in der Regel deutlich länger.

    Wichtig: Nach einem Bremsenwechsel müssen die neuen Bremsen eine Zeit lang eingefahren werden. In diesem Zeitraum ist behutsamer Umgang mit der Bremse angesagt. Überhaupt sollte auf den ersten 300 Kilometern jede schroffe Behandlung des Bremssystems (Notbremsung, Starkbremsung, schroffes Anbremsen von Kurven) vermieden werden, außer es geht nicht anders.

  • Muss ich immer alle Bremsen gleichzeitig wechseln?

    Ganz gleich, in welchem Intervall du die Bremsen wechseln musst – an derselben Achse sollten immer beide Bremsen zugleich getauscht werden. Sonst ist die Bremsleistung auf beiden Seiten nicht konstant und du riskierst, dass dein Fahrzeug beim Bremsen zu einer Seite ausbricht.

  • Warum muss man mit den Bremsscheiben immer auch die Bremsbeläge wechseln?

    Die Bremsbeläge passen sich mit der Zeit den Bremsscheiben an. Deshalb kann es passieren, dass die alten Beläge nicht zu den neuen Scheiben passen – selbst wenn sie noch nicht verschlissen sind. Da Scheiben und Beläge optimal zueinander passen müssen, um die volle Bremskraft zu erzielen, werden die Beläge ebenfalls gewechselt.