Wenn Bremsen am Auto nicht mehr funktionstüchtig sind, kann das lebensgefährlich werden. Deshalb sollte man einen Bremsenwechsel nicht auf die lange Bank schieben. Wir informieren dich, wann man Bremsen wechseln muss, was es dabei zu beachten gilt und welche Bauteile der Bremsen gewechselt werden sollten.
Warum muss man Bremsen wechseln?
Deine Bremsen leisten Schwerstarbeit und verschleißen dadurch mit der Zeit. Hast du schon einmal darauf geachtet, wie oft du im normalen Stadtverkehr auf die Bremse trittst? Meist bremsen wir ganz automatisch und denken nicht darüber nach. Aber bei jedem Bremsvorgang wird ein tonnenschweres Fahrzeug verlangsamt. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass man nach einer gewissen Zeit am Auto die Bremsen wechseln muss. Sie sind schließlich maßgeblich für die Sicherheit beim Autofahren verantwortlich. Abgenutzte oder defekte Bremsen verlängern den Bremsweg und gefährden dich und andere Verkehrsteilnehmende.
Wie oft muss man Bremsen wechseln?
Bremsen wechselt man in der Regel nach 40.000 bis 120.000 Kilometern. Diese Angabe lässt viel Spielraum. Das liegt daran, dass die Abnutzung der Bremse sowohl mit der Zahl der gefahrenen Kilometer zusammenhängt als auch mit deinem Fahrstil und der Umgebung, in der du unterwegs bist. In einer bergigen Umgebung musst du beispielsweise häufiger bremsen als auf gerader Strecke. Im Stadtverkehr bremst du mehr als auf einer freien Landstraße. Auch eine Vollbremsung im Notfall beansprucht die Bremsen deutlich mehr als ein langsames Entschleunigen. Witterungseinflüsse und Streusalz auf den Straßen spielen ebenfalls eine Rolle.
Wann du die Bremsen an deinem Auto wechseln musst, kann man also ohne Blick auf Bremsscheiben und Bremsbeläge nicht sicher sagen. Wir empfehlen dir einen Bremsen-Check zweimal pro Jahr. Es bietet sich an, diesen einfach mit dem saisonbedingten Reifenwechsel zu verbinden.
Hilft eine vorausschauende Fahrweise, um Bremsen seltener wechseln zu müssen?
Wer weniger bremst, nutzt die Bremse langsamer ab – klingt logisch. Doch auch sehr defensive und vorausschauende Fahrer*innen sollten auf einen regelmäßigen Bremsen-Check nicht verzichten. Der Grund: Bremsen, die weniger häufig betätigt werden, setzen schneller Rost an. Deshalb ist es auch durchaus sinnvoll, ab und zu gezielt auf die Bremse zu treten. Dasselbe gilt übrigens für Fahrer*innen von Elektrofahrzeugen. Diese verfügen neben der normalen Reibbremsanlage zusätzlich über eine Rekuperationsbremsanlage, welche Bewegungsenergie in Strom umwandelt. Dies führt dazu, dass das Fahrzeug auch ohne die mechanische Bremse entschleunigt. Auch hier ist ein regelmäßiger Check ratsam.
Muss man immer die komplette Bremse wechseln?
In der Regel ist mit einem Bremsenwechsel der Austausch von Bremsbelägen und/oder Bremsscheiben gemeint. Manchmal reicht es, die Bremsbeläge zu wechseln. Insbesondere bei älteren Autos verschleißen diese oft schneller als die Bremsscheiben. Du kannst auch die Bremsscheiben messen, um zu sehen, ob diese beim Wechsel der Bremsbeläge ebenfalls ausgetauscht werden müssen.
Bei eBay kannst du neue Bremsbeläge und Bremsscheiben kaufen und so Geld sparen. Du findest eine breite Auswahl an Bremsen und Bremsenteilen, Bremsbacken und bei Bedarf auch Bremsbelagfühler, Bremstrommeln oder gleich einen ganzen Bremsenkomplettsatz für dein Fahrzeug.
Zuweilen ist ein längerer Bremsweg aber auch einfach nur ein Zeichen dafür, dass du deine Bremsen entlüften solltest. Dabei muss – abgesehen von der Bremsflüssigkeit – nichts gewechselt werden. Die Bremsflüssigkeit muss, wenn vom Hersteller nicht anders vorgeschrieben, alle zwei Jahre gewechselt werden.